Licht

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Licht

Beitragvon Unbekannt » 01.07.2005, 11:15

Na prost Mahlzeit; da werden die Motorradunfälle wieder ansteigen:
Quelle: Spiegel-online vom 1.7.

:shock: :(
Licht an auch bei Tag

Weniger Unfälle passieren, wenn Autofahrer auch tagsüber das Licht einschalten. Viele europäische Länder haben daher schon eine Lichtpflicht bei Tag eingeführt. Bundesverkehrsminister Stolpe plant eine entsprechende Gesetzesänderung für das nächste Jahr.

Bielefeld - Eine Änderung der Straßenverkehrszulassungsordnung solle im nächsten Jahr umgesetzt werden, berichtete das Bielefelder "Westfalen-Blatt". Manfred Stolpe (SPD) stütze sich bei seinem Vorstoß auf eine Studie der Bundesanstalt für Straßenwesen.

Tagsüber sollten Autos mit Abblendlicht fahren, schlägt die Behörde dem Bericht zufolge vor. Neufahrzeuge sollen mit speziellen Tagesfahrleuchten ausgerüstet werden, die weniger Energie verbrauchen. Dämmerungsschalter könnten dann bei Dunkelheit automatisch von Tagesfahrlicht auf das hellere Abblendlicht umschalten.

Studien belegten, dass es bei Tagesfahrlicht weniger Unfälle gebe, schrieb das Blatt weiter. Besonders deutlich sei der Rückgang bei Abbiege-Unfällen. Viele Länder in Europa hätten eine Lichtpflicht bereits eingeführt. Ab Oktober müssten in Österreich Autos beim Fahren grundsätzlich die Scheinwerfer einschalten. Der Auto Club Europa (ACE) habe die Einführung einer Lichtpflicht in Deutschland begrüßt.



Johannes
Unbekannt
 

Beitragvon Larc » 01.07.2005, 11:48

Johannes,

sehe ich nicht so! Hier mein Beitrag aus einem anderen Forum!

Hier mal was für Alle, die "Schrauben" wollen, ohne den Lenkungsdämpfer auszubauen

Jeder kennt die sich immer wiederholende Meldung: " Motorradfahrer von Autofahrer übersehen"!

Ich habe bisher bei jedem Motorrad, da ich zu 95 % am Tag fahre, das Abblendlicht absichtlich höher gestellt, so dass es kurz vor dem Blenden steht. Das führt dazu, dass das Licht durch die Strassenunebenheiten bei Fahrt "flackert" und man an hellen Sonnentagen wesentlich besser wahrgenommen wird und das Motorrad näher und größer wirkt.
Die Werkseinstellung an meiner (ohne ESA) war ungenügend; die Graue hat man auch mit Licht kaum gesehen.
Also die schwarze Kunststoffschraube nach LINKS drehen bedeutet HÖHER! Falls bei zusätzlicher Beladung oder nachts Blendeffekt eintritt, kann man einfach den Kunststoffbügel umschlagen, das reicht!

Gruß Carl

Keine Fahrt ist so wertvoll, wie die Knochen, die ich dafür einsetze!
Larc
 
Beiträge: 163
Registriert: 06.12.2004, 08:51
Wohnort: Bonn

Beitragvon goofy36 » 01.07.2005, 13:39

Hallo,

hab neue Info vom :-) erhalten.

Die K nein nicht die K1200S sondern die alte K1200LT bekommt
fuer das Modelljahr 2006 XENON Licht.

Na es geschehen ja noch Wunder!!!

Und nu noch bei der K1200S und wieder ein Kritikpunkt weniger.
Ach so die K1200S bekommt ab 2006 einen Bordcomputer - wers braucht.

Gruss Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon Unbekannt » 01.07.2005, 13:46

Danke Gordon, du hast diesen Beitrag wegen des Xenon Lichts bei der "neuen" K an diesen thread gehängt, - nur dass ich den Zusammenhang verstehe :shock:

Johannes
Unbekannt
 

Re: Licht

Beitragvon Kawa » 01.07.2005, 15:18

Johannes hat geschrieben:Na prost Mahlzeit; da werden die Motorradunfälle wieder ansteigen:
Quelle: Spiegel-online vom 1.7.

:shock: :( ...


bin ich zwar nicht grudsätzlich aber doch anderer Meinung.

Wer schon am Sonnentag in einer kurvigen Waldstrecke düste, in der die Wipfel ab und zu Licht durchlassen weiß es zu schätzen wenn der plötzlich aus dem Nichts auftauchende, in dungelgrünem,-blauem oder -schwarzem Tarnanzug gehaltene 4-Radler sein früher zu sehendes Licht anhatte !!!

UND: Licht ist Licht und wird gesehen.

Du übersiehst doch abends auch keine Dose, nur weil sie Licht anhatte.
Gruß

Christian

:mrgreen: P.S. ERST anhalten, DANN absteigen.... ;-)

Ab sofort MIT K-1200-S und steigender Kilometertendenz...
Benutzeravatar
Kawa
 
Beiträge: 531
Registriert: 31.08.2004, 11:02
Wohnort: 80339 München

Beitragvon Unbekannt » 01.07.2005, 15:24

Kawa,

dass ich die Dosen überseh, weil sie Licht anhaben, macht mir (noch)keine Sorgen. Bei den Dosentreibern habe ich nur das dumme Gefühl, dass die von Jahr zu Jahr unaufmerksamer fahren. Momentan fällt ein Motorrad mit Licht noch auf, wenn aber alle Licht anhaben,tritt die Gewöhnung wieder ein, man fällt wieder in Tiefschlaf und...... siehe oben.

Johannes, werde aber keinen Volksaufstand deswegen anzetteln :wink:
Unbekannt
 

Beitragvon Kawa » 01.07.2005, 16:00

Johannes hat geschrieben:Kawa, ..., wenn aber alle Licht anhaben,tritt die Gewöhnung wieder ein, man fällt wieder in Tiefschlaf und........


Das kann passieren, muß aber nicht. Es wäre natürlich fein wenn es darüber Untersuchungen gäbe, aber Licht erregt zunächst Aufmerksamkeit, welche Art von Gewöhnung soll da eintreten?
D. h. der Dosentreibe übersieht auch seine eigenen Kumpane? Deswegen soll das Licht ja kommen.

Was übersehe ich denn: Von Linklsabbiegenden werde ich eh schon übersehen, auf der BAB wird schon mit viel Licht gefahren, auf der Landstraße vom Gegenverkehr? Entweder guckt einer oder nicht, Licht hin oder her und da hilft Licht auch grundsätzlich, auch mir!

Meine Meinung!!
Gruß

Christian

:mrgreen: P.S. ERST anhalten, DANN absteigen.... ;-)

Ab sofort MIT K-1200-S und steigender Kilometertendenz...
Benutzeravatar
Kawa
 
Beiträge: 531
Registriert: 31.08.2004, 11:02
Wohnort: 80339 München

Beitragvon Unbekannt » 01.07.2005, 16:02

Na gut. Hoffen wir mal, Du hast recht

Gruß Johannes
Unbekannt
 


Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum