Heinz hat geschrieben:HWABIKER hat geschrieben:....hmm Heinz, auch dieser Artikel beantwortet nicht die initiale Frage nach dern unterschiedlichen Reifendimensionen vor/hinten bei ein und dem selben Mopped....oder habe ich da was überlesen???
ja, Rainer.
Zitat:
"Zumindest was das Breitenwachstum der Vorderradreifen angeht, hat schon vor einigen Jahren die Vernunft über publikumswirsame Optik gesiegt, und man begnügt sich in der Regel mit einer Breite von 120 Millimetern. Vorn bringt der nach außen wandernde Reifenaufstandspunkt den zusätzlichen Nachteil, daß enorme Lenkmomente beim Bremsen in Schräglage auftreten. So stehen die wenigen Motorräder, die noch mit einem 130er Vorderradreifen ausgeliefert werden, regelmäßig wegen ihres starken Aufstellmoments, das Mensch und Maschine an den Kurvenaußenrand drängt, in der Kritik. "
Ah jetzt ja. Danke Heinz et al.
Also: Unterschiedliche Reifenbreite vorn und hinten erzeugt unterschiedlich starke Giermomente beim Beschleunigen und Bremsen in der Kurve.
Dieser Effekt wird aber übertroffen vom Effekt des noch stärkeren Giermoments, der erzeugt werden würde durch einen vorn breiteren Reifen
durch seinen hier noch weiter außen liegenden Aufstellpunkt. Entsprechend nachteilig wäre die Wirkung auf das Fahrverhalten, deshalb Wahl
des schmaleren Vorderreifens. Eine gewisse Breite soll nicht unterschritten werden, weil ein gewisser Latsch nötig ist, um genug Kurventraktion
zu haben - in Relation zum Gewicht des Motorrads natürlich. Leichte Motorräder brauchen weniger Latsch.
Kraftübertragung - auch in Kurven - ist für vorn übrigens ein viel größeres Thema als hinten, weil beim Bremsen viel mehr PS auf den Boden gebracht werden als beim Beschleunigen hinten. Aus dieser Sicht müsste der vordere Reifen eigentlich breiter sein als der hintere!