Moin zusammen,
gstrecker hat geschrieben:Hi,
also ich würde den Metzler Racetec K3 nehmen. Hält gut. Außer du bist ein Racer auf Gottes Erdboden dann K2.
Luftdruck kalt = vorne 2,0 hinten 1,8 kalt, wenn möglich Heizdecken verwenden. (Ich hoffe Du hast kein RDC sonst haste Dauermeldung) Wenn Heizdecken dann auch Mehrfachsteckdose sowie Adapter für die Steckdose die da unten benötigt werden.
Alles abmontieren = Blinker, Nummerschildhalter. Spiegel.
Sturzpads montieren, gerade bei der K auf den vorderen Seiten am Motor, Ansonsten ist schnell ein Renntraining nach einen Rutscher mit Hinleger vorbei.
Kupplungssturzpad
http://www.boxer-design.de/de/detail.asp?ID=15&pID=878http://www.boxer-design.de/de/detail.asp?ID=15&pID=1536Kardansturzpads wären auch nicht schlecht.
http://www.boxer-design.de/de/detail.asp?ID=15&pID=454 http://www.boxer-design.de/de/detail.asp?ID=15&pID=1534Wenn Du einen Heber für das Vorderrad hast was in das Dreieck greift kannst Du die Flats gleich runterschrauben und zu Hause lassen. Nervt bloss die Schrauberei und die haben sowieso kein Funktion außer Optik.
Nimm einen Liter Öl mit. Regelmäßig Ölstand überprüfen da evtl. bei den hohen Drehzahlen ein erhöhter Ölverbrauch entstehen kann.
Scheinwerfer mit einen Streifen Panzerbank abkleben, genauso Rücklicht. Dauerlicht ausstellen in dem man die Stecker zieht. Haste zwar immer einer Fehlermeldung aber egal. Ansonsten brennt sich der Kleber vom Panzerband ins Glas.
Ersatzbremsbeläge mitnehmen!!! Evtl. sogar bessere wie z. B. Lukas SRQ.
Mfg Gerald
Meister Lampe hat geschrieben:Auf dem Kreisel mit dem Moped ... , ich weiß nicht ... , da fahren die alle so schnell und du benötigst jede Menge Benzin , dass kostet echt Kondition und dann 5 Tage , total verrückt ...
Die K1300R bewegst du am Besten mit richtigen Reifen und da gibbet für die schwere Karre nur die Brigdestone BT 002 Racing , solltest du aber ohne Reifenwärmer nicht fahren und auf der KR , kannst du ohne Probleme Luftdruck vorne 2,1 und hinten 1,9 warm gemessen fahren ...
Ich habe eine Liste mit über 60 Positionen für den Kreisel , da solltest du noch einiges mehr mit einpacken ... , Drehmomentschlüssel , Ersatzventile , Mehrfachstecker , Stromadapter für Jerez , Duschsachen nicht vergessen , Reifendrucktester , Benzinkanister , Bremsbeläge Lucas SV reichen absolut , Kabelbinder , Sturzteile , trockene Unterwäsche ... und ganz wichtig , der Mopedschlüssel ... und so Sachen ...
Gruß Uwe
Reifen: ich nehm die M3, da mir der 50% höhere Preis vom K3 (noch) nicht wert ist bzw. ich erst mal mein Fahrkönnen rund machen möchte, bevor ich am Material feile. BT002 Racing ist das Pendant zum K3 mit der von Dir besseren Erfahrung auf dem Mopped Uwe?
Abmontieren ist ein gutes Stichwort. Finde ich im Handbuch, wie ich die Blinker abmontiere? Rest is klar
Sturzpads: genau steht noch auf der Liste, hatte ich aber verdrängt.
Die Flats sind schon ab. Öl und Licht is klar.
Bremsbeläge werde ich vorher neue drauf machen. Hab immernoch die ersten drauf. Zur Not sollte die es auch vor Ort geben. Was is anders bei den Lucs im vergleich zur originalen? Und der Unterschied zwischen die vom Uwe erwähnten SV? Sprechen die sensibler an?
Luftdruck: im kalten Zustand lässt sichs morgens einfacher checken. Gilt der Luftdruck für nen bestimmten Reifen (K3) oder kann man auf der Strecke das generell für alle (Sport-)reifen (+größe) und dem Motorrad pauschalisieren? Bin ma gespannt, wie die Jungx guggen, wenn och meine Fahrradpumpe auspacke. Gibt bestimmt ordentlich Spaß

Reifenwärmer brauch ich nicht. Die Dinger werden 3 Runden warm gefahren, dann bin ich auch warm

Für was brauch man Strom aufm Kreisl, außer für Reifenwärmer?
Ah ja.. Moppeschlüssel, guter Hinweis!
Gruß
Jerry