Linke Schaltereinheit / Multicontroller /Zusammenfassung

Alles rund um die Technik der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America .

Linke Schaltereinheit / Multicontroller /Zusammenfassung

Beitragvon Tourenfahrer » 20.06.2013, 19:44

Hallo zusammen,
ich will das ganze Thema linke Schaltereinheit was hier


viewtopic.php?f=42&t=6599670

viewtopic.php?f=42&t=6599581

viewtopic.php?f=42&t=6599702

schon oft behandelt wurde einfach mal in einem Thema zusammenfassen



Desweitern würde ich gerne euch und eurem Freundlichen meine eigenen Erfahrungen weitergeben

Also Kurzfassung:
Fehler nach Regenfahrt oder waschen waren bei mir:

1.)
Blinker hinten rechts geht nicht mehr

2.)
Komplette Schaltereinheit reagiert nicht mehr


Also das Ding ab zum freundlichen und hier muss ich sagen wie immer perfekter Service
Nun stand die Maschine rund 3 Wochen dort bis die neue linke Schaltereinheit geliefert wurde.

Heute:
Mechaniker baut die Schaltereinheit ein prüft alles und siehe da alles funktioniert
Sehr geil

Danach wie sich das zum guten Service gehört Motorrad komplett waschen, danach stellt der Mechaniker das Motorrad ab und wartet auf mich.

Ich komme „Hallo alles klar ja und Tschüss“ ,steige aufs Motorrad und siehe da beide Blinker hinten gehen nicht.

Nun kommt Hektik auf

Ich „Männers habt ihr das Motorrad gewaschen „
Wie im Chor Ja

Ich „Also der Fehler liegt in der kompletten Lampeneinheit hinten,denn bei mir trat das ganze auch immer nach dem Waschen oder Regenfahrt auf..

Also was macht der perfekte Service.
Funkelnagelneue K1600GT in die Werkstatt und dort die Lampe abgebaut und bei mir eingebaut.

:D :D :D Sie da es funktioniert alles :D :D :D :D

Also Fazit:
Fehler 1 das die Blinker hinten nicht mehr gehen könnte auch teilweise an der hintern kompletten Lampeneinheit liegen das diese Wasser abbekommt.
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: Linke Schaltereinheit / Multicontroller /Zusammenfassung

Beitragvon Bembel » 20.06.2013, 20:55

Grundgütiger!!!

Jetzt macht doch nicht so einen Heckmeck bzw. ein Drama um diese Schaltereinheit :shock:.

Das Ding funktioniert nicht richtig (zumindest nicht bei allen) und das ist jetzt wirklich hinlänglich bekannt und mehr als ausreichend hier erörtert worden! Wieviele Threads denn noch??? :roll:

Beim einen äußerst sich der Fehler durch eine Fehlfunktion der Scheibe, der andere hat Probleme mit der Favoritentaste und wiederum andere mit Fehlern bei den Beleuchtungseinrichtungen usw. usw.

Und manch anderer macht sich Gedanken darüber, warum er zweimal am Rädchen "klicken" muss :shock: :lol: Unglaublich DAS!

Du lieber Himmel. Macht nen Termin bei Eurem :) und lasst das Teil wechseln. Ja.... auch wenn's ärgerlich ist, aber es ist doch müßig darüber permanent zu diskutieren, wann bei wem der Fehler bei welchen Umständen auftritt denn: Es führt zu keinem eindeutigem Ergebnis! :!:

Aber keine Sorge, mich hat es auch schon erwischt: Funktion der Scheibe viel sporadisch aus, Schaltereinheit gewechselt und nun - nach mehreren tausend Kilometern - funzt die Favoritentaste nicht mehr. So what.... Hab nen Termin beim Freundlichen nächste Woche und sie wird wieder getauscht. Was die Ursache ist? Keine Ahnung, vielleicht weil sie über Nacht auf dem Seitenständer abgestellt oder der Asphalt zu warm war? *Ironie aus*

Ich will hier niemanden angreifen aber irgendwie wird es langsam lächerlich. Es zwingt Euch im Übrigen keiner, dieses Motorrad zu fahren :cry:.

So und jetzt dürft Ihr Euch auf mich stürzen. Ich wünsche dennoch allen weiterhin schöne und vor allem pannen- und unfallfreie Ausfahrten und Touren :wink:

Grüße aus'm Schwabenländle,
Thorsten

P.S. Ich finde so langsam wäre es auch mal wieder an der Zeit für einen neuen Thread in Sachen "Klonk". Hatten wir jetzt auch schon lange nimmer :mrgreen:
Benutzeravatar
Bembel
 
Beiträge: 148
Registriert: 26.04.2011, 14:56
Wohnort: Weinstadt
Motorrad: R1200GS LC (06/15)

Re: Linke Schaltereinheit / Multicontroller /Zusammenfassung

Beitragvon Tourenfahrer » 20.06.2013, 21:01

Bembel hat geschrieben:Grundgütiger!!!

Jetzt macht doch nicht so einen Heckmeck bzw. ein Drama um diese Schaltereinheit :shock:.

Das Ding funktioniert nicht richtig (zumindest nicht bei allen) und das ist jetzt wirklich hinlänglich bekannt und mehr als ausreichend hier erörtert worden! Wieviele Threads denn noch??? :roll:

Beim einen äußerst sich der Fehler durch eine Fehlfunktion der Scheibe, der andere hat Probleme mit der Favoritentaste und wiederum andere mit Fehlern bei den Beleuchtungseinrichtungen usw. usw.

Und manch anderer macht sich Gedanken darüber, warum er zweimal am Rädchen "klicken" muss :shock: :lol: Unglaublich DAS!

Du lieber Himmel. Macht nen Termin bei Eurem :) und lasst das Teil wechseln. Ja.... auch wenn's ärgerlich ist, aber es ist doch müßig darüber permanent zu diskutieren, wann bei wem der Fehler bei welchen Umständen auftritt denn: Es führt zu keinem eindeutigem Ergebnis! :!:

Aber keine Sorge, mich hat es auch schon erwischt: Funktion der Scheibe viel sporadisch aus, Schaltereinheit gewechselt und nun - nach mehreren tausend Kilometern - funzt die Favoritentaste nicht mehr. So what.... Hab nen Termin beim Freundlichen nächste Woche und sie wird wieder getauscht. Was die Ursache ist? Keine Ahnung, vielleicht weil sie über Nacht auf dem Seitenständer abgestellt oder der Asphalt zu warm war? *Ironie aus*

Ich will hier niemanden angreifen aber irgendwie wird es langsam lächerlich. Es zwingt Euch im Übrigen keiner, dieses Motorrad zu fahren :cry:.

So und jetzt dürft Ihr Euch auf mich stürzen. Ich wünsche dennoch allen weiterhin schöne und vor allem pannen- und unfallfreie Ausfahrten und Touren :wink:

Grüße aus'm Schwabenländle,
Thorsten

P.S. Ich finde so langsam wäre es auch mal wieder an der Zeit für einen neuen Thread in Sachen "Klonk". Hatten wir jetzt auch schon lange nimmer :mrgreen:



Für das das dir das Thema am Arsch vorbeigeht und dich über andere aufregst,schreibst du aber ziemlich viel zu dem Thema.
Daran sieht man das in jedem Thema zu diesenm Thema es immer wieder Leute etwas schreiben.

Ich habe lediglich versucht mal das ganze etwas zusammenzufassen,ich glauber jeder von uns ist alt genug um zu wissen was er innerhalb der Garantie tun muss,den den Weg zum freundlichen kennt jeder.

Noch etwas zu deinem Schlussatz:
WIR fahren das Motorrad sehr gerne,aber ein sachlicher Ausstausch zu diesem Thema ist ja wohl noch erlaubt,wenn es nicht erlaubt sein sollte oder es dich extrem stört musst du ja nicht unbedingt etwas dazu schreiben.
Aber deswegen werden die meisten von uns nicht BMW verfluchen.
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: Linke Schaltereinheit / Multicontroller /Zusammenfassung

Beitragvon Bembel » 20.06.2013, 21:07

Ja, getroffene Hunde bellen :wink:

Dann fass' mal schön weiter zusammen und wenn denn ein Ergebnis vorliegt: Mach am besten der Übersichtlichkeit halber einen neuen Thread auf :wink:.

Nix für ungut.... Nur weiter...
Benutzeravatar
Bembel
 
Beiträge: 148
Registriert: 26.04.2011, 14:56
Wohnort: Weinstadt
Motorrad: R1200GS LC (06/15)

Re: Linke Schaltereinheit / Multicontroller /Zusammenfassung

Beitragvon Peter aus Bremen » 20.06.2013, 21:14

Bembel hat geschrieben:blabla.....
Jetzt macht doch nicht so einen Heckmeck bzw. ein Drama um diese Schaltereinheit .....
blabla....
Du lieber Himmel. Macht nen Termin bei Eurem :) und lasst das Teil wechseln. Ja.... auch wenn's ärgerlich ist, aber es ist doch müßig darüber permanent zu diskutieren, wann bei wem der Fehler bei welchen Umständen auftritt denn: Es führt zu keinem eindeutigem Ergebnis! .....
Ich will hier niemanden angreifen aber irgendwie wird es langsam lächerlich. Es zwingt Euch im Übrigen keiner, dieses Motorrad zu fahren ......
blabla
.....
P.S. Ich finde so langsam wäre es auch mal wieder an der Zeit für einen neuen Thread in Sachen "Klonk". Hatten wir jetzt auch schon lange nimmer :mrgreen:

Na wollen wir mal sehen, ob Du immer noch so cool bist, wenn Du mal wegen dieses blöden Schalters auf einen Samstagabend am Arsch der Welt liegen bleibst, abgeschleppt werden musst und ein Hotelzimmer nehmen darfst. :roll:
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Linke Schaltereinheit / Multicontroller /Zusammenfassung

Beitragvon Bembel » 20.06.2013, 21:45

Hallo Peter,

natürlich wäre ich dann mit Sicherheit mehr als verärgert, aber ändern könnte ich es letztlich auch nicht. Genauso wenig wie ich jetzt durch unzählige Erörterungen und Vermutungen einen solchen Ausfall verhindern kann.

Darum ging es mir!

Das diese Schaltereinheit nicht zufriedenstellend funktioniert ist schlimm, aber viel schlimmer noch finde ich dieses typisch deutsche "Über-jeden-scheiss-seitenlang-diskutieren-müssen" wenn es - zumindest augenscheinlich - zu keinem Ergebnis führt und eventuell sogar diejenigen bei denen es bislang einwandfrei funktioniert zu verunsichern. Und die Mehrheit scheint ja keine Probleme zu haben.

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Bembel
 
Beiträge: 148
Registriert: 26.04.2011, 14:56
Wohnort: Weinstadt
Motorrad: R1200GS LC (06/15)

Re: Linke Schaltereinheit / Multicontroller /Zusammenfassung

Beitragvon Peter aus Bremen » 21.06.2013, 08:32

Zum Diskutieren und auch zum Blubbern ist ein Forum aber da.
Wenn ein Threat oder ein Thema nicht interessiert, wird niemand gezwungen, es zu lesen.
Wenn sich andere Leute seitenlang darüber unterhalten wollen, wie bitte kann Dich so etwas dann nerven?

Lies nur die Sachen, an denen Du Interesse hast und lass die Anderen machen, was sie wollen.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Linke Schaltereinheit / Multicontroller /Zusammenfassung

Beitragvon Smarty » 21.06.2013, 08:47

Jaja, ein emotionales Hobby haben und dann cool im Forum nur das lesen was einen interessiert und sachlich bleiben.

Nee nee, das geht nicht.
Ein Kuschelforum ist nix.
Smarty
 

Re: Linke Schaltereinheit / Multicontroller /Zusammenfassung

Beitragvon Peter aus Bremen » 21.06.2013, 08:49

Schon klar.
Aber wenn ich etwas lese, was mich im Nachhinein nicht interessiert, schreibe ich nicht, dass es mich nervt.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Linke Schaltereinheit / Multicontroller /Zusammenfassung

Beitragvon big_tom » 21.06.2013, 09:25

:D :D :D :D :D :lol: :lol: :lol: :lol: 8) 8) 8)
big_tom
 
Beiträge: 129
Registriert: 15.07.2012, 21:22
Motorrad: K1600GT 2023

Re: Linke Schaltereinheit / Multicontroller /Zusammenfassung

Beitragvon ludwig45 » 24.06.2013, 18:38

Hallo Kollegen,

ich warte auf den Austausch der Armatur seit mitte März. Lt. meinem :D ist die Armatur in Österreich derzeit nicht lieferbar. :(
Gott sei Dank funktioniert nur die Resettaste des Tempomaten nicht und nicht eine für die Verkehrssicherheit relevante Funktion sonst müsste ich meine 1600 er jetzt in der Garage stehen lassen. :evil:

Ich habe heute mal an BMW-Motorrad Österreich einen entsprechenden Brief geschrieben und hoffe auf eine rasche Beantwortung.
liebe Grüße aus der grünen Mark

Ludwig :D

Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegt!
Benutzeravatar
ludwig45
 
Beiträge: 316
Registriert: 19.04.2011, 21:35
Wohnort: Mürzzuschlag
Motorrad: BMW K1600GT 4/17

Re: Linke Schaltereinheit / Multicontroller /Zusammenfassung

Beitragvon berni » 26.06.2013, 16:33

Bembel hat geschrieben:Grundgütiger!!!

Jetzt macht doch nicht so einen Heckmeck bzw. ein Drama um diese Schaltereinheit :shock:.

Das Ding funktioniert nicht richtig (zumindest nicht bei allen) und das ist jetzt wirklich hinlänglich bekannt und mehr als ausreichend hier erörtert worden! Wieviele Threads denn noch??? :roll:

Beim einen äußerst sich der Fehler durch eine Fehlfunktion der Scheibe, der andere hat Probleme mit der Favoritentaste und wiederum andere mit Fehlern bei den Beleuchtungseinrichtungen usw. usw.

Und manch anderer macht sich Gedanken darüber, warum er zweimal am Rädchen "klicken" muss :shock: :lol: Unglaublich DAS!

Du lieber Himmel. Macht nen Termin bei Eurem :) und lasst das Teil wechseln. Ja.... auch wenn's ärgerlich ist, aber es ist doch müßig darüber permanent zu diskutieren, wann bei wem der Fehler bei welchen Umständen auftritt denn: Es führt zu keinem eindeutigem Ergebnis! :!:

Aber keine Sorge, mich hat es auch schon erwischt: Funktion der Scheibe viel sporadisch aus, Schaltereinheit gewechselt und nun - nach mehreren tausend Kilometern - funzt die Favoritentaste nicht mehr. So what.... Hab nen Termin beim Freundlichen nächste Woche und sie wird wieder getauscht. Was die Ursache ist? Keine Ahnung, vielleicht weil sie über Nacht auf dem Seitenständer abgestellt oder der Asphalt zu warm war? *Ironie aus*

Ich will hier niemanden angreifen aber irgendwie wird es langsam lächerlich. Es zwingt Euch im Übrigen keiner, dieses Motorrad zu fahren :cry:.

So und jetzt dürft Ihr Euch auf mich stürzen. Ich wünsche dennoch allen weiterhin schöne und vor allem pannen- und unfallfreie Ausfahrten und Touren :wink:

Grüße aus'm Schwabenländle,
Thorsten

P.S. Ich finde so langsam wäre es auch mal wieder an der Zeit für einen neuen Thread in Sachen "Klonk". Hatten wir jetzt auch schon lange nimmer :mrgreen:




...besonders coole Haltung oder Selbstdarsteller??
Deinem Wunsch entsprechend sind ja schon einige über Dich "hergefallen" aber offensichtlich noch nicht genug !!
Ich schließe mich jedenfalls nachdrücklich allen Gegenargumenten an. Schon mal darüber nachgedacht ,das es nicht unerheblich ist, ob ,wie oft und wie vielfältig sich ein derartiger Fehler darstellt ? ?
Mitunter schon hilfreich wenn man mit Totalausfall in der Pampa steht u. sich an den einen oder anderen Tipp erinnert (ging mir im z.B. 05/2011 ) so.
Wie schon gesagt wurde ,dazu ist das Forum schließlich da - was die rege Disskusion auch sehr deutlich macht.
Frage mich nach Deiner Motivation , man könnte fast meinen Du bekommst von BMW einen Bonus für's bagatellisieren... :lol:
Trotzdem auch Dir eine Pannen- und Unfallfreie Saison :) !
Bernd
Essen und Beischlaf sind die beiden großen Begierden des Mannes ....
(Konfuzius)
....na klar , Moppeds gab's ja noch nicht...
ich...
____________________________________
Grüße aus Thüringen
berni


Bild
Benutzeravatar
berni
 
Beiträge: 114
Registriert: 01.07.2011, 11:42
Wohnort: Erfurt
Motorrad: K1600 GTL

Re: Linke Schaltereinheit / Multicontroller /Zusammenfassung

Beitragvon big_tom » 27.06.2013, 23:29

wie dem auch sei...

wer es lesen mag... tut es..

wem es zu blöde ist... Macht die Augen zu..

Mein Freundlicher will nun meine Lady auch haben, um die linke einheit zu tauschen... er erzählte auch was von lieferschwierigkeiten...
Und die anderen Fehler die so in meiner Spanientour auftauchten will er sich dann auch ansehen, wenns Moped eh schonmal da rum steht...
big_tom
 
Beiträge: 129
Registriert: 15.07.2012, 21:22
Motorrad: K1600GT 2023

Re: Linke Schaltereinheit / Multicontroller /Zusammenfassung

Beitragvon schell58 » 03.07.2013, 07:05

big_tom hat geschrieben:Mein Freundlicher will nun meine Lady auch haben, um die linke einheit zu tauschen... er erzählte auch was von lieferschwierigkeiten...
Und die anderen Fehler die so in meiner Spanientour auftauchten will er sich dann auch ansehen, wenns Moped eh schonmal da rum steht...


was hattest du denn noch für fehler auf deiner spanientour?

langsam traue ich mich ja gar nicht mehr ausfahren! :lol:

lg aus wien
franz
schell58
 
Beiträge: 15
Registriert: 09.05.2011, 08:19
Wohnort: Wien
Motorrad: K 1600 GT - 2011

Re: Linke Schaltereinheit / Multicontroller /Zusammenfassung

Beitragvon ludwig45 » 03.07.2013, 17:24

Hallo Leidenskollegen,

nachdem ich mich bei BMW -Österreich über die lange Lieferzeit beschwert habe ( siehe meinen vorigen Beitrag) habe ich heute endlich diese Antwort erhalten,

"Sehr geehrter Herr Ing. Kneihsl,

wir dürfen uns vorweg im Namen der Fachabteilung für die verspätete Antwort entschuldigen und Ihnen deren Stellungnahme übermitteln.

Für Ihre Unannehmlichkeiten möchten wir uns recht herzlich bei Ihnen entschuldigen.

Sie haben völlig recht, dass eine solch lange Lieferzeit für Ersatzteile nicht vorkommen darf. Grundsätzlich können wir auch mehr als 98% der Teilebestellungen auch prompt liefern.

Bedauerlicherweise kam es kurzfristig im Frühjahr bei Ihrem Multicontroller (Teilenummer 7 727 498) zu technischen Änderungen.

Diese Änderungen bedingen auch bei unseren Lieferanten eine gewisse Vorlaufzeit um mit der Produktion beginnen zu können, die leider aus qualitativen Gründen

Leider immer wieder verschoben werden musste. Aus heutiger Sicht ist die Anlieferung Ihres Ersatzteiles für Mitte Juli geplant und wir versprechen Ihnen, alles in die Wege zu leiten damit

es so rasch wie möglich geliefert wird.

Bis dahin bitten wir Sie noch um etwas Geduld und hoffen, dass Sie trotz der Missstände Ihre Motorradtouren genießen können.

Mit freundlichen Grüßen



Christian Reiweger

-------------------------------------------------------------------------

Postfach 71

5027 Salzburg

Tel. 0800 21 55 55

Fax 0662 64 89 48

-------------------------------------------------------------------------

Im Auftrag von BMW Austria Gesellschaft m. b. H.

Firmenbuch: FN 33985d, LG Salzburg

DVR: 0078565

http://www.BMW.at


es ist also zu hoffen dass das leidige Problem damit erledigt sein sollte. :D
liebe Grüße aus der grünen Mark

Ludwig :D

Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegt!
Benutzeravatar
ludwig45
 
Beiträge: 316
Registriert: 19.04.2011, 21:35
Wohnort: Mürzzuschlag
Motorrad: BMW K1600GT 4/17

Nächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum