Hallo zusammen,
ich möchte kurz meine Eindrücke nach ca 6000 KM (Schwarzwald, Schwäbische Alb, Alpen) mitteilen:
Die BMW ist Bj 2010, hatte bei Kauf im April 2013 knapp 12000 KM auf der Uhr.
Ein Vorbesitzer.
Vollausstattung mit AC Schnitzer Stealth.
Sie wurde vom Vorbesitzer regelrecht übergewartet (6 ! Kundendienste und weitere Rechnungsbelege).
Also zuerst das Positive:
- Ausreichend Power in allen Lebenslagen (man gewöhnt sich aber schnell daran).
- Für mich wunderschönes Design (Bei Regen kann ich stundenlang in der Garage davorsitzen und sie aus allen Blickwinkeln bewundern). Einige Menschen finden sie aber richtig hässlich und sagen es auch, ist mir aber egal.
- Perfekte Bremsen und wirksame Fahrwerksoptionen ( +Traktionskontrolle) haben mich in so manch brenzliger Situation gerettet.
- Intuitive, idiotensichere Bedienung
- Schaltautomat macht richtig Laune
- Guter Sound mit dem AC
- Dinge wie Kardan, Heizgriffe, ABS, Bordcomputer usw brauchen hier, denke ich, nicht erläutert zu werden.
- Habe sicher noch was vergessen.
Weniger Gutes (nicht viel und nichts dramatisches):
- Durch die in Richtung Tank abfallende Sitzbank rutscht man immer nach vorne, und hat sein Körpergewicht (+ Sozius) auf den Handgelenken. Mein Bruder hat die K 1200 R mit Superbikelenker. Er hat deshalb weniger Probleme damit, und nebenbei gesagt, eine deutlich bessere Kontrolle und Handling über das Bike. So habe ich, trotz etwas mehr Power, keine Chance z.B. im Schwarzwald auf kurvigen Strecken dran zu bleiben. D.h. so einen SBL muss ich nächstes Jahr auch haben.
- Cockpitbeleuchtung geht immer wieder aus (lass ich beim nächsten KD nachsehen).
- Schalthebel in ungünstiger Position, d.h. ich habe ihn schon so weit abgeschliffen, dass nun der Gummi immer rausrutscht (hat keinen Anschlag mehr). Ist bei meinem Bruder seiner auch so. Als Notlösug fixiere ich den Gummi mit Bindedraht.
- Ca 30 % der Lamellen am Ölkühler sind durch Insekteneinschläge umgeklappt. Muss mir da noch was überlegen.
- Manche meinen sie wäre etwas übergewichtig. Nun meine ehem. Suzi GSX 750 R ist glaube ich in etwa genauso schwer. Klar ist ne R1 leichter, aber für mich ist sie nicht zu schwer und hat, auch in den Alpen, ein federleichtes Handling.
Was mich bei meinem Hobby überhaupt nicht interresiert:
- CO 2 - Schwachsinn
- Sprit / Ölverbrauch
- Reifenverschleiß (sofern ich dafür guten Grip habe)
So, ich werde sicher bei Gelegenheit noch weitere Erfahrungen berichten, falls es euch nicht langweilt, oder jemand eine Frage hat.
Gruß,
Dirk