durch den Harz und über den Kyffhäuser gedreht.
Langsam werde ich mit dem MPR 4 GT warm.
Habe vor dem Start noch mal den Luftdruck kontrolliert und bin mit 3,0 bar vorn wie hinten gestartet.
Bin damit zwar 0,1 bar über der Vorgabe für die GT, aber so fühle ich mich mit dem Reifen absolut wohl.
So langsam gewöhne ich mich auch an des sehr kurvengierige Fahrverhalten und finde es nicht mehr
so störend wie am Montag.
Habe die GT 3x, bei fast keinem Verkehr und fehlender Ordnungsmacht, über den Kyff von Kelbra nach Bad Frankenhausen
gejagt, wer die Strecke kennt wird wissen was ich meine.

Das Ganze im gestreckten Galopp und mit Feuerwerk aus jeder einzelnen Kurve raus.
Dabei ist es mir nicht gelungen die Traktionskontrolle zur Arbeit zu bewegen.
Das schafft Vertrauen in die Haftfähigkeit dieser Reifenmischung.
Gut, das konnte der Z8 zwar genau so gut, der war aber nicht ganz so weich in seiner Zusammensetzung, so das ich
da beim 4er GT schon mit einem kleinen Drift gerechnet hätte, aber nix war.

Nach wie vor bleibt aber der Wermutstropfen mit dem nervösen Fahrverhalten bei starker Verzögerung aus hohen Geschwindigkeiten.
Genau wie diese Unart das er beim bremsen in Schräglage die Kiste aufrichten will.
Macht man es bewusst, ist es kein Problem die Karre in der gewünschten Position zu halten, bei einer Schreckbremsung
wird das sicher nicht ganz so locker sein.
Alles in allem ist der MPR 4 GT aber ein wirklich top Reifen der mit der GT keine Probleme hat.
Ob er bei Regen was taugt will ich am liebsten gar nicht wissen / erfahren.

Freu mich auf jeden Fall jetzt schon damit demnächst in den Dolos dem Kurvenrausch zu erliegen.