Warum haben Motorräder vorn ein schmaleres/ kleineres Rad...

Alles was nirgends reinpasst!

Beitragvon Unbekannt » 04.05.2009, 15:58

na gut, dann muß ich mal sachlich werden.

das hängt zum einen mit der leistungsexplosion der motorräder und der entwicklung der niederquerschnittsradilagürtelreifen zusammen ( oder so ähnlich).
damit erst konnten die leistung der heutigen maschinen fahrbar gemacht werden - auch die schräglagen. um diese leistungen aber auch auf den boden zu bringen, wurden die antriebsräder, im normalfall der hinterreifen, immer breiter.

ob ein 190 er oder mittlerweile sogar eine 200er notwendig ist, das steht auf einem anderen blatt.

ein 120 er mit den haftungsqualitäten eines aktuellen sportreifens auf einem 170 PS Krades würde nur kurz freude bereiten.

ein 180 er vorne würde das krad unbeweglich machen.

so , und nun nimm das tschüss zurück, blöder apfelsinenonkel

jo - deeskalierer
Zuletzt geändert von Unbekannt am 04.05.2009, 16:05, insgesamt 1-mal geändert.
Unbekannt
 

Beitragvon dixxi » 04.05.2009, 16:02

Ich vermute, das Handling wird stark durch die Reifenbreite beeinflusst - ist ja bekannt, dass auch hinten breitere Reifen das Handling erschweren.

Wenn Du vorne einen breiteren Reifen aufziehen würdest, wäre das Gerät wohl erheblich schwerer um die Ecke zu bringen. Gerade das Vorderrad hat ja die Führung zu übernehmen und diese wird durch breite Schlappen wohl kaum verbessert. Außerdem würden Aufhängung und Gabel schwerer und unhandlicher. Hinten hat ein breiter Reifen weniger Konsequenzen in dieser Richtung.

Das dicke Schlappen natürlich ein Mode- und Ästhetik-Thema sind ist ja unbestreitbar. Aber damit kann man eben richtig Geld verdienen und viele machen mit.
Benutzeravatar
dixxi
 
Beiträge: 140
Registriert: 05.03.2009, 14:49
Wohnort: SHA

Beitragvon hohe » 04.05.2009, 16:07

ok - schreib ich auch mal meine (laienhafte) Meinung dazu...

Ich denke es gibt zwei Gründe, warum vorne schmäler:

1. die bewegten Massen sollten möglichst niedrig sein.
2. bei breiten Reifen wandert der Auflagepunkt in Schräglage weiter nach außen, was einen wesentlich höheren Lenkimpuls benötigen würde um das Ding um eine Kurve zu zirkeln, außerdem wäre bei Bremsen in (leichter) Schräglage der Aufstellmoment wesentlich größer und damit kaum mehr zu "beherrschen"...
Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem....
(Karl Valentin)

Gruß aus dem Süden, Reinhard
hohe
 
Beiträge: 2389
Registriert: 22.05.2007, 12:35
Wohnort: Bayern
Motorrad: R 1200 GS Adventure


Beitragvon HWABIKER » 04.05.2009, 16:26

Heinz hat geschrieben:http://www.motorradonline.de/lexikon/fahrphysik/reifen/wie-wirkt-sich-die-reifenbreite-auf-das-fahrverhalten-aus.4422.htm



....hmm Heinz, auch dieser Artikel beantwortet nicht die initiale Frage nach dern unterschiedlichen Reifendimensionen vor/hinten bei ein und dem selben Mopped....oder habe ich da was überlesen???
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon Unbekannt » 04.05.2009, 16:28

noch mal....ein 120 er vorne bei einem motorrad mit 170 PS macht keine Laune. Bei einem 50 PS krad ist das 88, dageht auch vorne und hinten ein 120er
Unbekannt
 

Beitragvon Helmut » 04.05.2009, 16:29

HWABIKER hat geschrieben:
....hmm Heinz, auch dieser Artikel beantwortet nicht die initiale Frage nach dern unterschiedlichen Reifendimensionen vor/hinten bei ein und dem selben Mopped....oder habe ich da was überlesen???


Das nennt man Ausschlussverfahren, Nordmann! :lol: :lol: :wink:
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon Heinz » 04.05.2009, 16:29

HWABIKER hat geschrieben:....hmm Heinz, auch dieser Artikel beantwortet nicht die initiale Frage nach dern unterschiedlichen Reifendimensionen vor/hinten bei ein und dem selben Mopped....oder habe ich da was überlesen???


ja, Rainer.

Zitat:

"Zumindest was das Breitenwachstum der Vorderradreifen angeht, hat schon vor einigen Jahren die Vernunft über publikumswirsame Optik gesiegt, und man begnügt sich in der Regel mit einer Breite von 120 Millimetern. Vorn bringt der nach außen wandernde Reifenaufstandspunkt den zusätzlichen Nachteil, daß enorme Lenkmomente beim Bremsen in Schräglage auftreten. So stehen die wenigen Motorräder, die noch mit einem 130er Vorderradreifen ausgeliefert werden, regelmäßig wegen ihres starken Aufstellmoments, das Mensch und Maschine an den Kurvenaußenrand drängt, in der Kritik. "
Heinz
 

Beitragvon HWABIKER » 04.05.2009, 16:39

Heinz hat geschrieben:
HWABIKER hat geschrieben:....hmm Heinz, auch dieser Artikel beantwortet nicht die initiale Frage nach dern unterschiedlichen Reifendimensionen vor/hinten bei ein und dem selben Mopped....oder habe ich da was überlesen???


ja, Rainer.

"



Stimmt!!!
war ich zu schnell mit'm diagonal lesen
danke Heinz :wink:

auch im Namen von Kai :mrgreen:
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon hohe » 04.05.2009, 16:45

Vorn bringt der nach außen wandernde Reifenaufstandspunkt den zusätzlichen Nachteil, daß enorme Lenkmomente beim Bremsen in Schräglage auftreten. So stehen die wenigen Motorräder, die noch mit einem 130er Vorderradreifen ausgeliefert werden, regelmäßig wegen ihres starken Aufstellmoments, das Mensch und Maschine an den Kurvenaußenrand drängt, in der Kritik.

... war ich ja gar nicht so daneben :lol:
Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem....
(Karl Valentin)

Gruß aus dem Süden, Reinhard
hohe
 
Beiträge: 2389
Registriert: 22.05.2007, 12:35
Wohnort: Bayern
Motorrad: R 1200 GS Adventure

Beitragvon HWABIKER » 04.05.2009, 16:48

hohe hat geschrieben:
Vorn bringt der nach außen wandernde Reifenaufstandspunkt den zusätzlichen Nachteil, daß enorme Lenkmomente beim Bremsen in Schräglage auftreten. So stehen die wenigen Motorräder, die noch mit einem 130er Vorderradreifen ausgeliefert werden, regelmäßig wegen ihres starken Aufstellmoments, das Mensch und Maschine an den Kurvenaußenrand drängt, in der Kritik.

... war ich ja gar nicht so daneben :lol:



...Dich wollte ich jetzt auch nicht noch abloben :lol:
ausserdem hast Du geraten und Heinz fundiert zitiert :mrgreen:
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon hohe » 04.05.2009, 16:54

HWABIKER hat geschrieben: ... ausserdem hast Du geraten und Heinz fundiert zitiert :mrgreen:

Rainer, das ist der Unterschied zwischen Franken und Bayern :idea: :mrgreen:
Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem....
(Karl Valentin)

Gruß aus dem Süden, Reinhard
hohe
 
Beiträge: 2389
Registriert: 22.05.2007, 12:35
Wohnort: Bayern
Motorrad: R 1200 GS Adventure

Beitragvon Valensino » 04.05.2009, 17:49

Heinz hat geschrieben:
HWABIKER hat geschrieben:....hmm Heinz, auch dieser Artikel beantwortet nicht die initiale Frage nach dern unterschiedlichen Reifendimensionen vor/hinten bei ein und dem selben Mopped....oder habe ich da was überlesen???


ja, Rainer.

Zitat:

"Zumindest was das Breitenwachstum der Vorderradreifen angeht, hat schon vor einigen Jahren die Vernunft über publikumswirsame Optik gesiegt, und man begnügt sich in der Regel mit einer Breite von 120 Millimetern. Vorn bringt der nach außen wandernde Reifenaufstandspunkt den zusätzlichen Nachteil, daß enorme Lenkmomente beim Bremsen in Schräglage auftreten. So stehen die wenigen Motorräder, die noch mit einem 130er Vorderradreifen ausgeliefert werden, regelmäßig wegen ihres starken Aufstellmoments, das Mensch und Maschine an den Kurvenaußenrand drängt, in der Kritik. "


Ah jetzt ja. Danke Heinz et al.

Also: Unterschiedliche Reifenbreite vorn und hinten erzeugt unterschiedlich starke Giermomente beim Beschleunigen und Bremsen in der Kurve.
Dieser Effekt wird aber übertroffen vom Effekt des noch stärkeren Giermoments, der erzeugt werden würde durch einen vorn breiteren Reifen
durch seinen hier noch weiter außen liegenden Aufstellpunkt. Entsprechend nachteilig wäre die Wirkung auf das Fahrverhalten, deshalb Wahl
des schmaleren Vorderreifens. Eine gewisse Breite soll nicht unterschritten werden, weil ein gewisser Latsch nötig ist, um genug Kurventraktion
zu haben - in Relation zum Gewicht des Motorrads natürlich. Leichte Motorräder brauchen weniger Latsch.

Kraftübertragung - auch in Kurven - ist für vorn übrigens ein viel größeres Thema als hinten, weil beim Bremsen viel mehr PS auf den Boden gebracht werden als beim Beschleunigen hinten. Aus dieser Sicht müsste der vordere Reifen eigentlich breiter sein als der hintere!
Zuletzt geändert von Valensino am 04.05.2009, 17:59, insgesamt 2-mal geändert.
Valensino
 
Beiträge: 2009
Registriert: 24.03.2008, 16:39

Beitragvon road-runner » 04.05.2009, 17:51

bist du jetzt schlau,

Mandarinenonkel ?? :wink: :wink:
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Beitragvon Valensino » 04.05.2009, 18:00

road-runner hat geschrieben:bist du jetzt schlau,

Mandarinenonkel ?? :wink: :wink:


Schlau nicht, aber schlauer, Schnuppi!
Valensino
 
Beiträge: 2009
Registriert: 24.03.2008, 16:39

VorherigeNächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 50 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum