K1600GT kippt / zieht stark beim Freihändigfahren nach links

Alles rund um die Technik der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America .

K1600GT kippt / zieht stark beim Freihändigfahren nach links

Beitragvon GT-Cruiser » 14.12.2024, 19:41

Hallo K-Gemeinde,
brauche mal Input zur systematischen Fehlersuche:

Meine K16 Bj 2016, 20tKm Laufleistung, unfallfrei, mit frischen Reifen läuft eigentlich ganz normal.
Aber: nehme ich kurzeitig die Hände vom Lenker, um den Geradeauslauf zu testen, kippt sie schlagartig nach links, so dass ich ich freiwillig nach 0,5 Sek die Hände wieder am Lenker habe, um sie aufzufangen.
Ein Ausgleichen durch Gewichtsverlagerung ist nicht möglich, da sie nicht nur ein bisschen nach links zieht, sondern sprichwörtlich wegkippt.

Nach einer Vergleichfahrt mit dem idenitschen Modell, ist klar, dass an meiner irgend ein Defekt vorliegen muss - üblicher Verschleiß bei knapp 20.000km dürfte ja eher nicht in Frage kommen.

Wäre dankbar über erfahrungsbasierte Hinweise welche Fehlerursachen in Frage kommen, oder in welcher Reihenfolge was zu checken ist.
Schon mal besten Dank vorab.

Gruß Dean
GT-Cruiser
 
Beiträge: 10
Registriert: 12.10.2024, 16:32
Motorrad: K1600GT MY2019

Re: K1600GT kippt / zieht stark beim Freihändigfahren nach l

Beitragvon Ebsi » 15.12.2024, 00:02

20.000 km und frische Reifen scratch

Radlager?
Bild
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 840
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Re: K1600GT kippt / zieht stark beim Freihändigfahren nach l

Beitragvon Piccolo71320 » 15.12.2024, 12:37

Hatte sie es vor dem Reifenwechsel auch schon?

Wie Ebsi würde ich auf Radlager und auch wenn sie neu sind Reifen tippen.

Und noch was ganz banales, hasst du was schweres im linken Koffer oder falls vorhanden auf der linken Seite des Topcase so dass ein Ungleichgewicht entsteht?
Schöne Grüsse aus dem Neckertal
Benutzeravatar
Piccolo71320
 
Beiträge: 4221
Registriert: 05.04.2011, 21:57
Wohnort: Brunnadern
Motorrad: K1600GT 2011

Re: K1600GT kippt / zieht stark beim Freihändigfahren nach l

Beitragvon Ebsi » 15.12.2024, 13:05

Piccolo71320 hat geschrieben:...hasst du was schweres im linken Koffer oder falls vorhanden auf der linken Seite des Topcase so dass ein Ungleichgewicht entsteht?


Ich wollt´s nicht sagen. winkG
Aber habe mich auch gefragt, ob er eventuell die Schneeketten im linken Koffer hat.
Jedoch würde er es dann durch Gewichtsverlagerung ausbalancieren können.

Im Falle eines defekten Radlagers würde das Vorderrad minimal schräg laufen und es hätte den beschriebenen Effekt. Das Leiden ist ja auch bekannt.
Eine einseitige Abnutzung an der Steckachsenmutter wäre ein Indiz.

An ein Schwingenlager möchte ich nicht glauben.
Ein solcher Defekt ist extrem selten, erst recht nach dieser Zeit.
Bild
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 840
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Re: K1600GT kippt / zieht stark beim Freihändigfahren nach l

Beitragvon BMW-Frank » 15.12.2024, 13:53

So ein komisches Lenkverhalten können auch die Kugelgelenke des Duolever verursachen, nicht ausgeschlagen aber Losbrechmomente. Bei 20tkm und 8 Jahren kann das vorkommen wenn es die ersten sind.
Ich hatte mal so eine Kombi mit viel Spiel im HAG und den Kugelgelenken, da musste ich nicht die Hände vom Lenker nehmen um in die falsch Richtung zu fahren ;-)
Viele Grüße,
Frank
Benutzeravatar
BMW-Frank
 
Beiträge: 588
Registriert: 22.11.2017, 09:45
Motorrad: K1200R Sport

Re: K1600GT kippt / zieht stark beim Freihändigfahren nach l

Beitragvon Ebsi » 15.12.2024, 14:49

BMW-Frank hat geschrieben:So ein komisches Lenkverhalten können auch die Kugelgelenke des Duolever verursachen,...

Immer nur nach links?
Bild
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 840
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Re: K1600GT kippt / zieht stark beim Freihändigfahren nach l

Beitragvon LTHar » 17.12.2024, 00:31

Meine hat auch nach links gezogen. Nicht schlagartig gekippt, aber doch so viel, daß freihändig fahren nichts war.
Ich hab auch probiert, nur den rechten Koffer zu beladen, hat aber nicht wirklich was gebracht.
Beim Reifenwechsel habe ich das Radlager angesprochen, es hat aber geheißen, daß es in Ordnung wäre.
Bei einer Probefahrt mit einer neuen GT und einer gebrauchten GTL ging es auch ganz leicht nach links.

Hier im Forum gab es schon mindestens einen Thread, der das Thema behandelt hat, mit dem Schluß, daß es normal ist, wenn sie ein bisschen nach links zieht und dann habe ich halt damit gelebt.
Die Gelenke wurden bei mir angeblich getauscht, bevor ich das Moped gekauft habe.
K1600 GTL 2017 und K1200 LT 1999
LTHar
 
Beiträge: 8
Registriert: 23.10.2023, 14:57
Motorrad: K1200LT99 K1600GTL17

Re: K1600GT kippt / zieht stark beim Freihändigfahren nach l

Beitragvon Diesöl » 17.12.2024, 10:48

Man muss sich einfachnur weiter nach rechts setzen oder den rechten Fuß belasten, wenn man freihändig fahren möchte.
Ich hab den Kompressor im rechten Koffer, und setze mich nach hinten, wenn ich chillen will....
Geht ned gibt´s ned! :D
Benutzeravatar
Diesöl
 
Beiträge: 332
Registriert: 21.06.2022, 20:23
Motorrad: K1600GT

Re: K1600GT kippt / zieht stark beim Freihändigfahren nach l

Beitragvon BMW-Frischling » 17.12.2024, 13:28

Diesöl hat geschrieben:Man muss sich einfachnur weiter nach rechts setzen oder den rechten Fuß belasten, wenn man freihändig fahren möchte.
Ich hab den Kompressor im rechten Koffer, und setze mich nach hinten, wenn ich chillen will....


Und wer sitzt dann vorn und fährt? arbroller Du chiller du ;-)
Wenn man tot ist, ist das nicht schlimm für einen selber, man weiß es ja nicht, aber für die Anderen :? Bei Dummheit verhält es sich übrigens genauso!
BMW-Frischling
 
Beiträge: 403
Registriert: 13.09.2021, 08:17
Wohnort: Shithole Berlin
Motorrad: K1300S

Re: K1600GT kippt / zieht stark beim Freihändigfahren nach l

Beitragvon GT-Cruiser » 17.12.2024, 23:52

... soweit schon mal DANKE für Eure Einschätzungen!

Zur nachträglichen Erläuterung:
- Das nach links Kippen passiert immer - nicht nur manchmal - beim Fahren ohne Koffer und ohne TopCase - also auch ohne die oben erwähnten Schneeketten ;-)
- ob das vor dem Reifenwechsel auch schon war, kann ich nicht sagen, weil ich die K gerade erst mit diesen frischen Reifen (Pilot Road) gekauft habe - Luftdruck 2.9/2.9 passt.
- beim normalen Fahren - also mit den Händen am Lenker - ist das Fahrverhalten vollkommen unauffällig.
- Habe ein Vergleichsfahrzeug (K1600 Bj. 2019) zur Verfügung: diese zieht etwas nach links was durch Sitzkorrektur leicht nach rechts einfach ausgleichbar ist.
- Wenn ich das nach links Kippen auf der 2016er K mit dem Körper ausgleiche - das geht tatsächlich! - dann sitze ich mit dem Oberkörper im Winkel von 30° nach rechts fast neben dem Mopped!
- Habe schon etliche Moppeds gehabt und noch viel mehr gefahren - habe ein vergleichbares Verhalten noch nie erfahren.

Werde jetzt mal die beiden von Euch angesprochen Punkte prüfen:
1. Radlager
2. Kugelgelenke im Duolever

noch offen: In der Bedienungsanleitung steht für den Ausbau des Vorderrades ausdrücklich, dass die linke Klemmschraube der Radachse, also unten am Radträger, nicht gelöst werden soll! Ich frage mich, ob der, der den letzten Reifenwechsel durchgeführt hat, das evtl. nicht berücksichtigt hat und sich dadruch die Hülsenmutter in ihrer axialen Position verändert hat. Dies würde ja dazu führen, dass das Rad nicht mehr mittig im Radträger steht. Könnte also das Verhalten erklären, ABER: ich denke, das die Klemmschraube nur das Mitdrehen der Hülsenmutter verhindern soll, und die axiale Position durch den Flansch der Hülsenmutter vorgegeben ist.
Hat sich das schon mal jemand so genau angeschaut - liege ich da richtig?

Melde mich dann wieder mit dem Ergebnis, wenn ich das alles gecheckt habe und schlauer bin.

Bis dann und frohe Weihnachten,
Gruß Dean
GT-Cruiser
 
Beiträge: 10
Registriert: 12.10.2024, 16:32
Motorrad: K1600GT MY2019

Re: K1600GT kippt / zieht stark beim Freihändigfahren nach l

Beitragvon LuK » 18.12.2024, 12:31

GT-Cruiser hat geschrieben:...ich denke, das die Klemmschraube nur das Mitdrehen der Hülsenmutter verhindern soll, und die axiale Position durch den Flansch der Hülsenmutter vorgegeben ist.
Hat sich das schon mal jemand so genau angeschaut - liege ich da richtig?…

Du liegst hier mit Deiner Betrachtung völlig richtig! Es gibt die Ausnahme bei der Ausführung mit Schmiedefelgen (Option 719) Hier muss die linke Klemmschraube sogar geöffnet und die Hülse etwas nach außen geschoben werden, weil sonst das Rad nicht ausgebaut werden kann. Liegt der Bund dieser Hülsenmutter wieder sauber an, ist alles richtig montiert.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
*********************************************
Humor ist der Knopf, das uns nicht der Kragen platzt!
*********************************************
K1600GT - Bj. 07/2022 - ... VIN G18668; Option 719
K1600GT - Bj. 06/2018 - von 06/2018 bis 09/2022;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

Bild Bild
Benutzeravatar
LuK
 
Beiträge: 837
Registriert: 25.05.2012, 15:34
Motorrad: K1600GT

Re: K1600GT kippt / zieht stark beim Freihändigfahren nach l

Beitragvon hjpaul » 20.12.2024, 17:00

Also ich bin dazu auch noch auf der Suche... und frage mich, ob die Ursache nicht auch vom hinterem Radbereich resultieren könnte?
Benutzeravatar
hjpaul
 
Beiträge: 165
Registriert: 06.09.2017, 20:34
Wohnort: Hannover
Motorrad: K1600GT Bj.2022

Re: K1600GT kippt / zieht stark beim Freihändigfahren nach l

Beitragvon Ebsi » 24.12.2024, 15:40

Das Kippen wird ausschließlich dadurch hervorgerufen, dass eines der beiden Räder nicht exakt im 90°-Winkel zur Fahrbahn läuft.
Genau gesagt, die Linien der Krafteinwirkungen über die Aufstandsflächen der Reifen treffen sich nicht im Gesamtschwerpunkt (Fahrzeug und Fahrer), sondern danaben bzw. gar nicht.

So.
Wohlgemerkt gehen wir von neuen Reifen aus, die noch nicht einseitig abgefahren sein könnten.
Nun, welches Rad läuft nicht im Winkel?

Die Kugelköpfe haben keinen Einfluss auf die Schwerpunktlage oder die Radgeometrie. Es sei denn, sie sind so tot, dass sie von alleine auseinanderfallen.

Es kann fast nur ein Lager sein.
- Radlager vorn
- Achslager im Hinterradantrieb
- Schwingenlager

Wenn die Radlager vorn zweifelsfrei i.O. sind und man die Schwingenlager, da absolut untypisch, ausschließen möchte, dann könnte man gelegentlich einen gebrauchten Endantrieb einhängen. Die bekommt man ja schon für zweistellige Beträge.
Bild
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 840
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Re: K1600GT kippt / zieht stark beim Freihändigfahren nach l

Beitragvon Diesöl » 24.12.2024, 16:33

Wie soll denn ein Radlager den Schwerpunkt beeinflussen? scratch
Die Dinger sind einfach nicht austarieret, oder?
Geht ned gibt´s ned! :D
Benutzeravatar
Diesöl
 
Beiträge: 332
Registriert: 21.06.2022, 20:23
Motorrad: K1600GT

Re: K1600GT kippt / zieht stark beim Freihändigfahren nach l

Beitragvon boxerkolben » 24.12.2024, 16:36

@Ebsi :
Da gehst Du davon aus, dass das Fahrzeug mit Fahrer seinen Schwerpunkt mittig hat. Das ist leider meist nicht so. Insbesondere oft nicht bei BMW-Motorrädern mit dem schweren Kardan einseitig. Der befindet sich bei K1600 links mitsamt den schweren Umlenkgetrieben, Korrekturen mit der Anordnung anderer schwerer Bauteile im Fahrzeug haben oft nicht den gewünschten Erfolg. So ist ein leichter Linksdrall erklärbar, jedoch nicht so krass wie eingangs geschildert.
Benutzeravatar
boxerkolben
 
Beiträge: 172
Registriert: 26.02.2011, 13:22
Wohnort: München
Motorrad: BMW’s

Nächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum