Wieviel Spiel im Antriebsstrang?

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Wieviel Spiel im Antriebsstrang?

Beitragvon BMW-Eifel » 28.08.2011, 13:12

Hallo

Nach doch zahlreichen Berichten über zu viel Spiel im Antriebsstrang, würde mich mal interessieren,
was so allgemein als "normal" angesehen wird. Die Serienstreuung scheint ja von Baureihe und Typ
stark zu sein.
Bei meiner K1200GT (12/08, 15000 km) habe ich beim Hin- und Herbewegen am Reifen ca 5 mm (am Felgenhorn) gemessen.
Des weiteren stellt sich mir die Frage, ob ein großes Spiel ein Hinweis auf Verschleiß oder Defekt darstellt?

Gruß

Achim
BMW-Eifel
 
Beiträge: 397
Registriert: 13.02.2010, 18:29
Motorrad: K 1200 GT

Re: Wieviel Spiel im Antriebsstrang?

Beitragvon harry 1150 » 28.08.2011, 13:52

BMW-Eifel hat geschrieben:Hallo

Nach doch zahlreichen Berichten über zu viel Spiel im Antriebsstrang, würde mich mal interessieren,
was so allgemein als "normal" angesehen wird. Die Serienstreuung scheint ja von Baureihe und Typ
stark zu sein.
Bei meiner K1200GT (12/08, 15000 km) habe ich beim Hin- und Herbewegen am Reifen ca 5 mm (am Felgenhorn) gemessen.
Des weiteren stellt sich mir die Frage, ob ein großes Spiel ein Hinweis auf Verschleiß oder Defekt darstellt?

Gruß

Achim

5mm ist ja ein Traum , hab gut 2 cm bei eingelegten Gang :!: :mrgreen:
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Wieviel Spiel im Antriebsstrang?

Beitragvon stma » 29.08.2011, 09:14

Am meisten nervt mich dieses Spiel bei meiner K13s im Schubbetrieb. Wenn man vorm Ort bei 100km/h im 6. Gang das Gas zu macht, fängt sie an zu ruckeln beim runter touren. Das nervt etwas. Kannte dies bei meinen anderen Moppeds mit Kette überhaupt nicht.

Gruß

Stefan
stma
 
Beiträge: 1317
Registriert: 19.04.2010, 12:29
Motorrad: R1250 GS ADV

Re: Wieviel Spiel im Antriebsstrang?

Beitragvon 3rad » 06.09.2011, 21:10

Servus

Was mich interessiert, wirkt sich das spiel auf die Lebensdauer der Teile aus.

Ich kann mir nicht vorstellen das das auf dauer gesund ist.
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Wieviel Spiel im Antriebsstrang?

Beitragvon Lindenbaum » 06.09.2011, 21:16

Solange Du dich nicht stetig in dem Bereich zwischen Zug und Druck aufhältst, sollte das kein Problem sein!
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen

Re: Wieviel Spiel im Antriebsstrang?

Beitragvon Motorradler » 20.10.2011, 11:11

den Ruckdämpfer mußte ich bei meine japanischen Kardanbikes noch nie tauschen.
Auch nicht nach 150 000km !

Gruß
Motorradler
Motorradler
 
Beiträge: 552
Registriert: 17.10.2011, 23:22

Re: Wieviel Spiel im Antriebsstrang?

Beitragvon Motorradler » 20.10.2011, 21:52

bei der Pan European problemlose 94 000km
bei der Goldwing 1500 problemlose 120 000km
bei der Goldwing 1800 problemlose 185 000km ...
bei der Yamaha FJR 1300 problemlose 87 000km...
usw.

bei der BMW R1200GS Kardanantrieb leider schon nach 47800km defekt
BMW baut zwar schon immer Kardanmotorräder, aber die Qualität war leider noch nie auf Japan Niveau

der Antriebstrang hat bei meiner K 1200 ca. 3 cm Spiel ...

Gruß
Motorradler
Motorradler
 
Beiträge: 552
Registriert: 17.10.2011, 23:22

Re: Wieviel Spiel im Antriebsstrang?

Beitragvon rossi » 20.10.2011, 21:58

Motorradler hat geschrieben:bei der Pan European problemlose 94 000km
bei der Goldwing 1500 problemlose 120 000km
bei der Goldwing 1800 problemlose 185 000km ...
bei der Yamaha FJR 1300 problemlose 87 000km...
usw.

bei der BMW R1200GS Kardanantrieb leider schon nach 47800km defekt
BMW baut zwar schon immer Kardanmotorräder, aber die Qualität war leider noch nie auf Japan Niveau

der Antriebstrang hat bei meiner K 1200 ca. 3 cm Spiel ...

Gruß
Motorradler


Wenn ich so zufrieden wäre mit den Nippon Bikes ,wäre ich dabei geblieben :!: :wink:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Wieviel Spiel im Antriebsstrang?

Beitragvon Motorradler » 20.10.2011, 22:08

bin ich auch, fahre die BMWs nur sporadisch ...

Gruß
Motorradler
Motorradler
 
Beiträge: 552
Registriert: 17.10.2011, 23:22

Re: Wieviel Spiel im Antriebsstrang?

Beitragvon rossi » 20.10.2011, 22:08

Motorradler hat geschrieben:bin ich auch, fahre die BMWs nur sporadisch ...

Gruß
Motorradler


Hast du ein Glück sei froh :!:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Wieviel Spiel im Antriebsstrang?

Beitragvon 3rad » 21.10.2011, 22:15

rossi hat geschrieben:
Wenn ich so zufrieden wäre mit den Nippon Bikes ,wäre ich dabei geblieben :!: :wink:


Wenns von Honda ne Alternative geben würde, würd ich bestimmt keine 1600er fahren.
Aber bitte die Hondaqualität wie zu GL1500 Zeiten :mrgreen:

Auf der ST1300 hab ich keine richtig gute Sitzposition gefunden.

Bin gespannt was auf der EICMA steht.
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Wieviel Spiel im Antriebsstrang?

Beitragvon Motorradler » 22.10.2011, 10:58

die Honda Qualität ist legendär.
Aber zur Zeit gibt es kein richtig modernes Tourenmotorrad.

Darum habe ich mich im Sommer für die neue K1600GT entschieden und bestellt, kommt übrigens im November ...

Gruß
Motorradler
Motorradler
 
Beiträge: 552
Registriert: 17.10.2011, 23:22

Re: Wieviel Spiel im Antriebsstrang?

Beitragvon 3rad » 22.10.2011, 12:24

Motorradler hat geschrieben:die Honda Qualität ist legendär.
Aber zur Zeit gibt es kein richtig modernes Tourenmotorrad.


Das Problem hat aber nicht nur HONDA
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Wieviel Spiel im Antriebsstrang?

Beitragvon Tanausu » 22.10.2011, 12:36

Motorradler hat geschrieben:die Honda Qualität ist legendär.
Aber zur Zeit gibt es kein richtig modernes Tourenmotorrad.


Stimmt, das Atribut "modern" fehlt bei einem Motorrad wie der ST1300 wohl schon. Die Entwicklung stammt ja aus dem Jahr 2002.
Allerdings mach dieses Bike für mich genau das, wozu ich es gekauft habe.
Ich hatte einfach keine Lust mehr, wegen irgendwelchen Dingen beim Händler vorzusprechen, einen Termin zu machen und dann, zum Teil erst nach 2-3 Versuchen das Problem gelöst zu bekommen.
Ich sch.... auf deutsch gesagt auf kulanten Umgang mit irgendwelchen Problemen, auch wenn die Grantie schon abgelaufen ist.
Mir ist es lieber, daß es gar keinen Grund gibt, weil es einfach keine Probleme gibt.
Unter diesen Aspekten kann ich dann gerne auf ein "modernes" Motorrad verzichten.
Gehört zu einem "modernen" Motorrad übrigens nicht auch ein modernes Getriebe und ein moderner Endantrieb?
Tanausu
 
Beiträge: 90
Registriert: 19.10.2011, 18:12

Re: Wieviel Spiel im Antriebsstrang?

Beitragvon Lindenbaum » 22.10.2011, 13:01

Also meine KS aus Mitte 08 hat nach rund 20.000 km bisher keine Probleme gemacht.
Das Getriebe schaltet in den ersten 2-3 gängen lauter als bei anderen Motorrädern, ja. Hört man aber auch nur beim Anfahren.
Danach kommt der Remus! :wink:

Zum Endantrieb kann ich nichts sagen. Er ist halt noch heil.
Bekommt aber auch alle 10.000 km einen Ölwechsel.

Ich hatte mal eine CB1000R übers WE. Die Kracht auch in den ersten Gängen!
Auch da war es mir egal!
In der DTM fragt auch niemand nach Komfort! :wink:

Auf die KS verzichten möchte ich auf keinen Fall. Weil es einfach ein absolut geiles Teil ist.
Und ich bin kein typischer BMW-Fan!
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen

Nächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum