Getriebeschaden und Kardanwelle angelaufen

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Getriebeschaden und Kardanwelle angelaufen

Beitragvon furby » 11.05.2011, 20:50

Hallo Bikerfreunde.
Habe letztens ein Rupfen im zweiten Gang bei ca. 5000 u/min. und ab Teil- bzw. Vollast festgestellt. Nachdem ich einige Fachfirmen in Berlin kontaktierte und nur mit Achselzucken und ohne Probefahrt auf weiteres Beobachten vertröstet wurde, war ich nun mal beim Fachhändler in der Huttenstrasse.
Der Meister von BMW zog sofort das Bikekostüm über und bog eine Biege ! :D
Leider mit schlechten Nachrichten...- Getriebe hat aua :(
Kurz um, die Süsse für genaue Diagnose am offenem Herzen vor Ort gelassen.
Diagnose und selbst in Augenschein genommen : Schaltgabel zweiter Gang eingeschliffen und Kardan mit heftigen Ablaufspuren und Spanabrieb im Gehäuse beschädigt. :twisted:
BMW stellt Kulanzantrag, der abgewiesen wird.
Unter anderem habe ich den Hinweis bekommen, dass dies unter Umständen durch die vom Vorgänger verbaute Bakker Framebouw Kardanstrebe, die den Kardan sehr spitz ins Getriebe drückt, den Schaden hervorgerufen hat.
Lange Rede, gar kein Sinn..... 5.500 € sind mir zu happig und habe ich auch nicht und stehen nicht im Verhältnis.
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich, ne gebrauchte Welle gibts für 150 Öken, - aber nen Jetreibe find ich nicht gebraucht.
Bin im Übrigen langsam nen Fall für die Depriselbsthilfegruppe. Da unser scheiss Minicooper für 30.TSD. Öken nach 40.TSD km die Steuerkette abwerfen wollte. Hat BMW noch auf Kulanz gemacht, mit den Worten, da haben wir ja noch wirklich Glück gehabt, dass das innerhalb von fünf Jahren passiert ist.
Meine Frau und ich sind sehr glücklich, dass BMW Fahrzeuge sehr oft schon in den ersten fünf Jahren Probleme machen die auf Kulanz oft behoben werden.
Moradinfo : Letztes Jahr aus echtem Erstbesitz gekauft vom BMW Werksangehörigen mit 12800 auf der Uhr, BJ. 2005. 7600 €
Eben nen echtes Schnäppchen :cry:
Freue mich über aufmunternde Beiträge und Tipps für Schadensbeseitigung.
Gruss, Furby.
Benutzeravatar
furby
 
Beiträge: 78
Registriert: 19.04.2010, 19:36
Wohnort: Berlin - Spandau

Re: Getriebeschaden und Kardanwelle angelaufen

Beitragvon Vessi » 11.05.2011, 20:58

...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Getriebeschaden und Kardanwelle angelaufen

Beitragvon Andrew6466 » 17.05.2011, 09:11

Mein Beileid hast Du, nur: Was hilft's? Alles neu macht der Mai ... www.motorradtechnik.de

Cu,

Andrew :D
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Getriebeschaden und Kardanwelle angelaufen

Beitragvon furby » 19.05.2011, 08:23

Wens interessiert, habe hier nen Beitrag auf youtube gefunden, der dem Originalproblem meiner K entspricht. Das gleiche rucken im zweiten Gang bei 5-6000 u/min und ab Halblast.
Zufälle gibts..... :roll:
http://www.youtube.com/watch?v=NQ3QZzKwqOo
Benutzeravatar
furby
 
Beiträge: 78
Registriert: 19.04.2010, 19:36
Wohnort: Berlin - Spandau

Re: Getriebeschaden und Kardanwelle angelaufen

Beitragvon frari66 » 19.05.2011, 12:00

Ihr heizt zuviel mit der schönen Kiste :lol: Im zweiten würd ich keine Volllast "abrufen" . . . das schreddert alles . . . steht bei ZX-12 & Hayabusa und Co auch, dass die Dinger kapputtgehen wenn man es recht bunt treibt . . . :twisted: :mrgreen:
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Getriebeschaden und Kardanwelle angelaufen

Beitragvon mikke » 19.05.2011, 13:43

frari66 hat geschrieben:Ihr heizt zuviel mit der schönen Kiste :lol: Im zweiten würd ich keine Volllast "abrufen" . . . das schreddert alles . . . steht bei ZX-12 & Hayabusa und Co auch, dass die Dinger kapputtgehen wenn man es recht bunt treibt . . . :twisted: :mrgreen:


Und wie fährst Du die Pässe mit Sozia???

Hatte das Gleiche (Schaltspringer), wurde bei mir noch auf Kulanz geregelt.
ICH BIN, WIE ICH BIN,DIE EINEN KENNEN MICH, DIE ANDEREN KÖNNEN MICH!
Bewährte Methode zur Optimierung der Lebenserwartung:Glaube nie an Vorfahrt!​​
Benutzeravatar
mikke
 
Beiträge: 430
Registriert: 27.01.2010, 11:00
Wohnort: München
Motorrad: K1300R

Re: Getriebeschaden und Kardanwelle angelaufen

Beitragvon Andrew6466 » 19.05.2011, 13:44

Im "Rennmodus" voller Hafer, kriegste auf Dauer jede Maschine klein :!: Im 2'ten Gang kann man schon mal hochjubeln, im dritten hört und fühlt es sich für mich aber noch besser an.

Cu,

Andrew :wink:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Getriebeschaden und Kardanwelle angelaufen

Beitragvon frari66 » 19.05.2011, 14:36

aexxxel hat geschrieben:
frari66 hat geschrieben:Ihr heizt zuviel mit der schönen Kiste :lol: Im zweiten würd ich keine Volllast "abrufen" . . . das schreddert alles . . . steht bei ZX-12 & Hayabusa und Co auch, dass die Dinger kapputtgehen wenn man es recht bunt treibt . . . :twisted: :mrgreen:


Und wie fährst Du die Pässe mit Sozia???

Hatte das Gleiche (Schaltspringer), wurde bei mir noch auf Kulanz geregelt.


Steht im Bucheli-Buch auch schon drin, dass das Getriebe bzw. der Kardan für die Motorleistung evtl. unterdimensioniert ist. Gut, wenn man es weiss . . . bisschen vorsichtig muss man halt sein . . . auf Soziabetrieb verzichte ich fortan und habe eine F dafür gekauft. Ansonsten freue ich mich an dem Fahrwerk und zieh den Motor nicht so brutal hoch. Wenn doch mal der Kardan im Eimer ist . . . Pech gehabt, ich denke nicht dass ich da was von BMW auf Kulanz bekomme, meine stammt aus Italien, ist aber super in Schuss . . . es klackert (noch) nix ! Gruss, Frank
ps. der 4te Gang ist bei der ZX-12R auch manchmal rausgesprungen und Beschleunigungsrucken hat sie auch schonmal gehabt . . . ist halt alles zuviel PS :mrgreen:
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Getriebeschaden und Kardanwelle angelaufen

Beitragvon Andrew6466 » 19.05.2011, 14:44

Zuviel PS :?: :!: :roll: Geht das überhaupt :?: Der "Ghostrider" hatte 400 PS, das lässt sich schon fahren. Ich finde, es sollte demnächst ein 1400er BMW auf den Markt kommen, mit ca. 200 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von > 300 km/h. Auf Dauer kann man sich die höhere Endgeschwindigkeit von Haya & Co. nicht bieten lassen, finde ich. Es muss eine "Grosse" in dem Kaliber folgen, die RR bringt es zwar von der Leistung her, ist aber vom Format her eher 'ne "Kleine".

In diesem Sinn, beste Grüße an die Ingenieure von BMW Motorrad.

Cu,

Andrew
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Getriebeschaden und Kardanwelle angelaufen

Beitragvon frari66 » 19.05.2011, 17:12

Andrew6466 hat geschrieben:Zuviel PS :?: :!: :roll: Geht das überhaupt :?: Der "Ghostrider" hatte 400 PS, das lässt sich schon fahren. Ich finde, es sollte demnächst ein 1400er BMW auf den Markt kommen, mit ca. 200 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von > 300 km/h. Auf Dauer kann man sich die höhere Endgeschwindigkeit von Haya & Co. nicht bieten lassen, finde ich. Es muss eine "Grosse" in dem Kaliber folgen, die RR bringt es zwar von der Leistung her, ist aber vom Format her eher 'ne "Kleine".

In diesem Sinn, beste Grüße an die Ingenieure von BMW Motorrad.

Cu,

Andrew


Natürlich lässt sich das alles fahren, wenn man es "draufhat". Aber wenn es halt schnell kapputtgeht ist es auch nix für jeden Geldbeutel . . . :evil:
Möchte nicht wissen wieviele Hayas der Ghostrider verheizt hat bzw. was der in seine "Industrie" investiert hat. Geiler Typ aber leider erschossen, oder :?: :evil:
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Getriebeschaden und Kardanwelle angelaufen

Beitragvon Andrew6466 » 19.05.2011, 17:43

Der Ghostrider ist nicht mehr. Seine Maschinen waren Spezialanfertigungen, von innen Titan verstärkter Motor etc., die haben schon was ausgehalten. Er war ja auch immer ziemlich flott unterwegs :!:

Cu,

Andrew :mrgreen:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Getriebeschaden und Kardanwelle angelaufen

Beitragvon rossi » 25.05.2011, 20:31

Andrew6466 hat geschrieben:Der Ghostrider ist nicht mehr. Seine Maschinen waren Spezialanfertigungen, von innen Titan verstärkter Motor etc., die haben schon was ausgehalten. Er war ja auch immer ziemlich flott unterwegs :!:

Cu,

Andrew :mrgreen:


Wo ist der denn :?:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Getriebeschaden und Kardanwelle angelaufen

Beitragvon Andrew6466 » 25.05.2011, 20:37

rossi hat geschrieben:
Andrew6466 hat geschrieben:Der Ghostrider ist nicht mehr. Seine Maschinen waren Spezialanfertigungen, von innen Titan verstärkter Motor etc., die haben schon was ausgehalten. Er war ja auch immer ziemlich flott unterwegs :!:

Cu,

Andrew :mrgreen:


Wo ist der denn :?:


Hat sich wohl in die ewigen Jagdgründe verabschiedet, fliegt jetzt höher als der Adler :!:

Andrew :|
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Getriebeschaden und Kardanwelle angelaufen

Beitragvon rossi » 25.05.2011, 20:42

Andrew6466 hat geschrieben:
rossi hat geschrieben:
Andrew6466 hat geschrieben:Der Ghostrider ist nicht mehr. Seine Maschinen waren Spezialanfertigungen, von innen Titan verstärkter Motor etc., die haben schon was ausgehalten. Er war ja auch immer ziemlich flott unterwegs :!:

Cu,

Andrew :mrgreen:


Wo ist der denn :?:


Hat sich wohl in die ewigen Jagdgründe verabschiedet, fliegt jetzt höher als der Adler :!:

Andrew :|


Wer sagt das denn ich hab nichts davon gehört ..und wenns so ist wer zeigt der Polite jetzt den erhobenen Mittelfinger verkehrt herumsitzend auf dem Moped :?: :(
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Getriebeschaden und Kardanwelle angelaufen

Beitragvon Andrew6466 » 25.05.2011, 20:53

Der da:



Andrew :lol:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Nächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum