Es ist also gar nicht so übel, ihr müsst einfach nochmal so viele Solarpanels und Windräder in die Landschaft bauen wie jetzt schon. Dafür ist der deutsche Strom europaweit der teuerste, aber Qualität hat eben ihren Preis

Mehr als 1.400.000.000.000 Euro: Das ist die Corona-Quittung für unsere Regierung
BMW Berti hat geschrieben:Mehr als 1.400.000.000.000 Euro: Das ist die Corona-Quittung für unsere Regierung
1,4 Billionen Euro? Kannst du das mal näher erklären? >> dazu gibts im Netz einiges zu lesen.
Corona hat doch nichts mit E-Mobilität zu tun. Die Erhöhung der"Brennstoff"-Steuer war doch schon lange verabschiedet.(Ja, zur Bürgerablenkung)
Gruß
Berti
Hobbytourer NOM hat geschrieben:
Und wo soll der ganze Strom herkommen für die Herstellung des Wasserstoff?![]()
Hobbytourer NOM hat geschrieben:wahrscheinlich wieder aus dem Atomkraftwerk, wo keiner weiß wo wir den Müll lassen sollen oder doch vielleicht aus der Windenergie.
BMW Berti hat geschrieben:Genau, anpesten finde ich auch nicht prickelnd.
Ich habe seit November eine Photovoltaikanlage auf dem Dach. Ich finde es echt cool, wenn ich mit der Wintersonne mal eben 3,5 kw produziere und das Mittagessen "kostenlos" produziert wird. Ein E-Auto ist bestellt, ein ganz kleines. Rechtzeitig "tanken" sollte man schon. Tankstelle hängt schon am Haus. Für kurze und mittlere Strecken reicht das E-Auto völlig aus. Für die langen haben wir noch unseren Kombi mit Benzinantrieb. Wenn dann die ersten rentablen Elektrolyse-Reaktoren für den Hausgebrauch auf dem Markt sind, stellen wir dann selber Wasserstoff her und fahren damit. Den E-Antrieb sehe ich als mittelfristige Übergangslösung. Technik ist ständig im Wandel. Vor Jahren verbrauchten z.B. Pkws mit ordentlich Leistung locker 15 l. Mit der heutigen Technik ist locker mehr Leistung drin mit gleichzeitig 30 % weniger Kraftstoffverbrauch.
Mal gucken was noch auf uns zukommt.
Gruß
Berti
Moirana.Norge hat geschrieben:BMW Berti hat geschrieben:Genau, anpesten finde ich auch nicht prickelnd.
Ich habe seit November eine Photovoltaikanlage auf dem Dach. Ich finde es echt cool, wenn ich mit der Wintersonne mal eben 3,5 kw produziere und das Mittagessen "kostenlos" produziert wird. Ein E-Auto ist bestellt, ein ganz kleines. Rechtzeitig "tanken" sollte man schon. Tankstelle hängt schon am Haus. Für kurze und mittlere Strecken reicht das E-Auto völlig aus. Für die langen haben wir noch unseren Kombi mit Benzinantrieb. Wenn dann die ersten rentablen Elektrolyse-Reaktoren für den Hausgebrauch auf dem Markt sind, stellen wir dann selber Wasserstoff her und fahren damit. Den E-Antrieb sehe ich als mittelfristige Übergangslösung. Technik ist ständig im Wandel. Vor Jahren verbrauchten z.B. Pkws mit ordentlich Leistung locker 15 l. Mit der heutigen Technik ist locker mehr Leistung drin mit gleichzeitig 30 % weniger Kraftstoffverbrauch.
Mal gucken was noch auf uns zukommt.
Gruß
Berti
so ähnlich sieht meine Planung auch aus
Siegerländer hat geschrieben:Siehe hier:
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum