verschiedene Probleme seit Einbau Nautilus Hupe

Alles was man anbauen, verändern oder wie man die K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America - sonst individualisieren kann.

Re: verschiedene Probleme seit Einbau Nautilus Hupe

Beitragvon Doggie » 13.04.2014, 19:58

Wow ging das schnell, danke ... ThumbUP

Also eine Monstertröte :shock: :D
Jetzt verstehe ich auch den Witz irgendwo weiter vorne mit der Titanic und dem Eisberg :)
Gruß Doggie
Benutzeravatar
Doggie
 
Beiträge: 129
Registriert: 08.03.2014, 19:48
Motorrad: K16GT

Re: verschiedene Probleme seit Einbau Nautilus Hupe

Beitragvon sascha1712 » 13.04.2014, 22:20

Hallo Doggie,
ja Schade, ich hätte Dir die Hupe gerne vorgeführt. :mrgreen: :mrgreen:

Warum Du den Kabelsatz brauchst, wurde ja bereits geschrieben. Was mich geärgert hat war der Wucher-Preis von knapp 50€ für allerbilligste Materialen (billiges, NICHT wasserdichtes Relais, Kabelschuhe nicht isoliert, Kabeldurchschnitt nur 0,75 Quadrat ) ahh ahh
Ich hatte mir den Kabelsatz bei Hornig bestellt, um mir die Bestellnr. vom BMW Stecker abzuschreiben und mir eine Schablone vom Halter zu fertigen, danach habe ich den Kabelsatz zurückgeschickt !!!
Mein Kabelsatz mit 1,5 Quadrat Kabeln, wasserdichtem Relais, 10 Amp. Sicherung und BMW Stecker hat zusammen nur ca. 17€ gekostet !!!! clap
__________________________________________________________________________________________________________
Beste Grüße aus dem Hunsrück
Sascha

BildBildBild Bild
Benutzeravatar
sascha1712
 
Beiträge: 2582
Registriert: 08.06.2013, 18:03
Wohnort: Kastellaun
Motorrad: BMW K1600 GT

Re: verschiedene Probleme seit Einbau Nautilus Hupe

Beitragvon Tourenfahrer » 13.04.2014, 22:24

sascha1712 hat geschrieben:Hallo Doggie,
ja Schade, ich hätte Dir die Hupe gerne vorgeführt. :mrgreen: :mrgreen:

Warum Du den Kabelsatz brauchst, wurde ja bereits geschrieben. Was mich geärgert hat war der Wucher-Preis von knapp 50€ für allerbilligste Materialen (billiges, NICHT wasserdichtes Relais, Kabelschuhe nicht isoliert, Kabeldurchschnitt nur 0,75 Quadrat ) ahh ahh
Ich hatte mir den Kabelsatz bei Hornig bestellt, um mir die Bestellnr. vom BMW Stecker abzuschreiben und mir eine Schablone vom Halter zu fertigen, danach habe ich den Kabelsatz zurückgeschickt !!!
Mein Kabelsatz mit 1,5 Quadrat Kabeln, wasserdichtem Relais, 10 Amp. Sicherung und BMW Stecker hat zusammen nur ca. 17€ gekostet !!!! clap



tut mir mal bitte einer einen kleinen Gefallen
Hat einer ein Bild von dem Kabelsatz ,ich will mal was sehen.
Danke
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: verschiedene Probleme seit Einbau Nautilus Hupe

Beitragvon Doggie » 14.04.2014, 10:23

Habe gerade telef. auch Hupe + Kabelsatz bestellt. Kommt wohl morgen :D
Wird das ein Hupkonzert winkG
Gruß Doggie
Benutzeravatar
Doggie
 
Beiträge: 129
Registriert: 08.03.2014, 19:48
Motorrad: K16GT

Re: verschiedene Probleme seit Einbau Nautilus Hupe

Beitragvon Doggie » 15.04.2014, 19:47

:shock: :shock: :shock: :shock:

Der Wahnsinn hat einen Namen :shock:

NAUTILUS ThumbUP :mrgreen:
Gruß Doggie
Benutzeravatar
Doggie
 
Beiträge: 129
Registriert: 08.03.2014, 19:48
Motorrad: K16GT

Re: verschiedene Probleme seit Einbau Nautilus Hupe

Beitragvon sascha1712 » 15.04.2014, 19:53

Hast du Sie schon bekommen und eingebaut ?? :shock:
__________________________________________________________________________________________________________
Beste Grüße aus dem Hunsrück
Sascha

BildBildBild Bild
Benutzeravatar
sascha1712
 
Beiträge: 2582
Registriert: 08.06.2013, 18:03
Wohnort: Kastellaun
Motorrad: BMW K1600 GT

Re: verschiedene Probleme seit Einbau Nautilus Hupe

Beitragvon Doggie » 15.04.2014, 20:00

sascha1712 hat geschrieben:Hast du Sie schon bekommen und eingebaut ?? :shock:

Jaa, sowas kann nicht warten :D
Gestern angerufen, die Dame hat die Bestellung vorgezogen und gleich raus geschickt, heute Vormittag Päckchen erhalten, grade eingebaut und ...........
gehuuuuupt :D :D :D

Morgen geh ich schauen ob noch alle Ziegel auf der Garage liegen 8)
Gruß Doggie
Benutzeravatar
Doggie
 
Beiträge: 129
Registriert: 08.03.2014, 19:48
Motorrad: K16GT

Re: verschiedene Probleme seit Einbau Nautilus Hupe

Beitragvon sascha1712 » 15.04.2014, 20:07

Nicht in einem Tunnel hupen, sonst fallen die Kacheln von der Wand. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
__________________________________________________________________________________________________________
Beste Grüße aus dem Hunsrück
Sascha

BildBildBild Bild
Benutzeravatar
sascha1712
 
Beiträge: 2582
Registriert: 08.06.2013, 18:03
Wohnort: Kastellaun
Motorrad: BMW K1600 GT

Re: verschiedene Probleme seit Einbau Nautilus Hupe

Beitragvon Doggie » 15.04.2014, 20:13

sascha1712 hat geschrieben:Nicht in einem Tunnel hupen, sonst fallen die Kacheln von der Wand. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

OK, danke für den Tipp :D :D

Ne fliegende Sicherung wie du sie verbaut hast, habe ich beim Bosch Dienst besorgt, klemm ich morgen in der Nähe der Batterie dazwischen ( 20 Amp.).
Schadet sicher nicht.
Gruß Doggie
Benutzeravatar
Doggie
 
Beiträge: 129
Registriert: 08.03.2014, 19:48
Motorrad: K16GT

Re: verschiedene Probleme seit Einbau Nautilus Hupe

Beitragvon Doggie » 22.04.2014, 20:49

GuidoG hat geschrieben:@ Hadi
die Hupe ist TÜV konform. ...



sent from my Galaxy Note 2

Welche Informationen hast du, die ich aus den mitgelieferten Beipackzetteln nicht herauslesen kann??
Gruß Doggie
Benutzeravatar
Doggie
 
Beiträge: 129
Registriert: 08.03.2014, 19:48
Motorrad: K16GT

Re: verschiedene Probleme seit Einbau Nautilus Hupe

Beitragvon GuidoG » 22.04.2014, 21:16

Meine Hupe hat ein E-Zeichen und das Thema "Messung der Lautstärke" ist schon ausführlich durchdiskutiert worden - mal die Suche anschmeissen.

Gruß
Guido

sent from my Galaxy Note 2
GuidoG
 

Re: verschiedene Probleme seit Einbau Nautilus Hupe

Beitragvon Doggie » 22.04.2014, 21:55

GuidoG hat geschrieben:Meine Hupe hat ein E-Zeichen und das Thema "Messung der Lautstärke" ist schon ausführlich durchdiskutiert worden - mal die Suche anschmeissen.

Gruß
Guido

sent from my Galaxy Note 2

Danke, sehr hilfreich...
geb ich in der Suche "Messung der Lautstärke" ein, kommt dein Beitrag und 5 Beiträge über Auspuffanlagen.

Ganz praktisch bei einer Kontrolle oder beim TÜV, jaaa die hat ein E-Kennzeichen (hab ich leider vor dem Einbau nicht nachgesehen)....
Zeigen sie mir doch mal das E

Viel Spaß beim schrauben, trotzdem danke für deinen Beitrag.
Gruß Doggie
Benutzeravatar
Doggie
 
Beiträge: 129
Registriert: 08.03.2014, 19:48
Motorrad: K16GT

Re: verschiedene Probleme seit Einbau Nautilus Hupe

Beitragvon Peter aus Bremen » 22.04.2014, 22:56

Entweder hat das Teil ein E-Zeichen, das auch bei einer Komtrolle gefunden wird und somit Bestand hat, oder eben nicht.
Da werden Dir hier im Kontrollfall irgendwelche Posts aus dem Forum nicht helfen.
Hast Du eine ABE, ist es eingestanzt oder nicht?
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: verschiedene Probleme seit Einbau Nautilus Hupe

Beitragvon Trikeflieger » 23.04.2014, 08:10

Hallo,

eine Alternative und fast genauso laut: http://www.conrad.de/ce/de/product/8554 ... V?ref=list

Kostenpunkt mit Anschlußkabel und Sicherung: Euro 22,-

Beide Hörner sitzen an der Originalhalterung, das 2. Horn mit den beiliegenden Haltern etwas nach hinten gesetzt. Einbauzeit etwa 2h mit An- und Abbau der Verkleidungsteile.

Gruß Axel
Benutzeravatar
Trikeflieger
 
Beiträge: 123
Registriert: 24.03.2013, 10:48
Motorrad: 1150GS + K1600GT

Re: verschiedene Probleme seit Einbau Nautilus Hupe

Beitragvon GuidoG » 23.04.2014, 09:10

Doggie hat geschrieben:
GuidoG hat geschrieben:Meine Hupe hat ein E-Zeichen und das Thema "Messung der Lautstärke" ist schon ausführlich durchdiskutiert worden - mal die Suche anschmeissen.

Gruß
Guido

sent from my Galaxy Note 2

Danke, sehr hilfreich...
geb ich in der Suche "Messung der Lautstärke" ein, kommt dein Beitrag und 5 Beiträge über Auspuffanlagen.

Ganz praktisch bei einer Kontrolle oder beim TÜV, jaaa die hat ein E-Kennzeichen (hab ich leider vor dem Einbau nicht nachgesehen)....
Zeigen sie mir doch mal das E

Viel Spaß beim schrauben, trotzdem danke für deinen Beitrag.



Jetzt hab ich mal gesucht:

viewtopic.php?f=44&t=19989&start=45

Der letzte Post auf der Seite......

Gruß,
Guido
GuidoG
 

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Zubehör

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum