



hab ja eh bereitschaft und kann nicht motorradfahren
Jogi89K12S hat geschrieben::shock: fahr schon seit ca 1000km ohnejetzt wirds langsam mal zeit
bis samstag kann ich noch warten
hab ja eh bereitschaft und kann nicht motorradfahren
Andrew6466 hat geschrieben:Jogi89K12S hat geschrieben::shock: fahr schon seit ca 1000km ohnejetzt wirds langsam mal zeit
bis samstag kann ich noch warten
hab ja eh bereitschaft und kann nicht motorradfahren
Wie, ohne Profil oder ohne TÜV![]()
A.
Mohikaner76 hat geschrieben:Wird Donnerstag gemacht.
Frankiboy hat geschrieben:Mohikaner76 hat geschrieben:Wird Donnerstag gemacht.
Für dich als Rottenburger bietet sich der GTÜ-Wiech an.
Als ich im Oktober 2010 dort war, hatte der Prüfer nichts zu meckern, er war von meinem Motorrad total begeistert, und fur zügig den Hof hinaus.
Er gab zu, dass er über dieses Motorrad nicht viel wusste.
Er wusste nicht einmal, dass die Wunderlich Variolever-hebel, das LED-Rücklicht, die Blinker und die Windschutzscheibe Zubehör sind,
weil er wie gesagt dieses Motorrad nicht kennt.
Musste echt in mich hinein lachen.
Norbert K. hat geschrieben:... dann fiel mir aber ein, dass das Mopped als Leihmotorrad (wenn auch nie im Einsatz) zugelassen war. Und Leihfahrzeuge müssen nunmal jährlich zum Tüv.
Peter aus Bremen hat geschrieben:Norbert K. hat geschrieben:... dann fiel mir aber ein, dass das Mopped als Leihmotorrad (wenn auch nie im Einsatz) zugelassen war. Und Leihfahrzeuge müssen nunmal jährlich zum Tüv.
Kann man denn die Eigenschaft "Leihfahrzeug" wieder austragen lassen, wenn das Fahrzeug nachweislich nicht mehr als solches genutzt wird?
Denn jedes Jahr TÜV...das ist ja bares Geld aus dem Fenster.
Norbert K. hat geschrieben: Sobald Du ein Fahrzeug gekauft hast, ist es kein Leihfahrzeug mehr, es sei denn Du setzt es als solches wieder ein. Das ist selten der Fall, also greift der 2-Jahres-Rythmus
Peter aus Bremen hat geschrieben:Norbert K. hat geschrieben: Sobald Du ein Fahrzeug gekauft hast, ist es kein Leihfahrzeug mehr, es sei denn Du setzt es als solches wieder ein. Das ist selten der Fall, also greift der 2-Jahres-Rythmus
Also betrifft Dich der 1-Jahres-Abstand nur bei Deinem ERSTEN TÜV, danch nicht mehr?
stma hat geschrieben:Hallo zusammen,
bezüglich TÜV fällt mir da noch was ein. Wie sieht es denn mit TÜV und Nachrüstschalldämpfer aus. Hat jemand an einer K13s oder r einen anderen Auspuff mit Ersatz Kat dran und schon Probleme bei der HU gehabt?
Mich kotzt es auch an das neu PKW's 3 Jahre bis zum ersten TÜV haben neue Moppeds aber nur 2. Kann man aber leider nich ändern.![]()
Gruß
Stefan
Lachgummi hat geschrieben:Ich überlege mir gerade, ob ich mir nicht vor meinem TÜV-Termin eine halbe Stunde für das Zurückrüsten von Endtopf, Originalscheibe und Originalgriffe und anschließend wieder eine halbe Stunde für das gewohnte Aufrüsten investiere.
Da erspare ich mir die eine oder andere Diskussion und vor allem die Gefahr eines Wiedervorstellungtermins.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 71 Gäste