Panomatic hat geschrieben:Aber ein Motorrad mit ABS macht doch gar keine "solche" Bremsspur.
Das dachte ich bis dato auch.
Aber, wie ich lernen durfte: Eine Bremsspur wird erzeugt bei hohen Reib-Kräften zwischen Reifen und Fahrbahnbelag.
Nun gibt es
Haftreibung = sich drehendes Rad
Gleitreibung = blockierendes Rad.
Ist ein ABS involviert, bewegt sich der Reifen an der Grenze zur Gleitreibung, aber noch im Zustand der Haftreibung.
Auch bei Haftreibung reichen die Kräfte für einen Gummiabrieb aus. Schleichend als der bekannte Rückgang des Reifenprofils, oder eben auch mal intensiver mit sichtbarer Brems- oder Beschleunigungsspur. Die entstehen insbesondere dann, wenn sich die Reibwerte schlagartig erhöhen. Wie bei einer Panikbremsung, wenn der Reifen keine Zeit hat, die zusätzlichen Kräfte sukzessive an die Strasse weiter zu geben...
Soweit jedenfalls mein laienhaftes Verständnis der Materie.