5 Tage mit der 13R aufm Kreisel

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

5 Tage mit der 13R aufm Kreisel

Beitragvon jleserer » 07.11.2012, 19:13

Servus zusammen,

ich hab meine Süße überreden können zwischen den Jahren sie ans Meer und mich auf den Ring (Jerez) zu schicken.
Was denkt Ihr, muss ich alles beachten? Mitm Auto war ich schon oft auf nem Ring. Mitm Mopeed jetzt erst 3 mal. Ich reise mitm Hänger an.
Ich fahre ne K1300R Sondermodell. Soll ich den Carbonkrams gleich zu Hause lassen? Zwei Hinterreifen ein Vorderrad? Oder doch lieber zwei und drei? Druck 1,9vorne 2,1hinten? Wird das im kalten oder warmen Zustand gemessen? Ständer für vorne und hinten hab ich. Werkzeug zum Radschrauben nu auch. Sonst noch was? Abgesteckt und geklebt wird auch alles hier. Ich hab echt kein Schimmer. Bei meim M5 isses easy. Frisches Öl. Reifen gibts beim Händler vor Ort. Mehr is nich zu beachten.

Als ich das erste mal aufm HHR n neuen Reifen für meine K wollte, unter der Typ zu mir sagte, musste selbst ausbauen, hab ich echt geguggt wie ein Auto! Für mich war der Tag dann gelaufen weil die Sohle glatt und die Parabolica unter Wasser stand. Gibts sonst noch so Dinge, die man beachten muss. Wäre über Erfahrungen echt dankbar! Der Händler hat schon Kupplung und Bremse für gut befunden.
jleserer
 
Beiträge: 164
Registriert: 09.10.2012, 22:36
Motorrad: K 1300 R 2012

Re: 5 Tage mit der 13R aufm Kreisel

Beitragvon Raifi » 07.11.2012, 19:59

jleserer hat geschrieben: Druck 1,9vorne 2,1hinten? Wird das im kalten oder warmen Zustand gemessen?


den Druck würd ich mal umdrehen, vorne mehr wie hinten :!: Allerdings kommt es auf den Reifen und die Temperatur an. Wenn dann auf alle Fälle nen Supersport, bzw nen Rennreifen mit Profil, den kannste dann auf der Landstraße weiter fahren. Gemessen wird entweder warm, oder kalt.
BildBildBild Servus vom Rainer

Himmiherrgotzaggramentzefixallelujamilextamarschscheissglumpfaregtx

Eigentlich wollte ich immer ganz anders sein, hatte aber nie die Zeit dazu.
Benutzeravatar
Raifi
 
Beiträge: 5222
Registriert: 11.11.2006, 18:11
Wohnort: am chiemsee

Re: 5 Tage mit der 13R aufm Kreisel

Beitragvon Tommy_Lee » 07.11.2012, 20:40

Nice nice, würde gerne auch mal auf die Rennstrecke wenn ich ehrlich bin, aber nun ja Geld und möchte auch ungern etwas kaputt machen an ihr durch das "Rasen" über den Ring.

Ist ja schon irgend wie hohe Belastung auf Bremsen, Motorrad usw. so wie auf mich ^^.

Wünsche viel Spaß und nun ja was du mitnehmen solltest, deinen Respekt und deinen Verstand ;), ohne fahre ich nicht los.

Gruß Tom
Tommy_Lee
 
Beiträge: 321
Registriert: 09.04.2012, 19:49
Motorrad: K1200R

Re: 5 Tage mit der 13R aufm Kreisel

Beitragvon gstrecker » 07.11.2012, 20:51

Hi,

also ich würde den Metzler Racetec K3 nehmen. Hält gut. Außer du bist ein Racer auf Gottes Erdboden dann K2.

Luftdruck kalt = vorne 2,0 hinten 1,8 kalt, wenn möglich Heizdecken verwenden. (Ich hoffe Du hast kein RDC sonst haste Dauermeldung) Wenn Heizdecken dann auch Mehrfachsteckdose sowie Adapter für die Steckdose die da unten benötigt werden.

Alles abmontieren = Blinker, Nummerschildhalter. Spiegel.

Sturzpads montieren, gerade bei der K auf den vorderen Seiten am Motor, Ansonsten ist schnell ein Renntraining nach einen Rutscher mit Hinleger vorbei.
Kupplungssturzpad http://www.boxer-design.de/de/detail.asp?ID=15&pID=878
http://www.boxer-design.de/de/detail.asp?ID=15&pID=1536

Kardansturzpads wären auch nicht schlecht. http://www.boxer-design.de/de/detail.asp?ID=15&pID=454 http://www.boxer-design.de/de/detail.asp?ID=15&pID=1534

Wenn Du einen Heber für das Vorderrad hast was in das Dreieck greift kannst Du die Flats gleich runterschrauben und zu Hause lassen. Nervt bloss die Schrauberei und die haben sowieso kein Funktion außer Optik.

Nimm einen Liter Öl mit. Regelmäßig Ölstand überprüfen da evtl. bei den hohen Drehzahlen ein erhöhter Ölverbrauch entstehen kann.

Scheinwerfer mit einen Streifen Panzerbank abkleben, genauso Rücklicht. Dauerlicht ausstellen in dem man die Stecker zieht. Haste zwar immer einer Fehlermeldung aber egal. Ansonsten brennt sich der Kleber vom Panzerband ins Glas.

Ersatzbremsbeläge mitnehmen!!! Evtl. sogar bessere wie z. B. Lukas SRQ.

Mfg Gerald
Gruß von einen langjährigen Boxerfahrer
gstrecker
 
Beiträge: 387
Registriert: 30.11.2008, 09:53
Wohnort: Fulda

Re: 5 Tage mit der 13R aufm Kreisel

Beitragvon Meister Lampe » 07.11.2012, 21:20

Auf dem Kreisel mit dem Moped ... :o , ich weiß nicht ... :?: , da fahren die alle so schnell und du benötigst jede Menge Benzin , dass kostet echt Kondition und dann 5 Tage , total verrückt ... :mrgreen:

Die K1300R bewegst du am Besten mit richtigen Reifen und da gibbet für die schwere Karre nur die Brigdestone BT 002 Racing , solltest du aber ohne Reifenwärmer nicht fahren und auf der KR , kannst du ohne Probleme Luftdruck vorne 2,1 und hinten 1,9 warm gemessen fahren ... :wink:

Ich habe eine Liste mit über 60 Positionen für den Kreisel , da solltest du noch einiges mehr mit einpacken ... :wink: , Drehmomentschlüssel , Ersatzventile , Mehrfachstecker , Stromadapter für Jerez , Duschsachen nicht vergessen , Reifendrucktester , Benzinkanister , Bremsbeläge Lucas SV reichen absolut , Kabelbinder , Sturzteile , trockene Unterwäsche ... :lol: und ganz wichtig , der Mopedschlüssel ... :mrgreen: und so Sachen ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: 5 Tage mit der 13R aufm Kreisel

Beitragvon jleserer » 08.11.2012, 09:58

Moin zusammen,

gstrecker hat geschrieben:Hi,

also ich würde den Metzler Racetec K3 nehmen. Hält gut. Außer du bist ein Racer auf Gottes Erdboden dann K2.

Luftdruck kalt = vorne 2,0 hinten 1,8 kalt, wenn möglich Heizdecken verwenden. (Ich hoffe Du hast kein RDC sonst haste Dauermeldung) Wenn Heizdecken dann auch Mehrfachsteckdose sowie Adapter für die Steckdose die da unten benötigt werden.

Alles abmontieren = Blinker, Nummerschildhalter. Spiegel.

Sturzpads montieren, gerade bei der K auf den vorderen Seiten am Motor, Ansonsten ist schnell ein Renntraining nach einen Rutscher mit Hinleger vorbei.
Kupplungssturzpad http://www.boxer-design.de/de/detail.asp?ID=15&pID=878
http://www.boxer-design.de/de/detail.asp?ID=15&pID=1536

Kardansturzpads wären auch nicht schlecht. http://www.boxer-design.de/de/detail.asp?ID=15&pID=454 http://www.boxer-design.de/de/detail.asp?ID=15&pID=1534

Wenn Du einen Heber für das Vorderrad hast was in das Dreieck greift kannst Du die Flats gleich runterschrauben und zu Hause lassen. Nervt bloss die Schrauberei und die haben sowieso kein Funktion außer Optik.

Nimm einen Liter Öl mit. Regelmäßig Ölstand überprüfen da evtl. bei den hohen Drehzahlen ein erhöhter Ölverbrauch entstehen kann.

Scheinwerfer mit einen Streifen Panzerbank abkleben, genauso Rücklicht. Dauerlicht ausstellen in dem man die Stecker zieht. Haste zwar immer einer Fehlermeldung aber egal. Ansonsten brennt sich der Kleber vom Panzerband ins Glas.

Ersatzbremsbeläge mitnehmen!!! Evtl. sogar bessere wie z. B. Lukas SRQ.

Mfg Gerald


Meister Lampe hat geschrieben:Auf dem Kreisel mit dem Moped ... , ich weiß nicht ... , da fahren die alle so schnell und du benötigst jede Menge Benzin , dass kostet echt Kondition und dann 5 Tage , total verrückt ...

Die K1300R bewegst du am Besten mit richtigen Reifen und da gibbet für die schwere Karre nur die Brigdestone BT 002 Racing , solltest du aber ohne Reifenwärmer nicht fahren und auf der KR , kannst du ohne Probleme Luftdruck vorne 2,1 und hinten 1,9 warm gemessen fahren ...

Ich habe eine Liste mit über 60 Positionen für den Kreisel , da solltest du noch einiges mehr mit einpacken ... , Drehmomentschlüssel , Ersatzventile , Mehrfachstecker , Stromadapter für Jerez , Duschsachen nicht vergessen , Reifendrucktester , Benzinkanister , Bremsbeläge Lucas SV reichen absolut , Kabelbinder , Sturzteile , trockene Unterwäsche ... und ganz wichtig , der Mopedschlüssel ... und so Sachen ...

Gruß Uwe


Reifen: ich nehm die M3, da mir der 50% höhere Preis vom K3 (noch) nicht wert ist bzw. ich erst mal mein Fahrkönnen rund machen möchte, bevor ich am Material feile. BT002 Racing ist das Pendant zum K3 mit der von Dir besseren Erfahrung auf dem Mopped Uwe?
Abmontieren ist ein gutes Stichwort. Finde ich im Handbuch, wie ich die Blinker abmontiere? Rest is klar
Sturzpads: genau steht noch auf der Liste, hatte ich aber verdrängt.
Die Flats sind schon ab. Öl und Licht is klar.
Bremsbeläge werde ich vorher neue drauf machen. Hab immernoch die ersten drauf. Zur Not sollte die es auch vor Ort geben. Was is anders bei den Lucs im vergleich zur originalen? Und der Unterschied zwischen die vom Uwe erwähnten SV? Sprechen die sensibler an?
Luftdruck: im kalten Zustand lässt sichs morgens einfacher checken. Gilt der Luftdruck für nen bestimmten Reifen (K3) oder kann man auf der Strecke das generell für alle (Sport-)reifen (+größe) und dem Motorrad pauschalisieren? Bin ma gespannt, wie die Jungx guggen, wenn och meine Fahrradpumpe auspacke. Gibt bestimmt ordentlich Spaß ;-)
Reifenwärmer brauch ich nicht. Die Dinger werden 3 Runden warm gefahren, dann bin ich auch warm :-)
Für was brauch man Strom aufm Kreisl, außer für Reifenwärmer?
Ah ja.. Moppeschlüssel, guter Hinweis! :D

Gruß
Jerry
jleserer
 
Beiträge: 164
Registriert: 09.10.2012, 22:36
Motorrad: K 1300 R 2012

Re: 5 Tage mit der 13R aufm Kreisel

Beitragvon Horst_C » 08.11.2012, 11:24

Ich würde zusätzlich zu den neuen Bremsbelägen unbedingt noch einen Satz mitnehmen !!! Bei 5 durchgefahrenen Tagen wird ein Bremsbelags-Satz nicht reichen ! Ohne Scheiss !!! Da ist der Verschleiss einfach überproportional !!
Das Leben ist wie eine Rennstrecke---Es gibt einen Startpunkt und einen Zielpunkt. Wichtig ist, dazwischen möglichst die Ideallinie zu finden.
Benutzeravatar
Horst_C
 
Beiträge: 602
Registriert: 09.12.2009, 19:19
Wohnort: Schwetzingen
Motorrad: 1300GT + 1250 GS

Re: 5 Tage mit der 13R aufm Kreisel

Beitragvon MorpheusRGBG » 08.11.2012, 12:21

und die GoPro HD Hero nicht vergessen. :) Wollen ja schließlich alle Teil von deinen Erfahrungen haben. :)
Historie: Yamaha 125 tw -> MZ 125 sm -> Suzuki SV650 -> K1300R se

Die Antwort lautet Bier, aber wie war die Frage nochmal?
Benutzeravatar
MorpheusRGBG
 
Beiträge: 304
Registriert: 10.05.2012, 15:53
Wohnort: Regensburg
Motorrad: K1300R

Re: 5 Tage mit der 13R aufm Kreisel

Beitragvon jleserer » 08.11.2012, 16:18

MorpheusRGBG hat geschrieben:und die GoPro HD Hero nicht vergessen. :) Wollen ja schließlich alle Teil von deinen Erfahrungen haben. :)

es gibt für mich nichts langweiligeres, als so ne Turn aufm Monitor anguggen. Höschstens mit 2D o.ä. Systeme um vergleiche aufzustellen und guggen, wo optimierungsbedarf besteht (der zu 99,99% bei einem selbst zu suchen ist).

ihr habt mich überredet, nehme noch n frischen satz beläge mit. Welche muss ich noch im forum googeln. gibts erfahrung zu den reifen(anzahl7verschleiß)?

Igi hat geschrieben:moin ,

ich würde noch ( nicht ganz unwichtig ) min. 2 kisten Wasser einpacken :wink:
bei 5 Tagen würde ich min. 2 zu 3 Reifen mitnehmen , bei warmen Wetter sind die schnell weg :mrgreen:

ich nehm das kühlerwasser ;-)
jleserer
 
Beiträge: 164
Registriert: 09.10.2012, 22:36
Motorrad: K 1300 R 2012

Re: 5 Tage mit der 13R aufm Kreisel

Beitragvon dolomittr » 08.11.2012, 16:57

Sturzpads und Beläge kann du alles beim Hasen bekommen :mrgreen:
Benutzeravatar
dolomittr
 
Beiträge: 102
Registriert: 05.07.2010, 11:09
Wohnort: Solingen
Motorrad: K12R

Re: 5 Tage mit der 13R aufm Kreisel

Beitragvon jleserer » 08.11.2012, 20:11

dolomittr hat geschrieben:Sturzpads und Beläge kann du alles beim Hasen bekommen :mrgreen:

leider is aber grad nich Ostern und den Onlineshop kenn ich auch nich.. :)
jleserer
 
Beiträge: 164
Registriert: 09.10.2012, 22:36
Motorrad: K 1300 R 2012

Re: 5 Tage mit der 13R aufm Kreisel

Beitragvon gstrecker » 08.11.2012, 20:30

hi,

mit Hasen ist Meister Lampe gemeint der oben gepostet hat. Ist eine gute Adresse.

Bim M5 würde ich den Luftdruck vorne auf 2,2 und hinten auf 2.0 machen. Musst Du aber dann selber feststellen wie er Dir passt bzw wie der Reifen reagiert.

Ich habe mit Lucas Bremsbelägen gut Erfahrung gemacht. Allerdings sind auch Brembo etc. vorzüglich.

Lass Dich dort vom Häschen halt beraten.

Ach ja auch was Igi geschrieben hat mit der Flüssigkeitszufuhr = ganz wichtig!!!!

Mfg Gerald
Gruß von einen langjährigen Boxerfahrer
gstrecker
 
Beiträge: 387
Registriert: 30.11.2008, 09:53
Wohnort: Fulda

Re: 5 Tage mit der 13R aufm Kreisel

Beitragvon Meister Lampe » 08.11.2012, 21:26

jleserer hat geschrieben:
Reifen: ich nehm die M3


Mutig , Mutig ... wenn du nicht mit den Knien am Boden fährst in den Kurven okay , aber ansonsten vergiss die Reifen ... :?

jleserer hat geschrieben:BT002 Racing ist das Pendant zum K3 mit der von Dir besseren Erfahrung auf dem Mopped Uwe?


Mit BT002 Racing klebt der Reifen auf der K , wie Pattex , da kannste den K3 vergessen , dass ist ein proifilierte Slick nur für den Kreisel , aber nur mit Reifenwärmer benutzen ... :wink:

jleserer hat geschrieben:Und der Unterschied zwischen die vom Uwe erwähnten SV ?


Die Lucas SV Bremsen sich viel weicher und du kannst später Bremsen , also auf der letzten Rille , verschleißen etwas schneller als die Brembo , kosten aber nur die Hälfte und schonen die Bremsscheiben oder die CRQ , die sind minimal besser als die SV , darfst du aber nicht im Regen fahren , da fangen sie an zu brökeln , die SRQ sind auch gut , aber etwas härter als die SV und brauchen 1-2 Runden bis sie funzen , sind gute Rennbeläge auch bei Feuchtigkeit ... :wink:

Luftdruck erst bei kalt einstellen und nach dem ersten Turn in warm übernehmen und schön auf Temperatur halten ... :mrgreen:


Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: 5 Tage mit der 13R aufm Kreisel

Beitragvon patzi » 09.11.2012, 07:35

Hallo,

5 Tage am Stück ? Hält keine Sau aus !

Letztens war ich von 8 bis 17 Uhr auf dem Sachsenring, 20 Minuten turn , 20 Minuten Pause , ich glaube ca. 10-12 Turns.
Danach war ich doch etwas fertig zumal es auch nochmal unerwartet warm wurde , knapp 30 Grad in der Boxengasse.

Viel Spaß

Tschüß Patzi
Benutzeravatar
patzi
 
Beiträge: 262
Registriert: 25.06.2010, 06:07
Motorrad: K1300S

Re: 5 Tage mit der 13R aufm Kreisel

Beitragvon gstrecker » 09.11.2012, 08:19

Hi,

gut mit den letzten Artikel.

Jetzt haben wir das Motorrad besprochen.

Aber hast Du auch an Deine Gesundheit gedacht?

Spätestens am dritten Tag wirst Du Muskelkater haben in Bereichen wo Du noch nicht mal wusstest das Du dort Muskeln hast.

(Mein längestes Renntraining war 3 Tage auf Mallorca)

Meine Empfehlung = Nimm Magnesium und Calcium Präparate mit z. B. Basica. Evtl. eine durchblutungsfördernde Salbe wie Finalgon oder eine Salbe wie Voltaren. Viele Fahrer bekommen auch Blasen
an den Händen = Pflaster.
Gruß von einen langjährigen Boxerfahrer
gstrecker
 
Beiträge: 387
Registriert: 30.11.2008, 09:53
Wohnort: Fulda

Nächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum