



3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes[...]
CBR hat geschrieben:Ihr würdet euch wundern wie schlecht teilweise Japanische Motoren und Anbauteile gebaut / gerfertigt sind.
Ich hab die Kisten täglich in den Fingern bzw. gehen über meinen Schreibtisch.
Motorschäden teilweise unter 20 tkm, Getriebe zerbröckelt Pleuel gerissen, Nockenwelle abgeschliffen usw. wenn man sich die einzelnen Gebilde anschaut könnte man denken das hat ein Gärtnerlehrling im 1 Lehrjahr in Rumänien gefertigt.
stma hat geschrieben:CBR hat geschrieben:Ihr würdet euch wundern wie schlecht teilweise Japanische Motoren und Anbauteile gebaut / gerfertigt sind.
Ich hab die Kisten täglich in den Fingern bzw. gehen über meinen Schreibtisch.
Motorschäden teilweise unter 20 tkm, Getriebe zerbröckelt Pleuel gerissen, Nockenwelle abgeschliffen usw. wenn man sich die einzelnen Gebilde anschaut könnte man denken das hat ein Gärtnerlehrling im 1 Lehrjahr in Rumänien gefertigt.
..sowas wirst du aber bei der XX z.B. nicht finden. Motorschäden waren sehr selten praktisch nicht vorhanden, Baustellen waren nur Steuerkettenspanner, Limaregler und damit event. Schäden an der Lichtmaschine. Das war es aber auch schon.
Wie gesagt ist aber müsig drüber zu diskutieren, war vom Aufbau her halt eine andere Generation von Motorrädern!
Gruß
Stefan
Motorradfahrer hat geschrieben:Fritze hat geschrieben:Was ihr euch für Gedanken macht ….. ich fahre einfach nur ….. und das sehr gut.
Würde ich auch gern.![]()
Aber bei 3200 Euro Reparaturkosten (davon 1200 beim Vorbesitzer) mache ich mir schon Gedanken.
Frankiboy hat geschrieben:....Du hast sowas von Glück! Den Kardan hat dein Vorbesitzer betahlt, und der BKV bezahlt die Car Garantie. Was willst du noch mehr, stell dir vor, du hättest deine K schon länger, und alle Kosten wären an dir hängen geblieben. Dann könntest schimpfen.
Motorradfahrer hat geschrieben:So, meine K1200GT habe ich letzte Woche zurück bekommen. BKV wurde auf Garantie ausgetauscht, dazu noch eine neue Batterie auf meine Kosten.
Jetzt sind wir gerade von einer Ardennen-Tour zurückgekommen. Und was soll ich sagen: das Sorgenkind hat 1600 km ohne Probleme zurückgelegt!!!
Am Beginn der Tour hat sie nochmal rumgezickt: da war wieder dieser ABS Fehler zusammen mit dem Ausfall des BKV. Ich habe dann sehr ernst mit ihr gesprochenund gedroht dass ich sie als Blumenständer in den Vorgarten stelle. Da hat sie sich besonnen.
Nach Zündung aus und Neustart hat sie funktioniert und ab da keinen Fehler mehr produziert.
Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast