Hallo,
zuerst einmal vielen Dank für die Hinweise!
Habe hier mitgelesen und so Einiges an Anregung mitgenommen!
Als kleines "Danke!" steuere ich mal meinen Senf bei - vielleicht hilft es dem ein oder Anderen!
Als DAB+ Empfänger habe ich ebenfalls den Dension DAB+U verbaut!
Als Antennenweiche habe ich das Teil hier bei Amazon gefunden.
"Eightwood DAB+ Antenne Autoradio Antennensplitter Fakra Z Buchse auf Fakra Z Male mit SMB"
(edit: Leider funktioniert der link, mangels Verfügbarkeit, nicht mehr. Das Teil hat ca. 16,-€ gekostet)
(edit 2: Einfach mal den Text in die Suchmaschine eingeben. In der Bucht habe ich den Splitter noch mal gefunden...)
Es handelt sich, bei dem Preis, natürlich um ein Billig-Teil aus China. Bisher funktioniert es prima.
Hauptproblem war ein Gerät mit den passenden Steckern zu finden.
Vorteil gegenüber dem Gerät von "Piccolo 71320" ist, dass es keinen zusätzlichen Adapter braucht.
Den Strom für die Weiche habe ich mir vom Kabel für das Topcase geholt.
Das Rot/graue Kabel ist über die Zündung geschaltet. Somit zieht das Teil im ausgeschalteten Zustand keinen Strom!!
Den Dension-Empfänger habe ich hinter dem Audiogerät, unter dem Soziussitz, verbaut.
Dort sind ein paar Höcker mit Bohrungen für ?-Zubehör??

Egal - kleine Aluplatte angeschraubt und den Dension mittels Kabelbinder festgezurrt. Passt bestens!
Die Antennenweiche habe ich in Schaum gepackt und unter das Blech geklemmt. So rappelt auch nichts.
Für den USB Anschluss habe ich mir das Original-Audio Kabel beim BMW Händler bestellt.
Nach etlicher Recherche und Telefonaten mit Alpine (Hersteller des Audiomoduls) lautet die offizielle Auskunft, dass es sich bei den Steckern um eine BMW Spezifische Lösung handelt
und man mir weder eine andere Lösung (kürzeres Kabel) verkaufen darf noch mir ein anderes Gerät mit passender Steckerbelegung nennen kann.
Also - Originalkabel bestellt, Dichtung aufgeschnitten, KOAX abgetrennt und als reines USB-Kabel aufgerollt.
Mag sein, dass man den Stecker zerlegen und das gekürzte Kabel neu anlöten kann. Ich bin dafür nicht ausgerüstet...
Da sich unter der Gepäckbrücke etwas Platz befindet, habe ich das Kabel aufgerollt und dort untergebracht.
Die Steckverbindung für USB kann man auflegen, das Originalkabel habe ich verpackt und befestigt, so dass zurück gebaut werden kann.
Auf die USB-Funktion via Stick kann ich verzichten, da ich Playlists vom Smartphone höre. Da muss ich sie nur einmal pflegen...
Also habe ich die Densionweiche NICHT verbaut.
Suchlauf funktioniert mit der Lösung und der "normalen Antenne einwandfrei.
Ich habe, auf Anhieb, bei mir im Keller (Werkstatt) 57 Sender gescannt.
Der Senderwechsel ist etwas behäbig, das scheint aber am Dension zu liegen.
Auf der Website empfiehlt der Service-Mitarbeiter ein Firmwareupdate mit geringeren Schaltzeiten. Ich habe das noch nicht ausprobiert.
Der Vorteil meiner Lösung besteht halt darin, dass ich das Fach nun immer noch, via KOAX, für Geräte oder Kleinkram benutzen kann.
Ich habe keine zusätzlichen Löcher gebohrt und die Dichtungen werden ebenfalls nicht beschädigt.
Die Lösung kann zu 99% rückstandsfrei zurück gebaut werden. Einzig ein Stück Kabel mit geschalteten 12V bleibt beim Rückbau über...
Gruß Micha