Kennzeichen-Größe

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Kennzeichen-Größe

Beitragvon Bernd Lukas » 10.09.2006, 20:38

Hallo zusammen,
vergangene Woche hat mich in Weiden / Opf. ein Forumskollege aus Altenstadt / WN aufgesucht, um meinen Auspuffendtopf Remus Powercone in Augenschein zu nehmen (leider habe ich seinen Namen / Adresse nicht behalten).
Dabei kamen wir u.a. drauf, dass wir beide beim amtlichen Kennzeichen einen 3-buchstabigen Ortsnamen haben, sowie einen (1) Buchstaben und eine (1) Zahl (also z.B. ABC - X 5).
Mein Schild ist 24 cm breit - wofür mir der Schilderhändler wegen der um 1 cm verringerten Breite seinerzeit bereits einen extra Obulus abnahm, sein Schild ist 22 cm. Ein Gespräch ein paar Tage mit anderen Bikern ergab, dass bei der genannten Buchstaben-Kombination einem 22er-Schild der notwendige DIN-Stempel fehlen müßte. Die Zulassungsstelle unseres Forum-Kollegens müßte dies also übersehen und die Stempel trotzdem aufgeklebt haben. Glück für ihn !
Mich interessieren jetzt zwei Punkte:
1) Wer hat bei 3-buchstabigem Ortskürzel welche Schilderbreite (ohne Saison versteht sich; und nur wenn kleiner 24cm - weil 24cm konnte ich auch schon realisieren) ?
2) Ist auf der Vorderseite auf der weißen Reflektorfolie der feine DIN-Stempel vorhanden ? (ist oft nur schwerlich und nur bei bestimmtem Betrachtungswinkel erkennbar) . Wenn kleiner 24 cm und mit DIN-Stempel: wie lautet die konkrete Adresse eures Schilderherstellers ?

Danke für die Hilfe !

Gruß
Bernd
Bernd Lukas
 
Beiträge: 202
Registriert: 01.12.2004, 17:42
Wohnort: 92637 Weiden / Opf.

Beitragvon bernile » 10.09.2006, 20:49

Hallo,

wenn ich mich recht entsinne hat die Schilderfrau bei mir den DIN Stempel nachträglich draufgehauen, dürfte aber auch DIN Maße haben :?:
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon Gerd » 11.09.2006, 14:35

Hallo Bernd

Bei den Kennzeichen gibt es ja die "Normalschrift" und gerade für Moppeds und Ami-Schlitten die komprimierte Variante. Dabei sind die Buchstaben nicht ganz so breit. Lass dir die Ausführung mal zeigen.
Kannst dann ja, wenn du die Tüv- und Zulassungsplaketten abholst sagen, daß dir die alten Plaketten durch den Dampfstrahler abgegangen sind :roll:

Gerd
Benutzeravatar
Gerd
 
Beiträge: 508
Registriert: 02.09.2004, 21:00
Wohnort: LK Cloppenburg
Motorrad: R1250GSA, HD Road K.

Beitragvon kivo » 12.09.2006, 10:25

Hi,

das mit der Nummernschildgröße ist hier im Harz von Landkreis zu Landkreis unterschiedlich. Bei mir, Landkreis Quedlinburg (QLB), gibt´s
g r u n d s ä t z l i c h :!: :twisted: :!: nur "Kuchenbleche, Flehen, Betteln und Wimmern zwecklos :cry: , im Nachbarkreis Halberstadt (HBS)
bekommt man, auf Wunsch, (auch mit Saisonstempel !!!) die ganz kleinen Kennzeichen, wie sie sonst nur an den 125érn verbaut werden :!: .

Unsere Kreise & der LK Wernigerode sollen zur "Gebietsreform" (blödes Wort, denn das Gebiet bleibt ja gleich !) zusammengelegt werden mit dann neuem Kennzeichen, vielleicht wird´s ja dann auch bei mir was mit dem kleinen "Blechle", da sich der Sitz der Zulassungsstelle ändern wird.

Harzliche Hirngespinnste von
kivo (mit Kuchenblech)
Harzlich
Kivo

Auch der Dumme hat manchmal einen gescheiten Gedanken. Er merkt es nur nicht.
Danny Kaye
kivo
 
Beiträge: 4007
Registriert: 22.04.2005, 18:21
Wohnort: 06493 Harzgerode
Motorrad: K1300S

Beitragvon Ralle » 12.09.2006, 11:35

Also ich finde meine Kennzeichen mit 20 x 20 cm schon groß genug. :wink:
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy


Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum