Motorölwechsel

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Re: Motorölwechsel

Beitragvon Vessi » 19.10.2014, 19:16

vermutlich hat der bmw meister interesse dran gehabt, teures vollsynthetik zu verkaufen...
teilsynthetik reicht für unsere motoren allemal...macht der kupplung weniger streß...
ist preiswerter...und der motor hält mind. 107200km...

....und er läuft immer noch....

via tablet...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Motorölwechsel

Beitragvon Frankiboy » 21.10.2014, 14:36

Ich hatte bei der K1200S Bereits bei zwei Ölwechsel ein Vollsynthetisches Verwendet.
Einmal ein Castrol, und einmal das vollsynthetische Procycle, von Louis.
Beides ohne jegliche Probleme.
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: Motorölwechsel

Beitragvon Motorradler » 21.10.2014, 19:48

Ich verwende immer Castrol Power1 10W50 Vollsynt. und alles funktioniert einwandfrei.
Selbst beim harten Ringeinsatz mit der S1000RR !

Motorradler
Motorradler
 
Beiträge: 552
Registriert: 17.10.2011, 23:22

Re: Motorölwechsel

Beitragvon Meister Lampe » 21.10.2014, 19:51

Motorradler hat geschrieben:Ich verwende immer Castrol Power1 10W50 Vollsynt. und alles funktioniert einwandfrei.
Selbst beim harten Ringeinsatz mit der S1000RR !

Motorradler


ThumbUP ... so machen wir das ... winkG

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11015
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: AW: Motorölwechsel

Beitragvon Vessi » 21.10.2014, 20:38

Meister Lampe hat geschrieben:
Motorradler hat geschrieben:Ich verwende immer Castrol Power1 10W50 Vollsynt. und alles funktioniert einwandfrei.
Selbst beim harten Ringeinsatz mit der S1000RR !

Motorradler


ThumbUP ... so machen wir das ... winkG

Gruß Uwe Bild


na ja...zumindest hat meine k das minderwertige teilsynthetik nicht auf der bab verteilt....:mrgreen:

via tablet...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Motorölwechsel

Beitragvon Frankiboy » 21.10.2014, 22:14

Oder noch besser, warten bis es das vollsynthetische 10w50 von Procycle im Sonderangebot gibt.
Es hat die Jaso norm 2 und die Kupplung vertägt es einwandfrei.
Warum also das teure Castrol?
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: Motorölwechsel

Beitragvon Vessi » 21.10.2014, 22:16

ach franks....deine k läuft sogar mit olivenöl...:mrgreen:

via tablet...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Motorölwechsel

Beitragvon Oberlandbiker » 21.10.2014, 23:39

so und jetzt ich .... traue es mich gar nicht zu sagen :-( habe (da ich ohne Brille den Mist auf der Flasche nicht lesen konnte) ca. 350ml Motorenöl (Auto :( ) nachgefüllt und bin auch ca. 400km gefahren bisher, nun Stillgelegt Winterpause, habe ich nun irgendwas irreparables damit gemacht ? :shock: 30 tausender Service ist eh nach der Zwangs(winter)pause Gruss H.
Zuletzt geändert von Oberlandbiker am 22.10.2014, 10:03, insgesamt 1-mal geändert.
Bei leichten Depressionen hilft ein Bad mit ätherischen Ölen, bei schweren eines mit Fön
Benutzeravatar
Oberlandbiker
 
Beiträge: 61
Registriert: 28.07.2014, 20:28
Motorrad: K1600GT/2014

Re: Motorölwechsel

Beitragvon Motorradler » 22.10.2014, 09:10

Wegen der langen Winterstandzeit könnte die Kupplung im Frühjahr beleidigt reagieren.
Am besten sofort Öl ablassen und mit Motorradöl neu befüllen, ist ja keine Hexerei so ein Ölwechsel !

Motorradler
Motorradler
 
Beiträge: 552
Registriert: 17.10.2011, 23:22

Re: Motorölwechsel

Beitragvon K1200R_Wip » 22.10.2014, 16:46

Oberlandbiker hat geschrieben:so und jetzt ich .... traue es mich gar nicht zu sagen :-( habe (da ich ohne Brille den Mist auf der Flasche nicht lesen konnte) ca. 350ml Motorenöl (Auto :( ) nachgefüllt und bin auch ca. 400km gefahren bisher, nun Stillgelegt Winterpause, habe ich nun irgendwas irreparables damit gemacht ? :shock: 30 tausender Service ist eh nach der Zwangs(winter)pause Gruss H.


Also, auf einer längeren Tour (ich hatte länger nicht kontrolliert und auch vor der Tour leider vergessen) ging mal die Kontrollleuchte an.
An die nächste Tanke, der hatte jedoch nur Auto-Bölkstoff (Avia CFE 10W-40 Turbo High Class). Also 200ml eingefüllt damit er ein gutes Stück über "min" war und gut. Nach der Tour (~800 km später) war auch eine Inspektion mit Ölwechsel dran.
Ich kann jedoch nichts negatives sagen, dass ich irgendwas bei der Maschine feststellen könnte (was auf das "falsche" Öl zurück zu führen ist). Ich glaube auch nicht, dass ein paar Milliliter Auto-Öl eine total verherrende Wirkung auf die Maschine haben. (Besser das falsche Öl als keines!?).
Das ist aber nur meine Meinung. Beweisen kann ich nichts. Ansonsten: wenn immer möglich das richtige Öl.

Jörg

"Am Öl kann es nicht gelegen haben - war keines drin!"
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Motorölwechsel

Beitragvon Danbin » 23.10.2014, 09:48

Halli Hallo,
bei meiner K12R steht demnächst auch ein Ölwechsel an.
Da gelten ja die gleichen Ölvorschläge:
Ich fasse zusammen.

Von BMW empfohlen:
Castrol 10W40 (vollsint.) https://www.louis.de/artikel/castrol-mo ... tner=hurra

Von euch empfohlen:
Procycle 10W40 (teilsint.) https://www.louis.de/artikel/motorenoel ... t=19968744
oder
Procycle 10W50 (vollsint.) https://www.louis.de/artikel/motorenoel ... tner=hurra

nicht empfohlen 5W40 sowohl von Castrol als auch von Procycle

oder?

Dann wäre ich:
Procycle 10W40 (teilsint.) 4l: 25,95€
Ölfilter 12,99€
bei 39€ + Entsorgung für einen Ölwechsel. Das ist ja günstiger als gedacht.
Danbin
 
Beiträge: 151
Registriert: 04.06.2014, 16:50
Wohnort: Berlin
Motorrad: K1200R

Re: Motorölwechsel

Beitragvon Meister Lampe » 23.10.2014, 10:36

Nö , im Moment für dein Moped empfohlen Castrol 5W40 und in der Bucht für um die 8,-€ der Ltr. ... ;-) , dann bist du voll im Trend ... ;-)

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11015
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Motorölwechsel

Beitragvon Danbin » 23.10.2014, 10:52

Warum 5W
Ich wohne in Berlin bei mir werden keine minus 35°C
oder steht die 5W noch für was anderes?

Motoröl Tiefsttemperatur, bei der das Öl unter festgelegten Bedingungen (SAE J 300) noch pumpbar ist.
SAE 0W −40 °C
SAE 5W −35 °C
SAE 10W −30 °C
SAE 15W −25 °C
SAE 20W −20 °C
SAE 25W −15 °C

aber es wäre güstiger.
Danbin
 
Beiträge: 151
Registriert: 04.06.2014, 16:50
Wohnort: Berlin
Motorrad: K1200R

Re: Motorölwechsel

Beitragvon Peter_KL » 23.10.2014, 11:09

Ich fahre hier mit einem vollsythetischen Oel von Petronas umher, keine Probleme. 20W-50.
Und ab zum MotoGP morgen, bitte nicht wieder sowas wie 2011.

Gruss!
Peter_KL
 
Beiträge: 283
Registriert: 04.05.2010, 11:00
Wohnort: Melaka, Malaysia
Motorrad: K1300R, GSR750

Re: Motorölwechsel

Beitragvon Thomas » 23.10.2014, 11:25

Vollsynthetisches Procycle 5-40: Preiswert, Spezifikation M und funzt 100%ig
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 18 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum