Habe letztens ein Rupfen im zweiten Gang bei ca. 5000 u/min. und ab Teil- bzw. Vollast festgestellt. Nachdem ich einige Fachfirmen in Berlin kontaktierte und nur mit Achselzucken und ohne Probefahrt auf weiteres Beobachten vertröstet wurde, war ich nun mal beim Fachhändler in der Huttenstrasse.
Der Meister von BMW zog sofort das Bikekostüm über und bog eine Biege !

Leider mit schlechten Nachrichten...- Getriebe hat aua

Kurz um, die Süsse für genaue Diagnose am offenem Herzen vor Ort gelassen.
Diagnose und selbst in Augenschein genommen : Schaltgabel zweiter Gang eingeschliffen und Kardan mit heftigen Ablaufspuren und Spanabrieb im Gehäuse beschädigt.

BMW stellt Kulanzantrag, der abgewiesen wird.
Unter anderem habe ich den Hinweis bekommen, dass dies unter Umständen durch die vom Vorgänger verbaute Bakker Framebouw Kardanstrebe, die den Kardan sehr spitz ins Getriebe drückt, den Schaden hervorgerufen hat.
Lange Rede, gar kein Sinn..... 5.500 € sind mir zu happig und habe ich auch nicht und stehen nicht im Verhältnis.
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich, ne gebrauchte Welle gibts für 150 Öken, - aber nen Jetreibe find ich nicht gebraucht.
Bin im Übrigen langsam nen Fall für die Depriselbsthilfegruppe. Da unser scheiss Minicooper für 30.TSD. Öken nach 40.TSD km die Steuerkette abwerfen wollte. Hat BMW noch auf Kulanz gemacht, mit den Worten, da haben wir ja noch wirklich Glück gehabt, dass das innerhalb von fünf Jahren passiert ist.
Meine Frau und ich sind sehr glücklich, dass BMW Fahrzeuge sehr oft schon in den ersten fünf Jahren Probleme machen die auf Kulanz oft behoben werden.
Moradinfo : Letztes Jahr aus echtem Erstbesitz gekauft vom BMW Werksangehörigen mit 12800 auf der Uhr, BJ. 2005. 7600 €
Eben nen echtes Schnäppchen

Freue mich über aufmunternde Beiträge und Tipps für Schadensbeseitigung.
Gruss, Furby.