Frage zu Ventilspielkontrolle

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Beitragvon OSM62 » 23.04.2009, 09:01

alle 30 TKM und 43 AW´s, meine ich vernommen zu haben.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14707
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Brainbug » 23.04.2009, 09:11

... bei meiner K warens bei der 30.000´er 14 AW´s.
Bis neulich
Chris

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Was vor dem Berg hinter dir liegt, liegt hinter dem Berg vor dir!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Brainbug
 
Beiträge: 241
Registriert: 24.07.2007, 11:56
Wohnort: Wetterau

Beitragvon RHEINPFEIL » 23.04.2009, 09:56

bei der R gehts schneller :D

Kostet bei der R quasi nen Hunni extra, wenn eingestellt werden muss, was bisher meines Wissens noch nie vorkam, kostet es noch mal nen Hunni mehr.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Frage zu Ventilspielkontrolle

Beitragvon Jörgi » 23.04.2009, 12:57

Andi#87 hat geschrieben:Moin @ all,

ich hatte gestern die gelegenheit, einer GT mal unter das Kleid zu schauen...WOW. Alles ziemlich kompakt verbaut. Sieht man aj auch an der R.

Frage? Wie oft ist denn die Ventilspielkontrolle vorgeschrieben? Und: Dafür muss doch das 1/2 Motorrad zerlegt werden. Zumindest der Kühler nebst aller Schläuche etc. muss runter. :oops:

Was ruft denn BMW für diese OP an Zeit und €?


Alle 30 tkm und kostet richtig Kohle. Meine 30 tkm Inspektion lag bei 900.- €. Meine 60 tkm Inspektion auch bei 900.- € :shock:
Und das tollste, jedesmal hat das Spiel gestimmt, was hätte es gekostet
das Spiel nach zu justieren ? :oops:
Jörgi
 

Re: Frage zu Ventilspielkontrolle

Beitragvon BMW Michel » 23.04.2009, 17:17

Jörgi hat geschrieben:
Andi#87 hat geschrieben:Moin @ all,

ich hatte gestern die gelegenheit, einer GT mal unter das Kleid zu schauen...WOW. Alles ziemlich kompakt verbaut. Sieht man aj auch an der R.

Frage? Wie oft ist denn die Ventilspielkontrolle vorgeschrieben? Und: Dafür muss doch das 1/2 Motorrad zerlegt werden. Zumindest der Kühler nebst aller Schläuche etc. muss runter. :oops:

Was ruft denn BMW für diese OP an Zeit und €?


Alle 30 tkm und kostet richtig Kohle. Meine 30 tkm Inspektion lag bei 900.- €. Meine 60 tkm Inspektion auch bei 900.- € :shock:
Und das tollste, jedesmal hat das Spiel gestimmt, was hätte es gekostet
das Spiel nach zu justieren ? :oops:


:shock: war bei den 900.- noch ne Lackierung dabei?
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon Harryholder » 23.04.2009, 17:51

Bei meiner RR waren es bei der 40´300Euronen - Aber das lässt sich ja nicht übertragen... :wink:
Benutzeravatar
Harryholder
 
Beiträge: 2008
Registriert: 24.08.2007, 16:44
Wohnort: München

Re: Frage zu Ventilspielkontrolle

Beitragvon Carlos » 23.04.2009, 23:22

Jörgi hat geschrieben:
Alle 30 tkm und kostet richtig Kohle. Meine 30 tkm Inspektion lag bei 900.- €. Meine 60 tkm Inspektion auch bei 900.- € :shock:
Und das tollste, jedesmal hat das Spiel gestimmt, was hätte es gekostet
das Spiel nach zu justieren ? :oops:


würde mich auch mal interessieren, was dafür gemacht wurde?

Bei meiner K steht jetzt auch die 30000km Inspektion an. und mit Wechsel der Bremsflüssigkeit wirds wohl auf ein Drittel von deiner Rechnung rauslaufen
Benutzeravatar
Carlos
 
Beiträge: 166
Registriert: 29.12.2005, 12:07
Wohnort: Bad Honnef

Re: Frage zu Ventilspielkontrolle

Beitragvon BMW Michel » 23.04.2009, 23:30

Carlos hat geschrieben:
Jörgi hat geschrieben:
Alle 30 tkm und kostet richtig Kohle. Meine 30 tkm Inspektion lag bei 900.- €. Meine 60 tkm Inspektion auch bei 900.- € :shock:
Und das tollste, jedesmal hat das Spiel gestimmt, was hätte es gekostet
das Spiel nach zu justieren ? :oops:


würde mich auch mal interessieren, was dafür gemacht wurde?

Bei meiner K steht jetzt auch die 30000km Inspektion an. und mit Wechsel der Bremsflüssigkeit wirds wohl auf ein Drittel von deiner Rechnung rauslaufen


Na 1/3, das wäre saugünstig, bin mal gespannt wie es bei dir ausgeht.
Bei mir waren es so um die 400.- ebenfalls mit Bremsflüßigkeit.
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon RHEINPFEIL » 24.04.2009, 07:31

Das kommt hin 400 mit Ventile und Bermsflüssigkeit mit neuen Kerzen, wenn Ventile eingestellt werden müssen kostet es dann 500, wie gesagt hab noch nie gehört dass es erforderlich war. Noch nen Satz Reifen drauf und Du bist bei 800 und wenn jetzt noch die Bremsbeläge fällig werden, ist der TAUSI voll.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Carlos » 25.04.2009, 00:32

RHEINPFEIL hat geschrieben:. Noch nen Satz Reifen drauf und Du bist bei 800 und wenn jetzt noch die Bremsbeläge fällig werden, ist der TAUSI voll.


Reifen sind gestern draufgekommen und Bremsen habe ich vorgestern spät abends gemacht. Schließlich geht' s in 5 Wochen wieder zur Man.
Benutzeravatar
Carlos
 
Beiträge: 166
Registriert: 29.12.2005, 12:07
Wohnort: Bad Honnef


Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum