MOFA Effekt:
In den kühlen Abendstunden lief meine Zündapp immer besser als zur warmen Mittagszeit
Je kälter die Luft umso besser ist der Füllungsgrad der Zylinder, bei Turbomotoren wird sogar mit Hilfe von einem "Ladeluftkühler" die Luft runter gekühlt, da diese ziemlich heiß geworden ist beim Verdichten durch den Turbolader.
Meine Theorien für den höheren Kraftstoffverbrauch:
- beim Auto läuft die Klimaanlage ordentlich mit
- bei schönen Wetter wird ordentlich am Kabel gezogen
- Der Leistungsverlust wird kompensiert durch mehr "Gas" geben und dadurch steigt der Kraftstoffverbrauch
Jedoch bei einem modernen Motorrad mit Einspritzung und Lambdaregelung wird der Leistungsverlust bei 40 °C Lufttemperatur vermutlich nur auf einem Leistungsprüfstand tatsächlich nachweisbar sein. Ob es jetzt 167 PS oder 161 PS sind wird wohl kaum einer im normalen Betrieb spüren.
Ich traue dem Kilometerzähler und der Literangabe an der Tanksäule die Verbrauchsangaben im BC sind "nice to know" ob Auto oder Motorrad.
Die Effekte werden sehr gut beschrieben unter:
http://de.wikipedia.org/wiki/Liefergradhttp://de.wikipedia.org/wiki/Ladeluftk%C3%BChler