kleines schmankerl am rande:
zwei der typen sind lt. polizei geschnappt worden und onkel bekam seine rt mit geknacktem lenkerschloß und ein paar kratzern zurück.
dummerweise war er da schon durch die gt angefixt und er schlich um eine 12er/13er rum. er rief vor rückkehr der rt an, überwand mit nachhilfe seine altersfrage als endsechziger und fragte, ob er sich eine 12er oder 13er kaufen sollte. ich ließ ihn die frage selbst beantworten in dem ich ihn fragte, bei welchem moped denn das herz wummert - macht schließlich keinen sinn, wenn er die 12er kauft und später dann um die 13er schleicht und denkt "hätteste mal, hätteste mal". wenn es die 13er werden sollte müsse er sich allerdings auf probleme mit den bedienelementen einstellen.
es wurde dann -mit ansage- die 13er.
vor kurzem haben wir wieder telefoniert. er berichtete mir davon, daß er bei einem ausflug liegengeblieben wäre. der starter hätte versagt. kein bild, kein ton. in diesem zusammenhang hat er davon berichtet, wie grottig der duisburger händler, bei dem er das motorrad gekauft hat, gewesen wäre. er solle das motorrad einschleppen lassen. nach äußerung des unverständnisses seitens meines onkels kam dann der krefelder händler prompt raus, schaute sich die sache an, fuhr zurück und kehrte mit ersatzteil zurück, das notdürftig angeschlossen wurde um die maschine starten und zur werkstatt bewegen zu können, wo umgehend die schaltereinheit getauscht wurde. das nennen sowohl mein onkel als auch ich top-service! es scheint sie noch zu geben, die guten werkstätten, die sich bereits an folgeaufträgen laben durften.
glücklich isser trotz des problems mit der bedieneinheit. und dat is ja immer noch die hauptsache. vor allen dingen, weil er vorher eine electra glide fuhr.

ps: das einzige, das ich mich noch frage ist: wieso gibt es immer noch kein lenkerschloß, das nicht so einfach geknackt werden kann? einmal mit gewalt dran rupfen und die nummer ist gelaufen, wie vor 20 jahren. kann doch nicht sein, daß es immer noch keine gute technik dafür gibt?