Hallo zusammen,
die Begründung, der Hersteller hätte sich schon etwas dabei gedacht, wenn er so etwas auf den Markt bringt, ist schon klasse!

In der Regel ist der einzige Grund, warum etwas auf den Markt gebracht wird, damit Geld zu verdienen. Ihr wisst doch alle, dass es genügend Dreck zu kaufen gibt, der eigentlich keinen Sinn macht und genügend Leute, die das Zeug trotzdem kaufen.
Aber nun zum Sinn und Zweck der Gabelprotektoren: Wenn die Maschine normal umfällt, kommt die bei der 16er recht schmale Achsaufnahme gar nicht mit dem Boden in Berührung . . . es sei denn, die Umstände sind nicht ganz normal. So können Bordsteinkanten bei einem Umfaller oder Ausrutscher die Achsaufnahme und/oder Gabel in Mitleidenschaft ziehen. Auch andere Gegenstände, die im Weg herumliegen oder unebener Boden können dazu führen, dass die Achsaufnahme beschädigt wird.
Nachteil, der abgebildeten Protektoren ist, dass diese die Achse nur zur Seite hin schützen und nicht nach unten und nach vorn. Außerdem sind sie dicker als nötig, was zu Bodenkontakt führen kann, der ohne die Dinger gar nicht erfolgt wäre. Die beste Lösung wären dünnere breitere Protektoren aus Kunststoff, damit sie die Aufprallenergie schlucken und auch vorne sowie unten zuerst anschlagen. Leider bin ich diesbezüglich noch nicht auf dem Markt fündig geworden. Die ganzen angebotenen Teile haben fast alle die gleichen Nachteile wie die gezeigten.
Naja vielleicht denkt sich ein Hersteller ja noch etwas dabei und bringt Crash-Pads für die Vorderachse auf den Markt, die wirklich einen Schutz bieten?

Beste Grüße und Allzeit gute Fahrt
GT-Schleifer