Motorradtraining mit Dieter Braun auf dem Hockenheimring

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Beitragvon Helmut » 05.07.2007, 14:25

Damals.....

Bild



und Heute....

Bild


Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon Hardy » 05.07.2007, 22:32

Nur zur Information :) :
Dieter Braun (* 2. Februar 1943 in Ulm), von Beruf Kaufmann, ist ein ehemaliger deutscher Motorradrennfahrer. Seine Hobbys außer dem Motorsport sind Skifahren, Schwimmen und Tennis.

Die motorsportliche Laufbahn begann Dieter Braun als Helfer und bald darauf als Fahrer auf einer Maico im Moto-Cross. Nachdem er regionaler Juniorenmeister geworden war, baute er 1965 die Cross-Maschine um und nahm erfolgreich an Straßenrennen teil. 1967 gewann er vor Karl Hoppe die Deutsche Meisterschaft in der Klasse bis 350 cm³. Diesen Erfolg wiederholte er 1968 auf einer 125-cm³-MZ.

In seiner Karriere gewann er 14 Motorrad-Grand Prix und wurde 1970 auf Suzuki in der 125-cm³-Klasse und 1973 auf Yamaha in der 250-cm³-Klasse Motorradweltmeister.

Dieter Braun ging beim Großen Preis der DDR auf dem Sachsenring 1971 in die Geschichte ein. Die ostdeutschen Zuschauer bejubelten seinen Sieg und begannen bei der Siegerehrung die westdeutsche Nationalhymne mitzusingen. Als Reaktion darauf machte die DDR-Regierung die Veranstaltung zu einem Einladungsrennen, bei dem fast nur noch Fahrer aus sozialistischen Ländern an den Start gehen durften. 1972 fand der Grand Prix der DDR noch einmal statt, ab 1973 verschwand er vom WM-Kalender. Die offizielle Begründung hierfür waren fehlende Sicherheitsvorkehrungen und die gestiegenen Kosten.
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon Helmut » 06.07.2007, 10:01

Hardy hat geschrieben:Nur zur Information :) :
Dieter Braun (* 2. Februar 1943 in Ulm), von Beruf Kaufmann, ist ein ehemaliger deutscher Motorradrennfahrer. Seine Hobbys außer dem Motorsport sind Skifahren, Schwimmen und Tennis.

Die motorsportliche Laufbahn begann Dieter Braun als Helfer und bald darauf als Fahrer auf einer Maico im Moto-Cross. Nachdem er regionaler Juniorenmeister geworden war, baute er 1965 die Cross-Maschine um und nahm erfolgreich an Straßenrennen teil. 1967 gewann er vor Karl Hoppe die Deutsche Meisterschaft in der Klasse bis 350 cm³. Diesen Erfolg wiederholte er 1968 auf einer 125-cm³-MZ.

In seiner Karriere gewann er 14 Motorrad-Grand Prix und wurde 1970 auf Suzuki in der 125-cm³-Klasse und 1973 auf Yamaha in der 250-cm³-Klasse Motorradweltmeister.

Dieter Braun ging beim Großen Preis der DDR auf dem Sachsenring 1971 in die Geschichte ein. Die ostdeutschen Zuschauer bejubelten seinen Sieg und begannen bei der Siegerehrung die westdeutsche Nationalhymne mitzusingen. Als Reaktion darauf machte die DDR-Regierung die Veranstaltung zu einem Einladungsrennen, bei dem fast nur noch Fahrer aus sozialistischen Ländern an den Start gehen durften. 1972 fand der Grand Prix der DDR noch einmal statt, ab 1973 verschwand er vom WM-Kalender. Die offizielle Begründung hierfür waren fehlende Sicherheitsvorkehrungen und die gestiegenen Kosten.


:idea: Jetzt wo Du's sagst...... :idea:

Gruss
Helmut :wink:
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Motorradtraining auf dem Hockenheimring mit Dieter Braun

Beitragvon Trimmer » 06.07.2007, 10:21

Hallo zusammen
Nur ein kurzes Resüme zum gestrigen Motorradtraining auf dem Hockenheimring mit Dieter Braun.

Eins vorweg, ich hatte mir das ganze anders Vorgestellt, vor allem nach den tollen Berichten vom Salzburgring hier im Forum, und bin etwas entäuscht.

Bei der von mir teilgenommenen „Veranstaltung“ gab es drei Stürze, einen mit einer Yamaha (Sohn des Veranstalters) und zwei mit K1200S. Alle drei Fahrer waren aufgefordert, als Einzelfahrer dem Instruktor hinterher zu fahren. Das zum Thema Motorradtraining!

Wir haben unaufgefordert am Briefing von Speer teilgenommen, da von Herrn Braun keine Infos kamen. Bis auf: so, der Braun fährt jetzt mal voraus, habe ich den ganzen Tag kaum was von ihm gehört.

Ansonsten hat mir der Hockenheimring gut gefallen. Die Organisation am Ring ist sehr gut und die Strecke finde ich persönlich als sehr sicher, auch dank grosser Auslaufzonen, so da ich sicher noch mal hinfahren werde um ein paar Runden zu drehen.

Dann allerdings mit http://www.speer-racing.com
Kompetente Instructoren, gutes Briefing, top Organisation
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Motorrad meine Seele!
Benutzeravatar
Trimmer
 
Beiträge: 5249
Registriert: 04.06.2007, 22:29
Motorrad: Mehrere ;)

Re: Motorradtraining auf dem Hockenheimring mit Dieter Braun

Beitragvon Tron » 06.07.2007, 13:20

Trimmer hat geschrieben:Dann allerdings mit http://www.speer-racing.com
Kompetente Instructoren, gutes Briefing, top Organisation

Ja, mit denen war ich Mittwoch auf dem Ring und letztes Jahr zweimal in Anneau du Rhin. Einziger Schwachpunkt war, daß sie in der Fahrerbesprechung darauf hätten hinweisen können, wann statt des festen Gruppenplans freies Fahren aufgrund der nassen Strecke angesagt war bzw. woran man das erkennen kann. Alle Teilnehmer waren der (irrigen) Meinung, sie dürften nicht fahren, da ihre Gruppe nicht dran war.
Gruß,
Tron
Benutzeravatar
Tron
 
Beiträge: 491
Registriert: 05.06.2005, 15:46
Wohnort: 21527 Kollow
Motorrad: K1300S

Beitragvon kivo » 10.07.2007, 11:23

Helmut hat geschrieben:
Hardy hat geschrieben:Nur zur Information :) :
Dieter Braun (* 2. Februar 1943 in Ulm), von Beruf Kaufmann, ist ein ehemaliger deutscher Motorradrennfahrer. Seine Hobbys außer dem Motorsport sind Skifahren, Schwimmen und Tennis.

Die motorsportliche Laufbahn begann Dieter Braun als Helfer und bald darauf als Fahrer auf einer Maico im Moto-Cross. Nachdem er regionaler Juniorenmeister geworden war, baute er 1965 die Cross-Maschine um und nahm erfolgreich an Straßenrennen teil. 1967 gewann er vor Karl Hoppe die Deutsche Meisterschaft in der Klasse bis 350 cm³. Diesen Erfolg wiederholte er 1968 auf einer 125-cm³-MZ.

In seiner Karriere gewann er 14 Motorrad-Grand Prix und wurde 1970 auf Suzuki in der 125-cm³-Klasse und 1973 auf Yamaha in der 250-cm³-Klasse Motorradweltmeister.

Dieter Braun ging beim Großen Preis der DDR auf dem Sachsenring 1971 in die Geschichte ein. Die ostdeutschen Zuschauer bejubelten seinen Sieg und begannen bei der Siegerehrung die westdeutsche Nationalhymne mitzusingen. Als Reaktion darauf machte die DDR-Regierung die Veranstaltung zu einem Einladungsrennen, bei dem fast nur noch Fahrer aus sozialistischen Ländern an den Start gehen durften. 1972 fand der Grand Prix der DDR noch einmal statt, ab 1973 verschwand er vom WM-Kalender. Die offizielle Begründung hierfür waren fehlende Sicherheitsvorkehrungen und die gestiegenen Kosten.


:idea: Jetzt wo Du's sagst...... :idea:

Gruss
Helmut :wink:


am Sonntag kam von MDR ab 22.15 ein Bericht zum 80. Jubiläum des Sachsenrings. Dort wurde die Story auch nochmal gezeigt.

Sachsenring wäre ja auch mal ein Ort zum Forumstreff, am besten zur Moto GP 2008 (dieses Jahr werden wir wohl nicht schaffen :cry: ).
Was haltet Ihr davon, immer supergeile Stimmung dort.

harzlich
kivo
Harzlich
Kivo

Auch der Dumme hat manchmal einen gescheiten Gedanken. Er merkt es nur nicht.
Danny Kaye
kivo
 
Beiträge: 4007
Registriert: 22.04.2005, 18:21
Wohnort: 06493 Harzgerode
Motorrad: K1300S

Beitragvon Georg » 10.07.2007, 11:26

kivo hat geschrieben:....

Sachsenring wäre ja auch mal ein Ort zum Forumstreff, am besten zur Moto GP 2008 (dieses Jahr werden wir wohl nicht schaffen :cry: ).
Was haltet Ihr davon, immer supergeile Stimmung dort.

harzlich
kivo


Nein. Zu gefährlich. Das liegt doch hinter der Grenze und da erlischt meine Kasko-Versicherung. :mrgreen:

Gruß vom Besserwessi
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon kivo » 10.07.2007, 11:40

@KR,

kannst Dich ja bei mir als Westbesuch anmelden, dann bist´e offiziel im wilden Osten...

harzlich
kivo
Harzlich
Kivo

Auch der Dumme hat manchmal einen gescheiten Gedanken. Er merkt es nur nicht.
Danny Kaye
kivo
 
Beiträge: 4007
Registriert: 22.04.2005, 18:21
Wohnort: 06493 Harzgerode
Motorrad: K1300S

Beitragvon Georg » 10.07.2007, 13:58

kivo hat geschrieben:@KR,

kannst Dich ja bei mir als Westbesuch anmelden, dann bist´e offiziel im wilden Osten...

harzlich
kivo


Mit Visum, Zwangsuntausch und täglicher Meldung bei der VoPo? :roll: :lol:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Helmut » 10.07.2007, 14:22

KR hat geschrieben:[
Mit Visum, Zwangsuntausch und täglicher Meldung bei der VoPo? :roll: :lol:


Richtig!
Und zwar "Ost-n" gegen harte "West-m"!!

Helmut :lol:
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon Georg » 10.07.2007, 14:29

Helmut hat geschrieben:
KR hat geschrieben:[
Mit Visum, Zwangsuntausch und täglicher Meldung bei der VoPo? :roll: :lol:


Richtig!
Und zwar "Ost-n" gegen harte "West-m"!!

Helmut :lol:


Der Freud brachte mir ein Unding ins Gehirn. :lol:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Vorherige

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum