HONDA VFR 1200

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Re: HONDA VFR 1200

Beitragvon Haumi » 08.11.2009, 20:23

Johannes hat geschrieben:guter ansatz, die honda. könnt was werden...


hat aber auch eine Ride-by-wire-Steuerung, wie die K bis zum 3.Gang
Das Glück muss entlang der Straße gefunden werden, nicht am Ende des Wegs.

David Dunn
Benutzeravatar
Haumi
 
Beiträge: 248
Registriert: 09.02.2008, 23:06
Wohnort: im 5-Seen Land

Re: HONDA VFR 1200

Beitragvon Vessi » 08.11.2009, 20:26

hmm...ich denke mal, dass die doppelkupplung eher 'nen schuss im ofen sein wird,
die fjr gibt's ja auch mit'ner automatik, und das soll angeblich von yamaha eingestellt werden,
obwohl deren fahrer eher auf komfort aus sein sollten,
die honda dürfte wohl auch zum grossroller hin tendieren...für angeblich 18000.- euronen :roll:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: HONDA VFR 1200

Beitragvon Vessi » 08.11.2009, 20:27

Haumi hat geschrieben:
Johannes hat geschrieben:guter ansatz, die honda. könnt was werden...


hat aber auch eine Ride-by-wire-Steuerung, wie die K bis zum 3.Gang
.... :shock:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: HONDA VFR 1200

Beitragvon Haumi » 08.11.2009, 20:33

Leistungsbeschränkung. :cry:
Das Glück muss entlang der Straße gefunden werden, nicht am Ende des Wegs.

David Dunn
Benutzeravatar
Haumi
 
Beiträge: 248
Registriert: 09.02.2008, 23:06
Wohnort: im 5-Seen Land

Re: HONDA VFR 1200

Beitragvon Valensino » 08.11.2009, 22:20

Danke Jochen, natürlcih meinte ich 270.

@ Vessi: Hast Du schon mal einen Audi oder VW mit DKG gefahren?
Valensino
 
Beiträge: 2009
Registriert: 24.03.2008, 16:39

Re: HONDA VFR 1200

Beitragvon Vessi » 08.11.2009, 23:06

Valensino hat geschrieben:Danke Jochen, natürlcih meinte ich 270.

@ Vessi: Hast Du schon mal einen Audi oder VW mit DKG gefahren?


nee...stell ich mir so ähnlich wie ne automatik vor,
mag beim auto, wo's ja vor allem auch um komfort geht ganz nett sein...aber beim moped..? :roll:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: HONDA VFR 1200

Beitragvon Valensino » 08.11.2009, 23:24

Vessi, dann solltest Du mal was gegen Deine Vorurteilchen tun... Mal ausprobieren!

Warum soll es schlecht sein, am Motorrad den Gang auch ohne Kupplung einzulegen? Beim Schaltautomaten eine gefeierte Option. Und schneller als von Hand geht es noch dazu.
Valensino
 
Beiträge: 2009
Registriert: 24.03.2008, 16:39

Re: HONDA VFR 1200

Beitragvon Vessi » 08.11.2009, 23:42

kai, den schaltassitent find ich ja auch gut,
aber bei der vfr wird doch nur noch per knopf geschaltet, wie die schaltwippe beim auto,
und das ist grossroller-fahren, ich möchte das moped erfühlen...
ganz wichtig beim mopedfahren
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: HONDA VFR 1200

Beitragvon Martin » 09.11.2009, 00:22

ich war bis heute negativ gegenüber jeder automatik eingestellt. egal wie schnell sie schaltete, sie schaltete zu langsam und nie dann wenn ich es wirklich gewollt hätte. es sei denn im super soften cruising modus, da spielt es eh keine rolle in welchem gang du bist.

dann kam der golf 5 gti mit diesem diekt getriebe auf den markt. ich bin den wagen sofort gefahren und ich muss sagen, dass das das sportlichste fahren überhaupt war. in einer zehntel sekunde wurde hart geschaltet ohne zugunterbrechung. kein einknicken, nein, sofort ist der gang drin. das ist so wie mit dem schaltautomat an meine k13r. das ist auch das geilste, eben genauso sportlich wie die das dsk von aufi/vw.

und wenn es das für ein motorrad gäbe, dann wäre ich der erste der es sich bestellt. und wenn ich dann z.b. mit dem linken daumen runterschalte und mit dem rechten daume hoch schalte, wäre das für mich etwas was ich am liebsten bereits heute hätte. sorry hans, aber ich weiß nicht was das mit "motorrad fühlen" zu tun hat. ein kupplung zu ziehen und einen gang einlegen halte ich nicht gerade für sportlicher. aber wenn im null komma nix hoch oder runter geschaltet werden kann - und zwar genau zu dem zeitpunkt wenn man es möchte - dann ist es genau das was ich gerne hätte.
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Re: HONDA VFR 1200

Beitragvon Georg » 09.11.2009, 07:38

Haumi hat geschrieben:
es sind genau 267 kg. :?

Wieder einmal schwerer, breiter, dicker ...

... dass die Mopedindustrie mit zunehmendem Alter das Erscheinungsbild ihrer Produkte aber auch mit aller Macht dem Äußeren ihrer Kunden anpassen müssen und danach mit allerlei technischen Spielchen versuchen, diesen Zustand zu kaschieren und schönreden zu müssen ...
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Re: HONDA VFR 1200

Beitragvon Unbekannt » 09.11.2009, 08:53

Gegen die Honda spricht das Gewicht. Sonst eher nix. Aussehen spielt keine Rolle, sonst gäb es keine GS

sag ich mal

Jo
Unbekannt
 

Re: HONDA VFR 1200

Beitragvon Rennkucki » 09.11.2009, 09:09

Johannes hat geschrieben:Gegen die Honda spricht das Gewicht. Sonst eher nix. Aussehen spielt keine Rolle, sonst gäb es keine GS

sag ich mal

Jo


laß das jetzt mal nicht Mrs. Dobi lesen :shock:
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

Re: HONDA VFR 1200

Beitragvon bernreich » 09.11.2009, 09:55

Na ja ich würde das nicht so überwerten mit dem Schaltautomaten oder dem Doppeltkupplungsgetriebe fürs Motorrad.

Beim Auto ok da macht eine Automatik Sinn und da macht es eben auch Sinn diese zu verbessern. Zum einen wegen dem Verbrauch und zum Andernen wegen dem Komfort. Wenn ich daran denke, mein erster Automatikwagen hatte nur 3 Gänge und die Automatik war immer am heulen und überfordert.
Das nenne ich dann heute Weiterentwicklung aber wirklich Sprit sparen tun die Wandlergetriebe dennoch nicht, da kommt dann das DSG wie im Rennsport eher hin, allerdings wird da dann der Fahrstiel nicht spritsparend unterstützen.

Beim Moped aber haben wir ein Klauen geschaltetes Getriebe welches so oder so ohne Kupplung geschaltet werden kann. Da braucht man nicht mal viel Übung und es läuft wie geschmiert. Wer es kann und im Sportmodus unterwegs ist schaltet sogar runter nur mit Gasstoß. Der Schaltautomat unterbricht die Zündung für einen Bruchteil von einer Sekunde, was eben auch mit einem kurzen Zipp am Gas mindestens genauso gut funzt.
Auch finde ich es sehr wichtig beim bike, bei Bedarf den Antrieb ganz auskuppeln zu können, das wäre bei einer Automatik wie z.B. beim Roller nicht möglich, die Lastwechsel zum sportlichen Fahren mit Motorbremse usw. wären dann nicht möglich.

Ich bin der Meinung ein bike darf keinesfalls übergewichtig werden und daher sollte ich nichts unnötiges an das bike. Aber es gibt ja auch Leute welche Goldwing, dicke Harleys oder eben LT´s lieben, jedem so wie er´s möchte.
Wenn man sieht, dass heute z.B. ABS schon Standart ist und man sich daran gewöhnt hat kann man darauf nicht mehr verzichten. Auch wird im Rennsport das Doppelkupplungsgetriebe und Renn-ABS Standart werden.
Mal sehen was die Zukunft bringt, jedenfalls bräuchte dann das Elektrobike keine Automatik mehr.
es grüsst der Heidel-ber
Benutzeravatar
bernreich
 
Beiträge: 203
Registriert: 22.02.2009, 15:13
Wohnort: Heidelberg

Re: HONDA VFR 1200

Beitragvon Martin » 09.11.2009, 17:33

bernreich hat geschrieben:Auch finde ich es sehr wichtig beim bike, bei Bedarf den Antrieb ganz auskuppeln zu können, das wäre bei einer Automatik wie z.B. beim Roller nicht möglich, die Lastwechsel zum sportlichen Fahren mit Motorbremse usw. wären dann nicht möglich.


in der tat, das spricht gegen eine automatik!!
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Re: HONDA VFR 1200

Beitragvon dehenner » 09.11.2009, 22:27

Martin hat geschrieben:
bernreich hat geschrieben:Auch finde ich es sehr wichtig beim bike, bei Bedarf den Antrieb ganz auskuppeln zu können, das wäre bei einer Automatik wie z.B. beim Roller nicht möglich, die Lastwechsel zum sportlichen Fahren mit Motorbremse usw. wären dann nicht möglich.


in der tat, das spricht gegen eine automatik!!


Beim Auskuppeln gebe ich euch recht, das 2. funktioniert aber auch mit ner modernen Automatik. Wenn die im Handbetrieb geschaltet wird (oder Sportstellung) schaltet die erst hoch wenn die Drehzahlgrenze erreicht ist.
Gruß Achim
leben und leben lassen, dann klappt's auch mit den Nachbarn
Bild
Benutzeravatar
dehenner
 
Beiträge: 3152
Registriert: 06.05.2005, 19:11
Wohnort: Nähe Bochum

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum