Vorderrad - Achsabdeckung!

Alles was man anbauen, verändern oder wie man die K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America - sonst individualisieren kann.

Vorderrad - Achsabdeckung!

Beitragvon STONY » 07.01.2012, 19:18

Hallo zusammen!

Wem´s vielleicht interessiert, habe bei "Rizoma" Vorderrad - Achsabdeckungen ( von S1000RR ) erstanden, die man allerdings (Innenteile) mit einer Drehbank bearbeiten muß, damit das Ganz auch wirklich paßt!

Bild
Bild
Bild
LG Stony
Benutzeravatar
STONY
 
Beiträge: 85
Registriert: 31.05.2011, 09:09
Wohnort: Wien
Motorrad: 2013er FJR1300A

Re: Vorderrad - Achsabdeckung!

Beitragvon K1200R_Wip » 07.01.2012, 21:22

Moin, moin!

Ich habe da mal eine (wahrscheinlich dumme) Frage: so eine Achsabdeckung, dient die mehr der Optik oder mehr dem Schutz?
Was mir so einfällt ist:

kein Dreck kann rein
kaum Feuchtigkeit kann rein (aber dann auch nur wieder schlecht raus)
die Luftzirkulation ist schlechter (ich meine irgendwann mal gelesen zu haben, dass BMW die Öffnung der besseren Kühlung wegen gemacht hat)
evt. Schutz beim Umfallen

Aus welchen Gründ macht man eine Achsabdeckung primär? Gelten für vorne und hinten dieselben Argumente?

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Vorderrad - Achsabdeckung!

Beitragvon STONY » 07.01.2012, 22:14

Hallo zusammen!

Also Jörg, Deine Argumente bezüglich der Feuchtigkeit ist vielleicht wirklich eine Überlegung wert, aber nehme mal an das sich auch die Leute bei der Entwicklung der Teile was gedacht haben, die gibt`s ja immerhin, im meinem Fall, bei "Rizoma"zu kaufen und ist nicht auf meinem "Mist " gewachsen!

Was Deine Idee "Belüftung" betrifft, habe mir sagen lassen, dass eine Hohl- Achse immer mehr stabiler ist als ne Volle, also dürfte dies auch der Grund für die Art der Achse sein!

Um Deine Frage zu beantworten, habe mir die Dinger zwecks Optik montiert, obwohl sie schon auch nen Sinn bei einem Umfaller, der mir hoffentlich erspart bleiben wird, haben könnten.

Wünsche allgemein nen schönen Abend
LG Stony
Benutzeravatar
STONY
 
Beiträge: 85
Registriert: 31.05.2011, 09:09
Wohnort: Wien
Motorrad: 2013er FJR1300A

Re: Vorderrad - Achsabdeckung!

Beitragvon K1200R_Wip » 07.01.2012, 22:25

Ja, ich denke schon, dass ein Hersteller da (hoffentlich) überlegt hat, ansonsten ist der Ruf schnell ... da.

Das mit der Hohlachse wußte ich nicht, ich hätte gewettet das Vollmetall stabiler ist.
Allerdings: Hohl bedeutet auch weniger Material / weniger Gewicht.

Schutz ist immer gut, Optik kostet nur Geld und sieht dafür nur gut aus ... (sorry :oops: :P )

Kannst ja mal Feedback geben, nachdem du ein paar Meter mit dem Dingen runtergespult hast ...

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Vorderrad - Achsabdeckung!

Beitragvon STONY » 07.01.2012, 22:55

Man lernt nie aus, interessiert mich immer wieder Dinge zu erfahren mit denen ich in meinem bisherigen Leben nicht viel zu zun gehabt habe!
LG Stony
Benutzeravatar
STONY
 
Beiträge: 85
Registriert: 31.05.2011, 09:09
Wohnort: Wien
Motorrad: 2013er FJR1300A

Ihr glaubt noch an das Gute im Menschen?!

Beitragvon GT-Schleifer » 19.01.2012, 13:30

Hallo zusammen,

die Begründung, der Hersteller hätte sich schon etwas dabei gedacht, wenn er so etwas auf den Markt bringt, ist schon klasse! :lol:
In der Regel ist der einzige Grund, warum etwas auf den Markt gebracht wird, damit Geld zu verdienen. Ihr wisst doch alle, dass es genügend Dreck zu kaufen gibt, der eigentlich keinen Sinn macht und genügend Leute, die das Zeug trotzdem kaufen.

Aber nun zum Sinn und Zweck der Gabelprotektoren: Wenn die Maschine normal umfällt, kommt die bei der 16er recht schmale Achsaufnahme gar nicht mit dem Boden in Berührung . . . es sei denn, die Umstände sind nicht ganz normal. So können Bordsteinkanten bei einem Umfaller oder Ausrutscher die Achsaufnahme und/oder Gabel in Mitleidenschaft ziehen. Auch andere Gegenstände, die im Weg herumliegen oder unebener Boden können dazu führen, dass die Achsaufnahme beschädigt wird.

Nachteil, der abgebildeten Protektoren ist, dass diese die Achse nur zur Seite hin schützen und nicht nach unten und nach vorn. Außerdem sind sie dicker als nötig, was zu Bodenkontakt führen kann, der ohne die Dinger gar nicht erfolgt wäre. Die beste Lösung wären dünnere breitere Protektoren aus Kunststoff, damit sie die Aufprallenergie schlucken und auch vorne sowie unten zuerst anschlagen. Leider bin ich diesbezüglich noch nicht auf dem Markt fündig geworden. Die ganzen angebotenen Teile haben fast alle die gleichen Nachteile wie die gezeigten.

Naja vielleicht denkt sich ein Hersteller ja noch etwas dabei und bringt Crash-Pads für die Vorderachse auf den Markt, die wirklich einen Schutz bieten? :wink:

Beste Grüße und Allzeit gute Fahrt
GT-Schleifer
Beste Grüße und allzeit gute Fahrt
GT-Schleifer
Benutzeravatar
GT-Schleifer
 
Beiträge: 48
Registriert: 18.01.2012, 13:58
Wohnort: Königstein im Taunus
Motorrad: BMW K1600GT Bj.2012

Re: Vorderrad - Achsabdeckung!

Beitragvon Insektenvernichter » 19.01.2012, 14:44

Ich sehe das unter einem ganz anderen Aspekt: Weil einigen von uns der Brocken noch nicht schwer genug zu sein scheint, haben sie sich entschlossen, die K halt noch ein wenig schwerer zu machen. Und vor allem die ungefedeten Massen kriegen noch ein paar Gramm obendrauf. Aber jedem das Seine.

Gruß, Arthur
Be prepared for the unexpected! Bild
Benutzeravatar
Insektenvernichter
 
Beiträge: 556
Registriert: 02.08.2006, 17:53
Wohnort: Düsseldorf
Motorrad: YAMAHA Vity


Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Zubehör

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Stoppelhopser und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum