Probefahrt K 1600 GT

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Probefahrt K 1600 GT

Beitragvon gefg65 » 29.03.2011, 17:19

habe gerade meine lang ersehnte probefahrt absolviert,
leider mit dem ergebnis, dass ich meine bestellung rückgängig gemacht habe,
ich habe während der probefahrt in allen fahrmodi keine einstellung gefunden die meinen vorstellungen eines tourers entspricht,
nicht nur die geräuschkulisse im antriebsstrang, sondern vielmehr das konstantfahrruckel machten mir keinen spaß,
die gasannahme und das spiel mit der kupplung haben mich auch nicht überzeugt,
von kleinen details, wie z.b. dem knopf für die hupe den ich mit meinem daumen nicht erreichen konnte ohne das rad der bedienung für das display zu berühren mal abgesehen,
ich weiß nicht welche gruppe mit diesem model erreicht werden soll,
da ich mich selbst zur gruppe der sporttourer zähle muß ich feststellen, ich fühle mich nicht angesprochen,
von einem tourer erwarte ich, dass er auch bei fahrten innerhalb geschlossener ortschaften spaß macht,
zu einem sportler fehlt der bmw dann letzlich der entscheidene dampf,
nicht falsch verstehen,
man sitzt gut auf dem teil,
sie sieht gut aus,
hat alles was man sich von und an einem motorrad wünscht,
läuft prima um die kurven,
autobahn und hohe geschwindigkeit hat mich auch nicht überzeugt, ab 230, allerdings mit koffern und hochgestellter scheibe, war sie mir viel zu schwammig,
der verkäufer meinte mich mit dem argument überzeugen zu können, dass ich nur im gegensatz zu meiner fjr einen anderen drehzahlbereich nutzen sollte,
er sprach bei tempo 50 von 3000 umdrehungen, allerdings habe ich von einem sechzylinder eine andere vorstellung,
aber ab 3000 touren kommt die bmw echt giftig, also völlig ungeeignet um im verkehr mitzuschwimmen,
senkt man die drehzahl durch wechsel in einen höheren gang kommt es wieder zum ungleichgewicht zwischen gasannahme und dem merkwürdigen gefühl aus dem antrieb, der verkäufer meinte dieses was ich als konstantfahrruckeln bezeichen liegt an der regelung der lamdasonde welche deutlich zu spüren sein soll bei zu niedriger drehzahl,
mir fehlt in vielen sachen das technische verständinis, allerdings halte ich mein popometer für durchaus präzise im zusammenhang mit tourenmotorrädern,
wie dem auch sein, ich war halt nicht überzeugt und die vielen positiven sachen kamen nicht gegen das negative empfinden an,
also werde ich kein bmw fahrer,
gefg65
 
Beiträge: 3
Registriert: 27.02.2011, 11:02

Re: Probefahrt K 1600 GT

Beitragvon paradiesquell » 29.03.2011, 17:30

... wohl dem, der eine FJR sein Eigen nennt.

Viel Spaß weiterhin damit
R. Menzel
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.“

Mark Twain
Benutzeravatar
paradiesquell
 
Beiträge: 801
Registriert: 01.12.2009, 06:50
Wohnort: Kreis Nienburg/Weser
Motorrad: R 1200 GS K50

Re: Probefahrt K 1600 GT

Beitragvon OSM62 » 29.03.2011, 17:48

Also ich habe diese Woche eine Speed Triple, die K 1600 GT und fahre gerade die Triumph Tiger 800 XC.

Man muss sich natürlich jedes mal umstellen, jedes Mopped hat seinen eigenen Charakter.
An die verzögerte Gasannahme (bedingt durch das E-Gas) muss man sich natürlich gewöhnen.

Was den Dampf der K 1600 GT angeht, will ich natürlich irgendwann ( und das natürlich viel früher wie bei meiner vorher gefahrenen K 1200 S ) auch die PS spüren.
Ich finde das passt schon bei der K 1600 GT.

Da wird sich aber ein anderer freuen der deine Lieferzeit übernehmen kann.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14707
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Probefahrt K 1600 GT

Beitragvon gefg65 » 29.03.2011, 19:56

ob sich da ein anderer freuen wird wage ich zu bezweifeln, zum besseren verständnis, ich hab nicts gegen bmw, im gegenteil, ich habe mit 2 r 11oo rt kanpp 100000 km zurück gelegt, fahre gut 12000 km pro jahr und empfinde die k 1600 gt lediglich als nicht ausgewogen für meine bedürfnisse, das teil bietet eine menge, allerdings gehört für mich persönlich dazu, dass man auch mal konstant eine gewschindigkeit halten kann innerhalb oder außerhald geschhlossener ortschaften, ohne das rumpeln und ruckeln zu spüren was die k 1600 gt bei meiner probefahrt gezeigt hat, ich kann mir also vorstellen, dass die tourenfahrer welche mit dem teil geliebäugelt haben nach einer probefahrt ihre eigene meinung haben, für mich gehört aber das gasgeben und das gefühl unter dem hintern an eine der vorderen stellen, beides hat mich nicht überzeugt, ich hatte ja schon ausgeführt das die mschine gut aussieht (klar ist geschmacksache ), gut klingt (gefällt auch nicht jedem), eine perfekte ausstattung hat ( ja auch hier gibt es welche die das nicht brauchen), eine perfekte kurvenlage und einen sauberen strich zuläßt, nur eins hat sie nicht gemacht, S P A ß, und den will ich beim moped fahren, rain, road, dynamic sind zwar gute modi, spaß aber durch nichts zu ersetzen, vieleicht bin ich der einzige dem der spaß gefehlt hat, ich habe immer noch hoffnung, das bmw nachbessert bei den einstellungen, vielleicht wird es ja dann das perfekte motorrad, ich hab mein leben lang auf solch ein teil gewartet und war ahlt entäuscht
gefg65
 
Beiträge: 3
Registriert: 27.02.2011, 11:02

Re: Probefahrt K 1600 GT

Beitragvon Sepp » 29.03.2011, 20:07

... und wenn Du noch ein paar Absätze machst, dann kann ich's auch ohne Finger lesen, großer Unbekannter :evil:
Benutzeravatar
Sepp
 
Beiträge: 185
Registriert: 23.01.2009, 16:38

Re: Probefahrt K 1600 GT

Beitragvon gefg65 » 29.03.2011, 21:35

ich gelobe besserung
gefg65
 
Beiträge: 3
Registriert: 27.02.2011, 11:02

Re: Probefahrt K 1600 GT

Beitragvon Ralle » 30.03.2011, 22:00

Also finde die GT ist klasse, ein paar kleinere Kinderkrankheiten wie die Kupplungsgeschichte, sollten bald Geschichte sein und....
ich bin froh, daß ich groß bin und sehr große Hände habe :D

Sie schnupfte die PAN gleich zweimal weg. Erst auf dem Mopedtreff, (da wirkt die PAN wie ein Spielzeug nebendran) und auf der Strecke... Schwamm drüber :D
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Re: Probefahrt K 1600 GT

Beitragvon Brummi » 11.04.2011, 13:08

Hi Leute,
hab letzte Woche die K1600Gt gefahren. Mir ist gleich das Schaltgeräusch aufgefallen, was meine jetzige K1200GT auch hat, nur bei der 1600er war es noch
ein bißchen stärker. Was überzeugt hat, war die Fahrt bei 50-60 km/h im 5.Gang, ruckelfrei. Die Beschleunigung von 60 auf 240 km/h war auch nicht von
schlechten Eltern. Das Windschild erzeugt einen so großen Sog, daß man richtig nach vorne gezogen wird (wenn es denn ganz aufgestellt wird). Die Kupplung
ansich hatte auch so einen komischen Beigeschmack. Beim Einkuppeln war ein Vibrieren im Kupplungshebel zu spüren. Ich finde die Einstellungsmöglichkeiten
für Fahrwerk etc. zu überladen. Man muß in zu viele Menü´s reingehen, um irgendwelche Einstellungen vornehmen zu können. Man merkt schon den Unterschied
von der 1200er auf die 1600er (hab leider die 1300er noch gar nicht gefahren). Im Großen und Ganzen ist die 1600er ein tolles Motorrad, aber ich würd sie
jetzt nicht gegen die 1200er austauschen (wäre mir auch im Moment zu teuer), da ich mit meiner sehr zufrieden bin, was Beschleunigung, Kurvenspaß und
Fahrvergnügen angeht.
Gruß
Raimund
Benutzeravatar
Brummi
 
Beiträge: 13
Registriert: 26.08.2009, 22:05
Wohnort: Schöffengrund

Re: Probefahrt K 1600 GT

Beitragvon Meister Lampe » 11.04.2011, 14:28

Heute der 3.Tag mit der GT unterwegs und es war wie mit der ÄRÄR , bei der ersten Ausfahrt fand ich die Sch.... , gestern 400 km mit Sozia , war sie mir beim Überholvorgang zu schlapp , aber in den Kurven geht sie schon Klasse , heute der 3. Tag rauf auf die Kiste , wollte sie jetzt mal extrem fahren ... :wink: ,los gedüst und im Hanging Off durchs Kleeblatt , mein Kollege hat sich ein gelacht , aber als er mit seiner K12R Probleme hatte zu folgen , konnte ich kein Lachen mehr sehen ... :lol: , wenn man sich an das Teil gewöhnt hat und das Drehmoment richtig einsetzt , geht die wie die Hölle in den Kurven und auf der Bahn , ja als Reisetourer ein Klasse Moped , deshalb ... mit einer Probefahrt kommt man da nicht aus , wer interesse hat sollte sie mal 1.000 km am Wochenende fahren ... :lol:

Und zum Bedienen des Menues , einfacher geht ja wohl nicht mehr und auch alle Schalter super zu bedienen , selbst der Tempomat hat mit gefallen . ich glaube ich werde alt ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Zuletzt geändert von Meister Lampe am 11.04.2011, 14:30, insgesamt 1-mal geändert.
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Probefahrt K 1600 GT

Beitragvon schubbler » 11.04.2011, 14:28

Als ich am vergangegen Freitag bei meinem :D einen Termin für meine GT zwecks austausch Umlenkhebel vereinbaren wollte.
Habe ich die Gelegenheit beim Schopf gepackt und die Neue verprobt! (Wurde mir ja auch fast aufgedrängt - Gell :wink: )

Aufgesprungen und angelassen - der Sound ist gelungen! Diese Fiepen wie im Video ist zum Glück nicht zu hören.
Sitzposition: Na ja. Irgendwie war ich nicht ein Teil des Bikes. Was für sich genommen für mich schon ein Kauf-K.O.-Kriterium ist.
Aber egal: 1. Gang rein vorsichtig am Gas gedreht und los geht´s!
Landstraße: Durchzug und Beschleunigung satt. Schon bei geringer Drehzahl kommt da richtig was und fast keine Vibrationen - macht Spaß!
Läßt sich unter Zug sehr schön durch Kurven ziehen. Diese verzögerte Gasannahme ist allerdings echt gewöhnungsbedürftig.
Zurück ein kurzes Stück BAB - Leistung satt - 200 + X KM/h überhaupt kein Thema in entspannter Sitzposition.
Die Scheibe hatte bei mir nur in der Maximalstellung eine spürbare Sogwirkung - könnte auf der Langstrecke nerven.
Mit den elktronischen Spielereien habe ich mich auf Grund der kürze der Zeit nicht weiter auseindergesetzt.

Mein Fazit: Ein tolles neues Motorrad, welches mit Sicherheit nicht mein Motorrad ist oder je sein wird. (Habe leider noch nicht wieder so ein Probefahrtgrinsen gehabt wie bei der KS).
Gruß

Frank
__________________________________________
XJR1300SP - K1200S (2005) - K1200S (2006) - K1200R Sport (2007) - K1300GT (2009)

A fool with a tool is still a fool!
schubbler
 
Beiträge: 1894
Registriert: 05.03.2006, 12:36
Motorrad: K 1300 GT

Re: Probefahrt K 1600 GT

Beitragvon firebird » 11.04.2011, 15:23

gefg65 hat geschrieben:.....
mir fehlt in vielen sachen das technische verständinis, allerdings halte ich mein popometer für durchaus präzise im zusammenhang mit tourenmotorrädern,
wie dem auch sein, ich war halt nicht überzeugt und die vielen positiven sachen kamen nicht gegen das negative empfinden an,
also werde ich kein bmw fahrer,


Hi Namenloser! "gefg65",

hast du schon mal die 1300 GT probiert?

Vielleicht wäre die, die Richtige?

Bin zwar die 1600er noch nicht gefahren (was ich aber noch machen werde ;-)), aber was ich so mitbekomme, werde ich wohl meiner K(leinen) treu bleiben.
Hole mir höchstens noch eine neue 1300er.
Sollte ja nach den Meinungen hier nachgeschmissen werden. :mrgreen:

Gruß aus dem Salzkammergut
Klaus
Aufrecht gehts dahin!! ;-)
Benutzeravatar
firebird
 
Beiträge: 344
Registriert: 08.05.2009, 23:41
Wohnort: Mondsee

Re: Probefahrt K 1600 GT

Beitragvon Ninja_AUT » 11.04.2011, 17:33

Hallo,

Hatte auch die Gelegenheit die K1600 GT zu fahren.
Der Motor ist genial und hat auch einen guten Sound.
Die vielen elektronischen Spielereien sind nett, aber nicht unbedingt notwendig.
Das Motorrad liegt gut auf der Strasse und lässt sich leicht einlenken, aber man spürt
einfach immer das hohe Gewicht. Sowohl beim Anbremsen, als auch in der Kurve.

Für mich war die Entscheidung schnell getroffen. Ich bin noch nicht alt genug für so einen Reisedampfer.
Also habe ich meine K1200S gegen eine K1300S getauscht, die doch deutlich sportlicher zu bewegen ist (wenn man will :D ).
Für mich ist das einfacher das "richtige" Motorrad.
„Es ist nie ganz richtig, etwas für ganz falsch zu halten.“ (Heinz Pol)
Benutzeravatar
Ninja_AUT
 
Beiträge: 87
Registriert: 04.08.2006, 21:38
Wohnort: 2700 Wiener Neustadt; Österreich
Motorrad: K1600GT 2013

Re: Probefahrt K 1600 GT

Beitragvon schubbler » 11.04.2011, 20:57

Könnte ich mich anschließen! :-)
Gruß

Frank
__________________________________________
XJR1300SP - K1200S (2005) - K1200S (2006) - K1200R Sport (2007) - K1300GT (2009)

A fool with a tool is still a fool!
schubbler
 
Beiträge: 1894
Registriert: 05.03.2006, 12:36
Motorrad: K 1300 GT

Re: Probefahrt K 1600 GT

Beitragvon Hirsch » 11.04.2011, 22:09

Ninja_AUT hat geschrieben:Hallo,

Hatte auch die Gelegenheit die K1600 GT zu fahren.
Der Motor ist genial und hat auch einen guten Sound.
Die vielen elektronischen Spielereien sind nett, aber nicht unbedingt notwendig.
Das Motorrad liegt gut auf der Strasse und lässt sich leicht einlenken, aber man spürt
einfach immer das hohe Gewicht. Sowohl beim Anbremsen, als auch in der Kurve.

Für mich war die Entscheidung schnell getroffen. Ich bin noch nicht alt genug für so einen Reisedampfer.
Also habe ich meine K1200S gegen eine K1300S getauscht, die doch deutlich sportlicher zu bewegen ist (wenn man will :D ).
Für mich ist das einfacher das "richtige" Motorrad.


Auch ich hatte Gelegenheit, vor einigen Wochen beim BMW-Händler die K 1600 GT zu testen. Allerdings fiel die Fahrt nur relativ kurz aus, so dass ich nun keinen umfangreichen Bericht abliefern kann. Mir fiel auf, dass sie - gemessen an ihrem Gewicht - relativ handlich ist und einen durchzugstarken Motor hat. Das Fahrgefühl war toll, keine Frage. Allerdings denke ich, dass es eine Maschine ist, mit der man wirklich reisen und Kilometer fressen sollte. Und die Zeit habe ich leider noch nicht zumal ich noch andere Interessen habe. Ich könnte mir in ein paar Jahren durchaus ein Motorrad dieseer Kategorie vorstellen, bin aber gespannt, was Honda in Sachen PAN EUROPEAN unternimmt. Warten wir's mal ab.
Gruß Jörg

...ob's stimmt weiß ich net
Benutzeravatar
Hirsch
 
Beiträge: 12555
Registriert: 19.12.2010, 13:28
Motorrad: K 16, R 1250 GS

Re: Probefahrt K 1600 GT

Beitragvon Werner_München » 12.04.2011, 08:01

Meister Lampe hat geschrieben:Heute der 3.Tag mit der GT unterwegs und es war wie mit der ÄRÄR , bei der ersten Ausfahrt fand ich die Sch.... , gestern 400 km mit Sozia , war sie mir beim Überholvorgang zu schlapp , aber in den Kurven geht sie schon Klasse , heute der 3. Tag rauf auf die Kiste , wollte sie jetzt mal extrem fahren ... :wink: ,los gedüst und im Hanging Off durchs Kleeblatt , mein Kollege hat sich ein gelacht , aber als er mit seiner K12R Probleme hatte zu folgen , konnte ich kein Lachen mehr sehen ... :lol: , wenn man sich an das Teil gewöhnt hat und das Drehmoment richtig einsetzt , geht die wie die Hölle in den Kurven und auf der Bahn , ja als Reisetourer ein Klasse Moped , deshalb ... mit einer Probefahrt kommt man da nicht aus , wer interesse hat sollte sie mal 1.000 km am Wochenende fahren ... :lol: Und zum Bedienen des Menues , einfacher geht ja wohl nicht mehr und auch alle Schalter super zu bedienen , selbst der Tempomat hat mit gefallen . ich glaube ich werde alt ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild


Nicht jeder hat so starke Vorurteile, dass er 3 Tage braucht, um Sie zu überwinden. :mrgreen:
Wenn die Sozia größer ist als 1,70, gibt es zum flotten Angasen nicht besseres als ne GT.
Was hat eigentlich Angelika gesagt?
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Nächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum