Neues Batterieladegerät von BMW

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Re: Neues Batterieladegerät von BMW

Beitragvon Peter aus Bremen » 21.11.2013, 23:29

Das kann auch 6V (wer es braucht), richtig?
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Neues Batterieladegerät von BMW

Beitragvon CosyOne » 21.11.2013, 23:52

Genau Peter


Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk
CosyOne
 

Re: Neues Batterieladegerät von BMW

Beitragvon CosyOne » 22.11.2013, 13:28

Doof am neuen BMW Ladegerät ist, das man es erst ab Baujahr 2009 über die Steckdose laden kann - sonst direkt an der Batterie laut BMW Beschreibung!

Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk
CosyOne
 

Re: Neues Batterieladegerät von BMW

Beitragvon sascha1712 » 22.11.2013, 18:53

MarcusK1300GT hat geschrieben:Ich habe mir das neue Ladegerät bestellt (Onlineshop BMW Kirsch mit 10% Nachlass auf den Listpreis) und finde in der Bedienungsanleitung den Hinweis, dass die Funktion "Erhaltungsladung" (Batteriepflege) nur bei direkt angeschlossener Batterie (also nicht über CAN-Bus) gegeben ist.
Bei Anschluß über CAN-Bus geht das Ladegerät in einen "Schlafmodus", in dem alle 24 Stunden ein neuer Ladezyklus gestartet wird.
Damit fält doch der Hauptvorteil des BMW-Ladegeräts (Komfortable Nutzung und Erhaltungsladung über die Bordsteckdose) weg.
Was soll denn das bitteschön???
Was ist Eure Meinung hierzu?
VG
Marcus


Wollte mir das BMW Ladegerät evtl. auch bestellen. Aber wie ist das denn jetzt genau? Geht das Ladegerät bei Anschluß über Bordsteckdose nur in einen Schlafmodus mit alle 24Std. ladezyklus, oder kann ich über die Bordsteckdose auch die komfortable Nutzung und Erhaltungsladung nutzten ??
Wenn ich das nur nutzen könnte, wenn ich das Ladegerät direkt an der Batterie anschließe, würde ich mir für weniger Geld ein anderes Ladegerät kaufen.
Wer hat das neue Ladegerät von Euch und kann mir Infos geben ??
__________________________________________________________________________________________________________
Beste Grüße aus dem Hunsrück
Sascha

BildBildBild Bild
Benutzeravatar
sascha1712
 
Beiträge: 2582
Registriert: 08.06.2013, 18:03
Wohnort: Kastellaun
Motorrad: BMW K1600 GT

Re: Neues Batterieladegerät von BMW

Beitragvon AndreGT » 22.11.2013, 21:12

Hallo Sascha,

auf deine direkte Frage kann ich nicht antworten, da ich nur das Vorgänger Gerät habe.

Für dein Vorhaben kann ich dir aber raten, lass die Finger vom so genannten Erhaltungsladen.
Du tust deiner Batterie damit keinen Gefallen.

Kauf dir ein Gerät was du bequem bei Bedarf über die Bordsteckdose am Batteriekasten anstöpseln kannst
und wenn die Batterie geladen ist mach es ab.
Damit machst du schon mal einen großen Schritt für eine längere Lebensdauer deiner Batterie.


Gruß Andre
Beste Grüße aus dem Harz
André


Bild Bild Bild
Benutzeravatar
AndreGT
 
Beiträge: 2092
Registriert: 14.05.2012, 15:04
Motorrad: K1600GT 04/2018

Re: Neues Batterieladegerät von BMW

Beitragvon CosyOne » 22.11.2013, 21:45

AndreGT hat geschrieben:Für dein Vorhaben kann ich dir aber raten, lass die Finger vom so genannten Erhaltungsladen.
Du tust deiner Batterie damit keinen Gefallen.

Damit machst du schon mal einen großen Schritt für eine längere Lebensdauer deiner Batterie.


Ich mach das seit Jahren so und die Batterie hält einwandfrei :wink:
CosyOne
 

Re: Neues Batterieladegerät von BMW

Beitragvon AndreGT » 22.11.2013, 22:31

Ausnahmen gibt es immer. :wink:
Beste Grüße aus dem Harz
André


Bild Bild Bild
Benutzeravatar
AndreGT
 
Beiträge: 2092
Registriert: 14.05.2012, 15:04
Motorrad: K1600GT 04/2018

Re: Neues Batterieladegerät von BMW

Beitragvon sascha1712 » 22.11.2013, 23:33

AndreGT hat geschrieben:Hallo Sascha,

auf deine direkte Frage kann ich nicht antworten, da ich nur das Vorgänger Gerät habe.

Für dein Vorhaben kann ich dir aber raten, lass die Finger vom so genannten Erhaltungsladen.
Du tust deiner Batterie damit keinen Gefallen.

Kauf dir ein Gerät was du bequem bei Bedarf über die Bordsteckdose am Batteriekasten anstöpseln kannst
und wenn die Batterie geladen ist mach es ab.
Damit machst du schon mal einen großen Schritt für eine längere Lebensdauer deiner Batterie.


Gruß Andre


Hi Andre,
das heißt wenn ich Dich richtig verstanden habe, es muß nicht unbedingt das teuere BMW Ladegerät sein, sondern es kann ein x-beliebiges sein? Oder doch besser Bmwladegerät? :?:
__________________________________________________________________________________________________________
Beste Grüße aus dem Hunsrück
Sascha

BildBildBild Bild
Benutzeravatar
sascha1712
 
Beiträge: 2582
Registriert: 08.06.2013, 18:03
Wohnort: Kastellaun
Motorrad: BMW K1600 GT

Re: Neues Batterieladegerät von BMW

Beitragvon LuK » 23.11.2013, 08:54

Für das Geld lieber den ProCharger von Tante Louise! Ist dann gleich was Ordentliches auch für die Dose. Und von Erhaltungsladung halte ich auch nicht viel. Ich lade 1x 24h am Ende der Saison, 1x zwischendurch und 1x zum Saisonstart. Meine Batterien haben so Minimum 6 Jahre durchgehalten. Das einzige Argument für so ein Kleinladegerät wäre für mich die "on-Board-Tauglichkeit" wer eben aus bestimmten Gründen ein Ladegerät mitnehmen will/muss


Gesendet von/sent by iPhone-LuK
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
*********************************************
Humor ist der Knopf, das uns nicht der Kragen platzt!
*********************************************
K1600GT - Bj. 07/2022 - ... VIN G18668; Option 719
K1600GT - Bj. 06/2018 - von 06/2018 bis 09/2022;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

Bild Bild
Benutzeravatar
LuK
 
Beiträge: 837
Registriert: 25.05.2012, 15:34
Motorrad: K1600GT

Re: Neues Batterieladegerät von BMW

Beitragvon AndreGT » 23.11.2013, 13:23

Hallo Sascha,

ob ein Gerät vom freien Markt an der Ladesteckdose funktioniert kann ich nicht sagen.
Hatte mir letztes Jahr einfach das von BMW gekauft und mich nicht weiter mit Geräten vom freien Markt
beschäftigt.
Denke aber das dir da einige hier was konkretes sagen können.
Nutzen tue ich es ähnlich wie Luk.
Am Anfang und am Ende der Saison kommt es dran, zwischendurch eigentlich nur als Prophylaxe
wenn die Maschine mal 4 Wochen nicht genutzt wird oder ich mit eingeschalteter Zündung an der
Audioanlage usw. gespielt habe.
Wobei das in diesem wie auch im letzten Jahr nur je 1x vor kam.

Die Batterien meiner vorangegangenen Motorräder haben stets die gleiche Behandlung erhalten.
Eine neue Batterie musste ich bisher noch nie kaufen.
Die FJR, vor der K16, war mit 6 Jahren am längsten bei mir, auch die ist mit der 1. Batterie an den
neuen Besitzer gegangen.
Beste Grüße aus dem Harz
André


Bild Bild Bild
Benutzeravatar
AndreGT
 
Beiträge: 2092
Registriert: 14.05.2012, 15:04
Motorrad: K1600GT 04/2018

Re: Neues Batterieladegerät von BMW

Beitragvon sascha1712 » 23.11.2013, 17:07

Danke für die Info's.
__________________________________________________________________________________________________________
Beste Grüße aus dem Hunsrück
Sascha

BildBildBild Bild
Benutzeravatar
sascha1712
 
Beiträge: 2582
Registriert: 08.06.2013, 18:03
Wohnort: Kastellaun
Motorrad: BMW K1600 GT

Vorherige

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum