hat meine 06er eigentlich Euro 2 oder Euro 3 ??
Ist definitiv ne 06er, aber die EG Übereinstimmungserklärung ist vom 19.10.2005 !!!
Ich blick nicht mehr durch



lest euch das mal durch:
Ein besonderes Problem sind Nachrüst-Auspuffanlagen. Wer sich gerne eine wohlklingende Krawalltüte ans Mopped schnallen will, sollte sich lieber eine Euro 2 - Maschine kaufen. Nicht nur müssen Moppeds nach Euro 3 Norm deutlich leiser sein als ihre Euro 2 - Pendants, sondern die Nachrüstung mit einem (legalen) Auspuff wird auch teurer werden.
Ein Motorrad, das einen Kat besitzt, die Euro 2 - Norm erfüllt und vor dem 18.05.2006 eine EG-Betriebserlaubnis erhalten hat, darf mit einem Nachrüstschalldämpfer ohne Kat ausgestattet werden. Voraussetzung hierfür ist, dass der neue Schalldämpfer dieselben Abgaswerte einhält wie das Original. In der Praxis aber gibt es bei der AU nur einen Vermerk im Prüfbericht - es darf jedoch auf keinen Fall die Obergrenze von 4,5 Volumenprozent CO überschritten werden (angegebene Obergrenze für die meisten Motorräder, gesetzlich sind es sogar 5,5 Volumenprozent). Das ist aber für alle modernen Motorräder auch ohne Kat im Auspuff zu schaffen.
Motorräder, die nach Euro 3 homologiert wurden, dürfen nur mit einem Nachrüstschaffdämpfer mit Kat ausgestattet werden. Sonst sind die Abgaswerte einfach nicht zu schaffen.
Problem Lautstärke: Die meisten Motorradbesitzer kaufen sich einen Nachrüstschalldämpfer nicht nur des geringeren Gewichts oder der cooleren Optik wegen. Es geht um den besseren Sound. Nun darf aber ein Nachrüstschalldämpfer nicht lauter sein als das Original... theoretisch schaffen das viele Nachrüstanlagen auch und bekommen eine EG-Betriebserlaubnis bzw. ein Prüfsiegel. Wären da nicht die verflixten Polizeikontrollen.
Die grün-weiße Rennleitung kann, wenn an Ort und Stelle Zweifel besteht, dass der Dämpfer zulässig ist, das Fahrzeug für eine Geräuschmessung konfiszieren bzw. eine offizielle Geräuschmessung anordnen. Stellt sich nun heraus, dass der Auspuff über 5 dB(A) (Grenzwert) zu laut ist als die Serienanlage, dann ist das Fahrzeug ohne Zulassung unterwegs gewesen. Das hat ernsthafte Folgen für das Punktekonto bei der Meisterschafts-Tabelle in Flensburg, dazu kann es noch Ärger mit der Versicherung geben.
Ein echtes Kunststück gelang Aprilia. Viele Experten gingen davon aus, dass mit Euro 3 der Zweitakter endlich aussterben würde. Mitnichten. Der Aprilia SR 50 R Factory schafft dank einer Direkteinspritzung die neue Abgashürde mit links.
--------------------------------------------------------------------------------
Schlüsselnummern im Fahrzeugsschein
Euro 1: 05, 06
Euro 2: 09, 10
Euro 3: 11, 12
Auch dieses find ich nicht !!! Hilfe


