sinn und unsinn einer dwa

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

sinn und unsinn einer dwa

Beitragvon gumby » 03.06.2010, 00:30

moin.

long time no see, ha?

meinem onkel haben sie vor ein paar monaten die R12 geknackt. trotz eingeschalteter dwa und lenkradsperre, scheinbar einfach so im vorbeigehen.

da bei der K ja auch nix anderes verbaut sein wird als bei der R stelle ich mir die frage, ob es wirklich so einfach ist eine dwa zu knacken ohne alarm auszulösen?
Benutzeravatar
gumby
 
Beiträge: 576
Registriert: 04.06.2008, 18:15

Re: sinn und unsinn einer dwa

Beitragvon Thomas » 03.06.2010, 08:45

Eine DWA wird nicht geknackt, sondern nicht beachtet, wenn 4 kräftige Männer aus dem Transporter steigen.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3261
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: sinn und unsinn einer dwa

Beitragvon Balu » 03.06.2010, 19:50

So in etwa hat es mir mein Verkäufer auch erklärt!
Tja, es schert sich halt keiner drum, wenn irgendwo ne Alarmanlage fiept... Ist bestimmt Fehlalarm bzw. geht mich nix an.
Da ist dann das Geld für ne Diebstahlwarnanlage rausgeworfen, auch wenn sie einwandfrei funktioniert.

Gruß
Klaus 8)
Balu
 

Re: sinn und unsinn einer dwa

Beitragvon Vessi » 03.06.2010, 19:54

...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: sinn und unsinn einer dwa

Beitragvon Meister Lampe » 03.06.2010, 20:06

Vessi hat geschrieben:7 sekunden...weg ist'se...http://www.youtube.com/watch?v=_L3PqcvzCmA&feature=player_embedded


Also doch wieder die gute alte Ankerkette ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: sinn und unsinn einer dwa

Beitragvon Andrew6466 » 03.06.2010, 22:33

Die DWA bringt nur was, wenn man sie selber sofort hört, wenn Alarm ausgelöst wird. Es gibt auch welche mit Sender, dann kann man den Empfänger auf den Nachttisch stellen. Also: In Hör- und Sichtweite bleiben, und sich dann für den Ernstfall überlegen, wie man sein Hab und Gut verteidigen will. Als Alternative für einen einigermaßen sicheren Diebstahlschutz hilft anschließen, that's it.

Andrew :roll:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: sinn und unsinn einer dwa

Beitragvon gumby » 03.06.2010, 23:30

Thomas hat geschrieben:Eine DWA wird nicht geknackt, sondern nicht beachtet, wenn 4 kräftige Männer aus dem Transporter steigen.


hmh, stimmt. und nachgefragt wieso das moped jetzt piept wird wohl auch eher seltener. :roll:
Benutzeravatar
gumby
 
Beiträge: 576
Registriert: 04.06.2008, 18:15

Re: sinn und unsinn einer dwa

Beitragvon gumby » 03.06.2010, 23:32

Klaus_AS hat geschrieben:So in etwa hat es mir mein Verkäufer auch erklärt!
Tja, es schert sich halt keiner drum, wenn irgendwo ne Alarmanlage fiept... Ist bestimmt Fehlalarm bzw. geht mich nix an.
Da ist dann das Geld für ne Diebstahlwarnanlage rausgeworfen, auch wenn sie einwandfrei funktioniert.


dann kann ich mir ja getrost bei der nächsten maschine das geld schenken und mir stattdessen ein paar gepflegte flaschen rotwein in den hals parken. wäre dann sinnvoller. vor allen dingen, wenn's gar ein verkäufer so erklärt?

Klaus_AS hat geschrieben:Gruß
Klaus 8)
Benutzeravatar
gumby
 
Beiträge: 576
Registriert: 04.06.2008, 18:15

Re: sinn und unsinn einer dwa

Beitragvon gumby » 03.06.2010, 23:40

Vessi hat geschrieben:7 sekunden...weg ist'se...http://www.youtube.com/watch?v=_L3PqcvzCmA&feature=player_embedded


der einzige trost hier ist wohl, daß die 'ne rt oder gt nicht nur mit zwei mann in einen voyager hüppen lassen können.

der wird allerdings wieder sofort zunichte gemacht dadurch, daß lt. polizei die typen (angeblich drei an der zahl) mit 'nem abschlepper da waren. sehr unauffällig. bearbeiten mit 3 mann 'n piependes moped, schieben das teilchen auf den abschlepper und keinen juckt's.
Benutzeravatar
gumby
 
Beiträge: 576
Registriert: 04.06.2008, 18:15

Re: sinn und unsinn einer dwa

Beitragvon gumby » 03.06.2010, 23:52

Andrew6466 hat geschrieben:Die DWA bringt nur was, wenn man sie selber sofort hört, wenn Alarm ausgelöst wird. Es gibt auch welche mit Sender, dann kann man den Empfänger auf den Nachttisch stellen. Also: In Hör- und Sichtweite bleiben, und sich dann für den Ernstfall überlegen, wie man sein Hab und Gut verteidigen will. Als Alternative für einen einigermaßen sicheren Diebstahlschutz hilft anschließen, that's it.

Andrew :roll:


kann ich insofern bestätigen, als daß mein onkel nicht an seiner lieblingsstelle vor dem cafe hat parken können und eine ausweichparkmöglichkeit um zwei ecken genutzt hat, um mit seiner holden lekker käffchen trinken zu können. seine dwa hat er also nicht hören können.

geschehen ist das ganze übrigens in arcen, holland. :wink:
Benutzeravatar
gumby
 
Beiträge: 576
Registriert: 04.06.2008, 18:15

Re: sinn und unsinn einer dwa

Beitragvon gumby » 04.06.2010, 00:20

kleines schmankerl am rande:

zwei der typen sind lt. polizei geschnappt worden und onkel bekam seine rt mit geknacktem lenkerschloß und ein paar kratzern zurück.

dummerweise war er da schon durch die gt angefixt und er schlich um eine 12er/13er rum. er rief vor rückkehr der rt an, überwand mit nachhilfe seine altersfrage als endsechziger und fragte, ob er sich eine 12er oder 13er kaufen sollte. ich ließ ihn die frage selbst beantworten in dem ich ihn fragte, bei welchem moped denn das herz wummert - macht schließlich keinen sinn, wenn er die 12er kauft und später dann um die 13er schleicht und denkt "hätteste mal, hätteste mal". wenn es die 13er werden sollte müsse er sich allerdings auf probleme mit den bedienelementen einstellen.

es wurde dann -mit ansage- die 13er.

vor kurzem haben wir wieder telefoniert. er berichtete mir davon, daß er bei einem ausflug liegengeblieben wäre. der starter hätte versagt. kein bild, kein ton. in diesem zusammenhang hat er davon berichtet, wie grottig der duisburger händler, bei dem er das motorrad gekauft hat, gewesen wäre. er solle das motorrad einschleppen lassen. nach äußerung des unverständnisses seitens meines onkels kam dann der krefelder händler prompt raus, schaute sich die sache an, fuhr zurück und kehrte mit ersatzteil zurück, das notdürftig angeschlossen wurde um die maschine starten und zur werkstatt bewegen zu können, wo umgehend die schaltereinheit getauscht wurde. das nennen sowohl mein onkel als auch ich top-service! es scheint sie noch zu geben, die guten werkstätten, die sich bereits an folgeaufträgen laben durften.

glücklich isser trotz des problems mit der bedieneinheit. und dat is ja immer noch die hauptsache. vor allen dingen, weil er vorher eine electra glide fuhr. :wink:

ps: das einzige, das ich mich noch frage ist: wieso gibt es immer noch kein lenkerschloß, das nicht so einfach geknackt werden kann? einmal mit gewalt dran rupfen und die nummer ist gelaufen, wie vor 20 jahren. kann doch nicht sein, daß es immer noch keine gute technik dafür gibt?
Benutzeravatar
gumby
 
Beiträge: 576
Registriert: 04.06.2008, 18:15

Re: sinn und unsinn einer dwa

Beitragvon gumby » 04.06.2010, 00:27

Meister Lampe hat geschrieben:Also doch wieder die gute alte Ankerkette ... :mrgreen:


läuft wohl darauf hinaus. :roll:

Meister Lampe hat geschrieben:Gruß Uwe Bild
Benutzeravatar
gumby
 
Beiträge: 576
Registriert: 04.06.2008, 18:15

Re: sinn und unsinn einer dwa

Beitragvon KL » 05.06.2010, 11:38

Thomas hat geschrieben:Eine DWA wird nicht geknackt, sondern nicht beachtet, wenn 4 kräftige Männer aus dem Transporter steigen.

Genau das ist mir auch schon in Südfrankreich passiert. Die Gauner mussten zudem noch den fließenden Verkehr anhalten, um mein Motorrad aufzuladen und waren auch noch so gründlich, ein zweites Motorrad mitzunehmen. Das Ganze hat nicht mal 30 Sekunden gedauert.
Deswegen habe ich bei meiner K1200 einen GPS-Tracker TK102-2 eingebaut. Das ist ein kleiner Peilsender mit eingebautem GPS-Empfänger. Zum Betrieb braucht man noch eine SIM-Karte. Sollte das Motorrad „abhandenkommen“, wähle ich mit meinem Handy den Peilsender an und erhalte einige Sekunden später eine SMS mit den genauen geographischen Koordinaten. Diese Daten kann ich jetzt in Google Earth oder mein Zumo eingeben und sehe so die aktuelle Position.
Das Gerät kann auch so eingestellt werden, daß es einem eine SMS schickt, wenn das Motorrad nur bewegt wird oder einen bestimmten Bereich verlässt.
Gruß
Jürgen
man gönnt sich ja sonst nichts
Benutzeravatar
KL
 
Beiträge: 637
Registriert: 09.07.2008, 09:58
Wohnort: Saarland

Re: sinn und unsinn einer dwa

Beitragvon gumby » 05.06.2010, 23:05

KL hat geschrieben:
Thomas hat geschrieben:Eine DWA wird nicht geknackt, sondern nicht beachtet, wenn 4 kräftige Männer aus dem Transporter steigen.

Genau das ist mir auch schon in Südfrankreich passiert. Die Gauner mussten zudem noch den fließenden Verkehr anhalten, um mein Motorrad aufzuladen und waren auch noch so gründlich, ein zweites Motorrad mitzunehmen. Das Ganze hat nicht mal 30 Sekunden gedauert.


70 kilo für jeden. das ist tatsächlich zu schaffen. habe ich noch gar nicht drüber nachgedacht. dreist ist die nummer allerdings schon.

KL hat geschrieben:Deswegen habe ich bei meiner K1200 einen GPS-Tracker TK102-2 eingebaut. Das ist ein kleiner Peilsender mit eingebautem GPS-Empfänger. Zum Betrieb braucht man noch eine SIM-Karte. Sollte das Motorrad „abhandenkommen“, wähle ich mit meinem Handy den Peilsender an und erhalte einige Sekunden später eine SMS mit den genauen geographischen Koordinaten. Diese Daten kann ich jetzt in Google Earth oder mein Zumo eingeben und sehe so die aktuelle Position.
Das Gerät kann auch so eingestellt werden, daß es einem eine SMS schickt, wenn das Motorrad nur bewegt wird oder einen bestimmten Bereich verlässt.


klingt interessant, aber was kostet der spaß?

KL hat geschrieben:Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
gumby
 
Beiträge: 576
Registriert: 04.06.2008, 18:15

Re: sinn und unsinn einer dwa

Beitragvon KL » 06.06.2010, 00:45

gumby hat geschrieben:
KL hat geschrieben:Deswegen habe ich bei meiner K1200 einen GPS-Tracker TK102-2 eingebaut. Das ist ein kleiner Peilsender mit eingebautem GPS-Empfänger. Zum Betrieb braucht man noch eine SIM-Karte. Sollte das Motorrad „abhandenkommen“, wähle ich mit meinem Handy den Peilsender an und erhalte einige Sekunden später eine SMS mit den genauen geographischen Koordinaten. Diese Daten kann ich jetzt in Google Earth oder mein Zumo eingeben und sehe so die aktuelle Position.
Das Gerät kann auch so eingestellt werden, daß es einem eine SMS schickt, wenn das Motorrad nur bewegt wird oder einen bestimmten Bereich verlässt.


klingt interessant, aber was kostet der spaß?


Der TK102 kostet je nach Ausführung ca. 90,- bis 135,- Euro. Ich habe die letzte Version "TK102-2 V3" gekauft. Im Preis enthalten sind 2 Akkus, die jeweils gut 2 Tage halten. Als Zubehör habe ich ein Kfz-Ladekabel für 10,- mitbestellt. Dann kam ein Flachsicherungshalter für ca. 3,- und eine SIM-Karte dazu (z.B. Aldi Starterset für 12,99). Alles zusammen also € 161,-

Gruß
Jürgen
man gönnt sich ja sonst nichts
Benutzeravatar
KL
 
Beiträge: 637
Registriert: 09.07.2008, 09:58
Wohnort: Saarland

Nächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum