Junge Junge, so langsam mache ich mir Sorgen

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Re: Junge Junge, so langsam mache ich mir Sorgen

Beitragvon Moerser » 11.04.2013, 12:07

:lol: :lol: :lol: :lol:
Glück Auf

FRRANK
Benutzeravatar
Moerser
 
Beiträge: 501
Registriert: 26.09.2006, 22:33
Wohnort: Rheurdt

Re: Junge Junge, so langsam mache ich mir Sorgen

Beitragvon franknr8 » 11.04.2013, 22:12

Hi Ralf
Hast du kein Antrieb ich hatte bei meiner Honda nach 30tkm den Kettensatz gewechselt und nach 36 waren die Klauen am dritten Gang weg mal eben 1000€.
Ich glaube nicht das man alles schlecht machen muss, nur weil man ehrlich über Probleme spricht. Und nur mal neben bei bemerkt bei meiner alten GS war es nach 64Tkm noch nicht nötig die Ventile
nachzustellen.
Ich fahre mit meiner K die vierte BMW und alle ohne große Kosten außer Kleinkram Verschleiß eben.
Gruß Franknr8
Benutzeravatar
franknr8
 
Beiträge: 10
Registriert: 05.04.2013, 19:48
Motorrad: k 1200 r Bj.05

Re: Junge Junge, so langsam mache ich mir Sorgen

Beitragvon CBR » 12.04.2013, 08:27

Ihr würdet euch wundern wie schlecht teilweise Japanische Motoren und Anbauteile gebaut / gerfertigt sind.
Ich hab die Kisten täglich in den Fingern bzw. gehen über meinen Schreibtisch.
Motorschäden teilweise unter 20 tkm, Getriebe zerbröckelt Pleuel gerissen, Nockenwelle abgeschliffen usw. wenn man sich die einzelnen Gebilde anschaut könnte man denken das hat ein Gärtnerlehrling im 1 Lehrjahr in Rumänien gefertigt.
CBR
 

Re: Junge Junge, so langsam mache ich mir Sorgen

Beitragvon Lindenbaum » 12.04.2013, 08:41

Gestern wollte ich mal eine kleine 30km Inspektionsrunde fahren. Reifen, Beläge , und und und einfahren.
Naja, sind dann doch 120km geworden. War einfach wieder nur gut!
Sie Saison kann kommen! :D
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen

Re: Junge Junge, so langsam mache ich mir Sorgen

Beitragvon stma » 12.04.2013, 09:13

CBR hat geschrieben:Ihr würdet euch wundern wie schlecht teilweise Japanische Motoren und Anbauteile gebaut / gerfertigt sind.
Ich hab die Kisten täglich in den Fingern bzw. gehen über meinen Schreibtisch.
Motorschäden teilweise unter 20 tkm, Getriebe zerbröckelt Pleuel gerissen, Nockenwelle abgeschliffen usw. wenn man sich die einzelnen Gebilde anschaut könnte man denken das hat ein Gärtnerlehrling im 1 Lehrjahr in Rumänien gefertigt.


..sowas wirst du aber bei der XX z.B. nicht finden. Motorschäden waren sehr selten praktisch nicht vorhanden, Baustellen waren nur Steuerkettenspanner, Limaregler und damit event. Schäden an der Lichtmaschine. Das war es aber auch schon.
Wie gesagt ist aber müsig drüber zu diskutieren, war vom Aufbau her halt eine andere Generation von Motorrädern!

Gruß

Stefan
stma
 
Beiträge: 1317
Registriert: 19.04.2010, 12:29
Motorrad: R1250 GS ADV

Re: Junge Junge, so langsam mache ich mir Sorgen

Beitragvon onkra » 12.04.2013, 09:54

@Stefan

Stimmt die XX ist nicht betroffen.
O-Ton des Händlers bei dem ich meine K12S gakauft habe als ich ihm sagte,
dass ich eine XX fahre.
"Ach die die nie kaputt geht."

@Franknr8

Nö, ich habe sie mit 10 000km vom :) mit frischem Kettensatz übernommen.
Der Vorbesitzer hatte es wohl nicht so dolle mit der Kettenpflege.
Ich habe gleich einen Kettenöler eingebaut. Jetzt mit 50 000km verkauft und der Satz wird noch viele viele km funzen.

Ralf
onkra
 

Re: Junge Junge, so langsam mache ich mir Sorgen

Beitragvon CBR » 12.04.2013, 11:11

stma hat geschrieben:
CBR hat geschrieben:Ihr würdet euch wundern wie schlecht teilweise Japanische Motoren und Anbauteile gebaut / gerfertigt sind.
Ich hab die Kisten täglich in den Fingern bzw. gehen über meinen Schreibtisch.
Motorschäden teilweise unter 20 tkm, Getriebe zerbröckelt Pleuel gerissen, Nockenwelle abgeschliffen usw. wenn man sich die einzelnen Gebilde anschaut könnte man denken das hat ein Gärtnerlehrling im 1 Lehrjahr in Rumänien gefertigt.


..sowas wirst du aber bei der XX z.B. nicht finden. Motorschäden waren sehr selten praktisch nicht vorhanden, Baustellen waren nur Steuerkettenspanner, Limaregler und damit event. Schäden an der Lichtmaschine. Das war es aber auch schon.
Wie gesagt ist aber müsig drüber zu diskutieren, war vom Aufbau her halt eine andere Generation von Motorrädern!

Gruß

Stefan

Die XX ist recht gut verarbeitet auch was den Motor angeht, auch bestimmt ein Grund warum da nie ein echter Nachfolger gekommen ist sondern diese gräßliche VFR Verschnitt.
Ganz schlimm aber z.b die ZZR Modelle von Kawa ob es die 600 oder 1100 oder gar die 1200 sind, einfach nur Müll was die da verbaut haben, bei den Kisten mach ich mir nicht mal die Mühe den Motor zu schlachten das geht komplett in den Osten.
CBR
 

Re: Junge Junge, so langsam mache ich mir Sorgen

Beitragvon stma » 12.04.2013, 12:17

Echt so schlimm? Da kann ich ja froh sein, dass ich mich nicht für eine ZZR1400 entschieden habe. :mrgreen:

Gruß

Stefan
stma
 
Beiträge: 1317
Registriert: 19.04.2010, 12:29
Motorrad: R1250 GS ADV

Re: Junge Junge, so langsam mache ich mir Sorgen

Beitragvon Frankiboy » 12.04.2013, 12:34

Motorradfahrer hat geschrieben:
Fritze hat geschrieben:Was ihr euch für Gedanken macht ….. ich fahre einfach nur ….. und das sehr gut. :)

Würde ich auch gern. :evil:
Aber bei 3200 Euro Reparaturkosten (davon 1200 beim Vorbesitzer) mache ich mir schon Gedanken.

Du hast sowas von Glück!
Den Kardan hat dein Vorbesitzer betahlt, und der BKV bezahlt die Car Garantie.
Was willst du noch mehr, stell dir vor, du hättest deine K schon länger, und alle Kosten wären an dir hängen geblieben.
Dann könntest schimpfen.
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: Junge Junge, so langsam mache ich mir Sorgen

Beitragvon Motorradfahrer » 12.04.2013, 21:12

Frankiboy hat geschrieben:....Du hast sowas von Glück! Den Kardan hat dein Vorbesitzer betahlt, und der BKV bezahlt die Car Garantie. Was willst du noch mehr, stell dir vor, du hättest deine K schon länger, und alle Kosten wären an dir hängen geblieben. Dann könntest schimpfen.

Schimpfen tue ich ja nicht ... bin heilfroh dass ich beim Kauf zwei (!) Jahre CarGarantie heraus gehandelt habe.

Würde halt nur gerne mal mit dem Ding fahren! :evil:

Meinst Du dass es das gewesen ist und die Maschine die nächsten 40000 km ohne grössere Reparaturen durchhält?
Benutzeravatar
Motorradfahrer
 
Beiträge: 181
Registriert: 31.01.2013, 10:39
Motorrad: BMW K 1200 GT

Re: Junge Junge, so langsam mache ich mir Sorgen

Beitragvon Frankiboy » 12.04.2013, 21:40

@ Motorradfahrer:
Lass den Steuerkettenüberspringschutz nachrüsten, dann kann schonmal diesbezüglich nichts mehr passieren.
Es kann noch jede Menge verrecken, da steckt man nie drin.
Ich hoffe, dass meine K nur noch fahren will.
Ich hatte von Anfang an nur zirkus!
Ich fahre nicht viel, aber seit 2 jahren habe ich Ruhe
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: Junge Junge, so langsam mache ich mir Sorgen

Beitragvon Sönke » 13.04.2013, 00:36

Moin Moin,
mein K12S ist in 4 Jahren 65tkm gelaufen und hat mich nie im Stich gelassen.
Es gab wohl Mängel, die Kupplung wurde wegen Rupfens nach 2 Jahren, nach drei Jahren ein undichter Simmerring am Kardan und leicht öliger Ölkühler getauscht. Wurde aber alles ohne eigene Kosten von BMW erneuert. Datt versuch mal bei nem Japaner....
Meine vorherige DoppelX hatte ich 145tkm lang und die war technisch problemloser, hatte aber auch nicht die Ausrüstung einer K.
ABS, das Fahrwerk allgemein, ESA, Kardan, Bordcomputer und so weiter.
Fazit für mich: Kostet wohl mehr aber ich bereue keinen Cent.

Grüsse aus den Apfelbäumen
Sönke
Benutzeravatar
Sönke
 
Beiträge: 173
Registriert: 16.04.2009, 00:05
Wohnort: Jork
Motorrad: K1300S

Re: Junge Junge, so langsam mache ich mir Sorgen

Beitragvon frari66 » 03.05.2013, 10:03

Also meine hält jetzt seit ich Sie mit 29.000 Km gekauft habe sehr gut ! Keinerlei Probleme mit der Maschine, wenig Wartungsaufwand sowieso ! Weiss nicht wie es wäre wenn ich Sie extrem quälen würde, das tue ich nicht, aber ab und zu geb ich schonmal Gas wenn es sich lohnt. Also ich denke viel hängt natürlich von der Art des Gebrauchs ab. Meine ZX-12 vorher soff Sprit wie verrückt und hatte Ventilspielkontrolle alle 12000. Ausserdem keinen Kardan usw. Vom elektrisch einstellbaren Fahrwerk - DAS ist geil ! - mal ganz abgesehen :mrgreen: Gruss, Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Junge Junge, so langsam mache ich mir Sorgen

Beitragvon Motorradfahrer » 03.05.2013, 10:16

So, meine K1200GT habe ich letzte Woche zurück bekommen. BKV wurde auf Garantie ausgetauscht, dazu noch eine neue Batterie auf meine Kosten.

Jetzt sind wir gerade von einer Ardennen-Tour zurückgekommen. Und was soll ich sagen: das Sorgenkind hat 1600 km ohne Probleme zurückgelegt!!!

Am Beginn der Tour hat sie nochmal rumgezickt: da war wieder dieser ABS Fehler zusammen mit dem Ausfall des BKV. Ich habe dann sehr ernst mit ihr gesprochen :P und gedroht dass ich sie als Blumenständer in den Vorgarten stelle. Da hat sie sich besonnen. :o Nach Zündung aus und Neustart hat sie funktioniert und ab da keinen Fehler mehr produziert. :D
Benutzeravatar
Motorradfahrer
 
Beiträge: 181
Registriert: 31.01.2013, 10:39
Motorrad: BMW K 1200 GT

Re: Junge Junge, so langsam mache ich mir Sorgen

Beitragvon frari66 » 03.05.2013, 10:48

Motorradfahrer hat geschrieben:So, meine K1200GT habe ich letzte Woche zurück bekommen. BKV wurde auf Garantie ausgetauscht, dazu noch eine neue Batterie auf meine Kosten.

Jetzt sind wir gerade von einer Ardennen-Tour zurückgekommen. Und was soll ich sagen: das Sorgenkind hat 1600 km ohne Probleme zurückgelegt!!!

Am Beginn der Tour hat sie nochmal rumgezickt: da war wieder dieser ABS Fehler zusammen mit dem Ausfall des BKV. Ich habe dann sehr ernst mit ihr gesprochen :P und gedroht dass ich sie als Blumenständer in den Vorgarten stelle. Da hat sie sich besonnen. :o Nach Zündung aus und Neustart hat sie funktioniert und ab da keinen Fehler mehr produziert. :D


DA muss ich jetzt sagen, ein Glück dass ich sowas alles nicht drinhaben :mrgreen: Ja, sowas gibts ! K12R ohne ABS . . . fast unverkäuflich bzw. wiederverkäuflich :mrgreen: :mrgreen:
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum