Quelle: Spiegel-online vom 1.7.


Licht an auch bei Tag
Weniger Unfälle passieren, wenn Autofahrer auch tagsüber das Licht einschalten. Viele europäische Länder haben daher schon eine Lichtpflicht bei Tag eingeführt. Bundesverkehrsminister Stolpe plant eine entsprechende Gesetzesänderung für das nächste Jahr.
Bielefeld - Eine Änderung der Straßenverkehrszulassungsordnung solle im nächsten Jahr umgesetzt werden, berichtete das Bielefelder "Westfalen-Blatt". Manfred Stolpe (SPD) stütze sich bei seinem Vorstoß auf eine Studie der Bundesanstalt für Straßenwesen.
Tagsüber sollten Autos mit Abblendlicht fahren, schlägt die Behörde dem Bericht zufolge vor. Neufahrzeuge sollen mit speziellen Tagesfahrleuchten ausgerüstet werden, die weniger Energie verbrauchen. Dämmerungsschalter könnten dann bei Dunkelheit automatisch von Tagesfahrlicht auf das hellere Abblendlicht umschalten.
Studien belegten, dass es bei Tagesfahrlicht weniger Unfälle gebe, schrieb das Blatt weiter. Besonders deutlich sei der Rückgang bei Abbiege-Unfällen. Viele Länder in Europa hätten eine Lichtpflicht bereits eingeführt. Ab Oktober müssten in Österreich Autos beim Fahren grundsätzlich die Scheinwerfer einschalten. Der Auto Club Europa (ACE) habe die Einführung einer Lichtpflicht in Deutschland begrüßt.
Johannes