Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Reifenabteilung der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America.
Freigaben - Erfahrungen etc.

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon AndreGT » 03.08.2014, 12:30

Habe gestern mal das schöne Wetter genutzt und ab dem Mittag eine kleine 280km Runde kreuz und quer
durch den Harz und über den Kyffhäuser gedreht.
Langsam werde ich mit dem MPR 4 GT warm.
Habe vor dem Start noch mal den Luftdruck kontrolliert und bin mit 3,0 bar vorn wie hinten gestartet.
Bin damit zwar 0,1 bar über der Vorgabe für die GT, aber so fühle ich mich mit dem Reifen absolut wohl.
So langsam gewöhne ich mich auch an des sehr kurvengierige Fahrverhalten und finde es nicht mehr
so störend wie am Montag.
Habe die GT 3x, bei fast keinem Verkehr und fehlender Ordnungsmacht, über den Kyff von Kelbra nach Bad Frankenhausen
gejagt, wer die Strecke kennt wird wissen was ich meine. winkG
Das Ganze im gestreckten Galopp und mit Feuerwerk aus jeder einzelnen Kurve raus.
Dabei ist es mir nicht gelungen die Traktionskontrolle zur Arbeit zu bewegen.
Das schafft Vertrauen in die Haftfähigkeit dieser Reifenmischung.
Gut, das konnte der Z8 zwar genau so gut, der war aber nicht ganz so weich in seiner Zusammensetzung, so das ich
da beim 4er GT schon mit einem kleinen Drift gerechnet hätte, aber nix war. ThumbUP

Nach wie vor bleibt aber der Wermutstropfen mit dem nervösen Fahrverhalten bei starker Verzögerung aus hohen Geschwindigkeiten.
Genau wie diese Unart das er beim bremsen in Schräglage die Kiste aufrichten will.
Macht man es bewusst, ist es kein Problem die Karre in der gewünschten Position zu halten, bei einer Schreckbremsung
wird das sicher nicht ganz so locker sein.

Alles in allem ist der MPR 4 GT aber ein wirklich top Reifen der mit der GT keine Probleme hat.
Ob er bei Regen was taugt will ich am liebsten gar nicht wissen / erfahren. 8)
Freu mich auf jeden Fall jetzt schon damit demnächst in den Dolos dem Kurvenrausch zu erliegen.
Beste Grüße aus dem Harz
André


Bild Bild Bild
Benutzeravatar
AndreGT
 
Beiträge: 2092
Registriert: 14.05.2012, 15:04
Motorrad: K1600GT 04/2018

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon sascha1712 » 03.08.2014, 14:10

Hallo André,
ich fahre ähnlich wie Du einen etwas höheren Reifendruck (3,1 vorne und 3,0 hinten) und fühle mich damit am wohlsten.
Meine allererste Fahrt mit dem MPR4 GT im Juni war unsere Fahrt in den Harz und Kyffhäuser ...... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Auf dieser Harz Tour überzeugte mich der MPR4 GT voll und ganz !

Bin mal gespannt wie er sich nächste Woche in den Schweizer Päßen verhält ........ winkG winkG
__________________________________________________________________________________________________________
Beste Grüße aus dem Hunsrück
Sascha

BildBildBild Bild
Benutzeravatar
sascha1712
 
Beiträge: 2582
Registriert: 08.06.2013, 18:03
Wohnort: Kastellaun
Motorrad: BMW K1600 GT

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon PfalzK1600GT » 03.08.2014, 17:15

Hi Sascha,
aufpassen und in 8 nehmen. Da gibt es die Freundlichen mit den Pistolen winkG
Benutzeravatar
PfalzK1600GT
 
Beiträge: 520
Registriert: 03.05.2011, 13:55
Motorrad: K1600GT, R1200RS

Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon Orkrest » 16.08.2014, 12:37

Hallo zusammen,
wer Interesse hat an einem Satz MPR4GT, max. 500km gelaufen, zum symbolischen Preis, bitte melden. Vor dem nächsten WE wechsle ich zurück. Im Raum Ruhrgebiet stell ich sie vor die Tür, bei größeren Entfernungen müssten wir uns über den Versand einigen. Da vielen von euch der Reifen ja gut passt hab ich die Hoffnung dass sie ein zweites Leben bei einem von euch haben dürfen. Zum Entsorgen zu schade finde ich.
Gute Fahrt,
Gruß
Rainer
Benutzeravatar
Orkrest
 
Beiträge: 70
Registriert: 11.03.2013, 21:14
Motorrad: K16GT

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon GT-Cruiser » 16.08.2014, 13:09

Hast eine PN

Andreas
GT-Cruiser
 

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon Orkrest » 16.08.2014, 19:55

Hallo, der Satz ist vergeben, Danke für euer Interesse.
Gruß
Rainer
Benutzeravatar
Orkrest
 
Beiträge: 70
Registriert: 11.03.2013, 21:14
Motorrad: K16GT

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon AndreGT » 16.08.2014, 21:50

So, heute auf der Tour 2 Stunden Dauerregen.
Habe die K16 bewusst zum Teil sehr brachial aus der Kurve heraus ,,gefeuert" um zu testen was der Reifen so kann
und der Reifen hat sich keine Blöße gegeben. ThumbUP
Einzig auf Bitumen Flicken zuckt er genau wie jeder andere Reifen.
Ist aber nicht problematisch denn so wie er vom Bitumen runter ist greift er sofort wieder perfekt.

Auf gerader Strecke hab ich dann die Maschine bewusst mehrere Male in den Regelbereich des ABS
hinein gebremst, erst bei 40, dann 50 und dann bei 60Km/h ).
Ich war sehr angenehm überrascht wie spät das ABS bei diesen Straßenverhältnissen erst auf macht.
Der Metzeler Z8 hat da bedeutend eher die Haftung verloren.

Da ich mich nun langsam an die kleinen ,,Eigenarten", die der Reifen bei Trockenheit hat, gewöhnt habe
und nun von den Nässe-Eigenschaften überzeugt bin, wird das wohl auch zukünftig mein Reifen für die
K16 sein. ThumbUP
Beste Grüße aus dem Harz
André


Bild Bild Bild
Benutzeravatar
AndreGT
 
Beiträge: 2092
Registriert: 14.05.2012, 15:04
Motorrad: K1600GT 04/2018

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon Moirana.Norge » 19.08.2014, 20:27

Orkrest hat geschrieben:Hallo zusammen,
wer Interesse hat an einem Satz MPR4GT, max. 500km gelaufen, zum symbolischen Preis, bitte melden. Vor dem nächsten WE wechsle ich zurück. Im Raum Ruhrgebiet stell ich sie vor die Tür, bei größeren Entfernungen müssten wir uns über den Versand einigen. Da vielen von euch der Reifen ja gut passt hab ich die Hoffnung dass sie ein zweites Leben bei einem von euch haben dürfen. Zum Entsorgen zu schade finde ich.
Gute Fahrt,
Gruß
Rainer


Grüß Dich Rainer,

mich würde interessieren was bei Dir der Grund war der Reifen wieder runter zu nehmen.

Bis dann Christian
Ich brauche kein Ziel,
ich bin am Ziel,
ich bin unterwegs!
Benutzeravatar
Moirana.Norge
 
Beiträge: 2364
Registriert: 23.12.2012, 10:28
Motorrad: 1250GSA / 18er B

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon Orkrest » 20.08.2014, 07:35

Hallo Christian,
an sich die Dinge die ich schon beschrieben habe. Ich habe Aufgrund diverser Eigenarten kein richtiges Vertrauen in den Reifen aufbauen können. Ausschlaggebend war die mangelnde Spurtreue bei Belagwechseln und z.B. Leitlinien oder Fahrbahnmarkierungen. Gefühlt versetzt er dann in Schräglage um einige Zentimeter, und damit komm ich nicht zurecht, nimmt mir den Spaß am Fahren.
Ansonsten gab es nichts zu meckern, aber dieser Überreifen ist er für mich auf gar keinen Fall.
Deshalb kommt der Z8 wieder drauf.
Gruß und gute Fahrt,
Rainer
Benutzeravatar
Orkrest
 
Beiträge: 70
Registriert: 11.03.2013, 21:14
Motorrad: K16GT

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon HaJoRid » 20.08.2014, 12:43

Orkrest hat geschrieben:Hallo Christian,
an sich die Dinge die ich schon beschrieben habe. Ich habe Aufgrund diverser Eigenarten kein richtiges Vertrauen in den Reifen aufbauen können. Ausschlaggebend war die mangelnde Spurtreue bei Belagwechseln und z.B. Leitlinien oder Fahrbahnmarkierungen. Gefühlt versetzt er dann in Schräglage um einige Zentimeter, und damit komm ich nicht zurecht, nimmt mir den Spaß am Fahren.
Ansonsten gab es nichts zu meckern, aber dieser Überreifen ist er für mich auf gar keinen Fall.
Deshalb kommt der Z8 wieder drauf.
Gruß und gute Fahrt,
Rainer


Hallo Rainer,
nichts von dem, was du dort beschreibst, kann ich nachvollziehen. Hast du den falschen Luftdruck gefahren oder war die Schutzschicht noch nicht abgefahren, irgendetwas muß nicht gestimmt haben. scratch
Ich fahre ihn jetzt über 4000 km und so etwas ist mir noch nicht passiert.
Ich habe mir gerade einen neuen Satz aufgezogen, weil ich am Samstag in die Pyrenäen fahre und das Profil eventuell nicht reichen würde.
Wenn der Reifen so etwas mit meiner Maschine veranstaltet hätte, wäre er sicherlich nicht wieder drauf gekommen.

ThumbUP
Gruß Hans
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild


[b]Fichtel & Sachs, BMW 250, Dürkopp, Honda 750 ( Bol D Or ), Yamaha GTS 1000a, BMW R 1150 RT, BMW R 1200 RT 2X und heute BMW K 1600 GTL.
Benutzeravatar
HaJoRid
 
Beiträge: 1070
Registriert: 02.03.2013, 20:56
Wohnort: Bochum-Wattenscheid
Motorrad: K 1600 GTL 2013

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon Piccolo71320 » 20.08.2014, 12:51

Wenn ich mir hier die Erfahrungsberichte so durchlese und sie mit meiner eigenen Erfahrung vergleiche, komm ich zum Schluss das der Reifen ziemlich sensibel auf unterschiedlichen Luftdruck reagiert.

Solo scheint vorne ~3,1 bar ideal zu sein.
Im Sozius-Betrieb um die 2,9 bar vorne.
Schöne Grüsse aus dem Neckertal
Benutzeravatar
Piccolo71320
 
Beiträge: 4239
Registriert: 05.04.2011, 21:57
Wohnort: Brunnadern
Motorrad: K1600GT 2011

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon AndreGT » 20.08.2014, 13:55

2,9 - 3,1 bar passt, in Abhängigkeit von Zuladung und Einsatz wirklich sehr gut.
Da fährt er sich absolut super, ist leichtfüßig, spurtreu und perfekt zu kontrollieren.
Bei nur 2,8 bar wird er knautschig, lässt sich zwar noch fahren, vemittelt aber irgendwie ein sehr
indirektes Gefühl.
Bei 2,6 bar wird er dann richtig bockig, muss mit Nachdruck geführt werden und macht mir überhaupt
keinen Spaß mehr.
Daher habe ich diesen Versuch auch nach 20km abgebrochen.
Aber egal wie, Rutscher kann ich bisher nur auf Bitumen Streifen bestätigen, da spielt der Luftdruck dann
auch keine Rolle, aber da rutscht auch jeder andere Reifen.

Im direkten Vergleich zum Z8 stört mich allerdings folgendes.
Der Z8 ist ab den ersten Meter auch kalt voll bei der Sache war.
Beim 4er GT braucht es immer erst mal einige Kilometer bevor er richtig mit spielt.
Nicht das er rutscht oder zickt, aber er fährt sich halt nicht ganz so zielgenau und wirkt
irgendwie knautschig.
Das ist aber rein meine subjektive Empfindung.
Objektiv stört mich die Geräuschkulisse etwas.
Beim ausrollen mit gezogener Kupplung oder im Leerlauf, z.B. an einer Ampel, hört man den Vorderreifen
,,singen / jaulen / wimmern ".
Dachte erst es kommt von den Radlagern und habe das Vorderrad nochmals ausgebaut und die Lager geprüft.
Ist aber alles tip top und die Geräusche kommen wirklich vom Reifen.
Das ist aber eine Geschichte mit der ich leben kann.

In der Summe seiner Eigenschaften empfinde ich den 4er GT bisher als super Reifen.
Wenn ich die Regeneigenschaften mal vernachlässige, bei denen er wirklich dem Z8 überlegen ist,
kann ich aber sonst bisher keinen großen Unterschied zum Z8 feststellen.
Beide Reifen passen für mich perfekt auf die K16 und jeder hat seine Stärken. ThumbUP
Beste Grüße aus dem Harz
André


Bild Bild Bild
Benutzeravatar
AndreGT
 
Beiträge: 2092
Registriert: 14.05.2012, 15:04
Motorrad: K1600GT 04/2018

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon HaJoRid » 20.08.2014, 14:23

Das singen war beim MPR 3 noch stärker. Michelin hat bei diesem Vorderreifen weniger Querrillen gemacht, wobei er somit schon ruhiger geworden ist.

clap clap
Gruß Hans
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild


[b]Fichtel & Sachs, BMW 250, Dürkopp, Honda 750 ( Bol D Or ), Yamaha GTS 1000a, BMW R 1150 RT, BMW R 1200 RT 2X und heute BMW K 1600 GTL.
Benutzeravatar
HaJoRid
 
Beiträge: 1070
Registriert: 02.03.2013, 20:56
Wohnort: Bochum-Wattenscheid
Motorrad: K 1600 GTL 2013

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon Orkrest » 24.08.2014, 17:00

Tach zusammen,
für mich kann ich das Kapitel nun abschließen, Danke für eure Erfahrungen und den Austausch. Hab seit gestern den Z8 wieder drauf und "mein" Motorrad zurück. Also alles gut, das Konglomerat aus Reifen, Maschine und Fahrer hat in meinem Fall halt nicht gepasst. Nichts gegen den Reifen, ich freue mich dass ich den Satz nicht wegwerfen musste und er im schönen Berliner Umland einen neuen Reiter findet.
Nur am Rande sei erwähnt dass ich, nachdem ich die Trennmitelschicht natürlich vorsichtig runtergefahren hatte, meine "Problemstrecken" abgefahren habe, und alles war wie früher... Puuh, nochmal Glück gehabt...
Euch allen allzeit gute Fahrt,
Gruß
Rainer
Benutzeravatar
Orkrest
 
Beiträge: 70
Registriert: 11.03.2013, 21:14
Motorrad: K16GT

Re: Michelin Pilot Road 4 GT - K 1600 GT - Er-Fahrungen

Beitragvon Speedpete » 26.08.2014, 09:16

Hallo zusammen,

meine Erfahrungen mit dem Pilot Road 4 GT waren leider nicht sehr gut.
Ich habe ihn auf meine GT aufgezogen und bin zunächst ca. 1.000 km Landstraße gefahren. Traumhaftes Feedback, Super Grip und ein sehr gutes Einlenkverhalten. Danach musste ich "mal schnell" auf die Autobahn. Schock! Ab ca 130 km/h deutliche Vibrationen im Lenker, schneller ging kaum, ich habe tatsächlich nichts mehr in den Rückspiegeln gesehen! Also zurück zum freundlichen BMW-Händler. Der hat die Reifen auf der Felge gedreht und neu gewuchtet - mit deutlich weniger Gewichten. Aber leider: keine Veränderung! Nach weiteren 3 Tagen ausprobieren durch die Werkstatt haben wir uns auf einen neuen Satz der alten Metzler geeinigt. Schade eigentlich! Ich schätze mal ich hatte einfach einen Produktionsausrutscher, aber wollte jetzt lieber wieder fahren statt ausprobieren...

Bitte nehmt das als Info was passieren kann und nicht zum Anlass für Endlosdiskussionen ob das "nichts im Rückspiegel sehen" an meiner Brille gelegen hat. Der Händler hat das Problem auch bestätigt und nach Versuchen mit Originalscheibe, ohne Koffer, mit abgeschraubten Handprotektoren, vorne und hinten andere Felge und vielem mehr auch nicht weitergewusst. Hauptsache wieder Fahrspaß, dann eben wieder mit Metzler - Gute Fahrt für alle! winkG
... auf der Drehmomentwelle reiten!
Benutzeravatar
Speedpete
 
Beiträge: 1
Registriert: 15.04.2013, 22:00
Wohnort: Trier
Motorrad: K1600GT - 2013

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Reifen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum