Vessi hat geschrieben:7 sekunden...weg ist'se...http://www.youtube.com/watch?v=_L3PqcvzCmA&feature=player_embedded
Thomas hat geschrieben:Eine DWA wird nicht geknackt, sondern nicht beachtet, wenn 4 kräftige Männer aus dem Transporter steigen.
Klaus_AS hat geschrieben:So in etwa hat es mir mein Verkäufer auch erklärt!
Tja, es schert sich halt keiner drum, wenn irgendwo ne Alarmanlage fiept... Ist bestimmt Fehlalarm bzw. geht mich nix an.
Da ist dann das Geld für ne Diebstahlwarnanlage rausgeworfen, auch wenn sie einwandfrei funktioniert.
Klaus_AS hat geschrieben:Gruß
Klaus
Vessi hat geschrieben:7 sekunden...weg ist'se...http://www.youtube.com/watch?v=_L3PqcvzCmA&feature=player_embedded
Andrew6466 hat geschrieben:Die DWA bringt nur was, wenn man sie selber sofort hört, wenn Alarm ausgelöst wird. Es gibt auch welche mit Sender, dann kann man den Empfänger auf den Nachttisch stellen. Also: In Hör- und Sichtweite bleiben, und sich dann für den Ernstfall überlegen, wie man sein Hab und Gut verteidigen will. Als Alternative für einen einigermaßen sicheren Diebstahlschutz hilft anschließen, that's it.
Andrew
Thomas hat geschrieben:Eine DWA wird nicht geknackt, sondern nicht beachtet, wenn 4 kräftige Männer aus dem Transporter steigen.
KL hat geschrieben:Thomas hat geschrieben:Eine DWA wird nicht geknackt, sondern nicht beachtet, wenn 4 kräftige Männer aus dem Transporter steigen.
Genau das ist mir auch schon in Südfrankreich passiert. Die Gauner mussten zudem noch den fließenden Verkehr anhalten, um mein Motorrad aufzuladen und waren auch noch so gründlich, ein zweites Motorrad mitzunehmen. Das Ganze hat nicht mal 30 Sekunden gedauert.
KL hat geschrieben:Deswegen habe ich bei meiner K1200 einen GPS-Tracker TK102-2 eingebaut. Das ist ein kleiner Peilsender mit eingebautem GPS-Empfänger. Zum Betrieb braucht man noch eine SIM-Karte. Sollte das Motorrad „abhandenkommen“, wähle ich mit meinem Handy den Peilsender an und erhalte einige Sekunden später eine SMS mit den genauen geographischen Koordinaten. Diese Daten kann ich jetzt in Google Earth oder mein Zumo eingeben und sehe so die aktuelle Position.
Das Gerät kann auch so eingestellt werden, daß es einem eine SMS schickt, wenn das Motorrad nur bewegt wird oder einen bestimmten Bereich verlässt.
KL hat geschrieben:Gruß
Jürgen
gumby hat geschrieben:KL hat geschrieben:Deswegen habe ich bei meiner K1200 einen GPS-Tracker TK102-2 eingebaut. Das ist ein kleiner Peilsender mit eingebautem GPS-Empfänger. Zum Betrieb braucht man noch eine SIM-Karte. Sollte das Motorrad „abhandenkommen“, wähle ich mit meinem Handy den Peilsender an und erhalte einige Sekunden später eine SMS mit den genauen geographischen Koordinaten. Diese Daten kann ich jetzt in Google Earth oder mein Zumo eingeben und sehe so die aktuelle Position.
Das Gerät kann auch so eingestellt werden, daß es einem eine SMS schickt, wenn das Motorrad nur bewegt wird oder einen bestimmten Bereich verlässt.
klingt interessant, aber was kostet der spaß?
Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum