Wechsel zu anderer Marke?

Alles was nirgends reinpasst!

Re: Wechsel zu anderer Marke?

Beitragvon Motorradler » 31.10.2014, 09:45

Die beste Alternative als Tourensportler finde ich die Yamaha FJR 1300.
Handlich, Top-Motorlaufruhe und unkaputtbar, ausgereift ohne Rückrufe ! ThumbUP

Motorradler
Motorradler
 
Beiträge: 552
Registriert: 17.10.2011, 23:22

Re: Wechsel zu anderer Marke?

Beitragvon Thomas » 31.10.2014, 12:40

tb hat geschrieben:Und? Weiß schon jemand, ob man auf dem Mopped auch so schnell taub wird wie auf der S1000R? Das Ding kann ich nicht bestellen, ohne es gehört zu haben. Und die hohe Scheibe ist äußerst abschreckend. Da muss ich auch erst mal genau hinschauen, wie ich die loswerden könnte.
Tom

Sie wird erheblich leiser sein: Großer Endschalldämpfer zusätzlich zum Zwischendämpfer. Scheibe ist auf Bild hochgestellt. Sitz aufpolstern und alles ist gut. Bei der aufrechten Sitzhaltung sind die Handgelenke unbelastet. Da würde ich mir keinen Kopp machen.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3261
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Wechsel zu anderer Marke?

Beitragvon speedolli » 31.10.2014, 16:45

Motorradler hat geschrieben:Die beste Alternative als Tourensportler finde ich die Yamaha FJR 1300.
Handlich, Top-Motorlaufruhe und unkaputtbar, ausgereift ohne Rückrufe ! ThumbUP

Motorradler

Ich bin knapp 6 Saisons und ca. 100000km FJR gefahren, so dass ich das ganz gut beurteilen kann.
Die FJR ist ein tolles Moped, aber warum sollte man von der K13 weggehen, wenn sie
- etwas mehr Leistung und Drehmoment hat
- ein besseres Fahrwerk hat
- das bessere Hinterradreifenformat hat
- deutlich mehr Schräglagenfreiheit hat
...?
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: Wechsel zu anderer Marke?

Beitragvon Päda » 31.10.2014, 17:07

Ich kann da Olli nur zustimmen,
habe selbst den 289 Kilogramm schweren Eisenhaufen FJR gefahren, und immer noch kein 6 Gang Getriebe. nogo
Die FJR kommt an die K1300 R oder S bei weitem nicht ran.
Außerdem wollte Tom doch eine nackische.
Gruß
Peter

Kreidler Florett RS 50->Suzuki GS750->Suzuki GS1000->Honda X11->Yamaha FJR1300 RP13->BMW K1300S->ApriliaTuono V4 APRC 1000->ApriliaTuono V4 1100RR->KTM 1290 Super Duke R 2.0->Aprilia Tuono V4 1100 Factory 2018
Benutzeravatar
Päda
 
Beiträge: 225
Registriert: 24.09.2014, 12:23
Wohnort: Augsburg
Motorrad: Tuono V4 1100

Re: Wechsel zu anderer Marke?

Beitragvon speedolli » 31.10.2014, 17:29

Päda hat geschrieben:Ich kann da Olli nur zustimmen,
habe selbst den 289 Kilogramm schweren Eisenhaufen FJR gefahren, und immer noch kein 6 Gang Getriebe. nogo
Die FJR kommt an die K1300 R oder S bei weitem nicht ran.
Außerdem wollte Tom doch eine nackische.

Oops, ja, das Gewicht hab ich vergessen. :oops:
Benutzeravatar
speedolli
 
Beiträge: 1316
Registriert: 13.06.2009, 19:55
Wohnort: Unterföhring
Motorrad: Werksdonner+NC750XD

Re: Wechsel zu anderer Marke?

Beitragvon tb » 01.11.2014, 09:43

Thomas hat geschrieben:
tb hat geschrieben:Und? Weiß schon jemand, ob man auf dem Mopped auch so schnell taub wird wie auf der S1000R? Das Ding kann ich nicht bestellen, ohne es gehört zu haben. Und die hohe Scheibe ist äußerst abschreckend. Da muss ich auch erst mal genau hinschauen, wie ich die loswerden könnte.
Tom

Sie wird erheblich leiser sein: Großer Endschalldämpfer zusätzlich zum Zwischendämpfer. Scheibe ist auf Bild hochgestellt. Sitz aufpolstern und alles ist gut.

Warum sollte ich wegen einer riesigen Scheibe den Sitz aufpolstern. Die Scheibe muss weg. Sowas brauche ich nicht. Und ob der große Schalldämpfer wirklich Schall dämpft, will ich erst mal hören.
Tom
Benutzeravatar
tb
 
Beiträge: 906
Registriert: 06.06.2005, 09:04
Wohnort: Berlin
Motorrad: KTM1290SDR

Re: Wechsel zu anderer Marke?

Beitragvon tb » 01.11.2014, 09:46

speedolli hat geschrieben:warum sollte man von der K13 weggehen

Aus dem gleichen Grund, warum ich keine FJR kaufen würde: sie sind von Stand der Technik her Alteisen. Ich habe die vierte K1*R. Jetzt will ich endlich mal etwas neue Technik.
Tom
Benutzeravatar
tb
 
Beiträge: 906
Registriert: 06.06.2005, 09:04
Wohnort: Berlin
Motorrad: KTM1290SDR

Re: Wechsel zu anderer Marke?

Beitragvon PietervanBalen » 01.11.2014, 11:30

...wie wäre es mit einer SpeedTriple R? 135PS sollten auch ausreichend sein; volleinstellbares Fahrwerk, PVM Felgen und ein sehr geniale Dreizylinder.
2013er Modelle mit 0-Kilometern gibt es für unter 13'.

MK
Benutzeravatar
PietervanBalen
 
Beiträge: 8
Registriert: 25.09.2014, 13:33
Wohnort: Hamburg
Motorrad: K1300R

Re: Wechsel zu anderer Marke?

Beitragvon Lindenbaum » 01.11.2014, 13:33

Hi Tom,

Was meinst Du denn genau mit "neuer" Technik?
Was siehst Du denn an Motorrädern, mal nun abgesehen von Bauform, Leistung, Reisetauglichkeit, an neuer Technik?
Ist das was dort 'neuer' ist, soviel besser, dass sich ein Wechsel lohnt?

Die KR scheint ja im Prinzip genau das zu haben, was Du brauchst. Reisetauglichkeit, Leistung, offenbar nicht zu Laut, etc.
Vielleicht gibt es für Dich auch gar keine Alternative?!?

Oder willst Du nur mal was anderes fahren? So ganz werde ich nicht schlau, aus dem, was Du wirklich willst Und brauchst!
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen

Re: Wechsel zu anderer Marke?

Beitragvon tb » 02.11.2014, 09:46

PietervanBalen hat geschrieben:...wie wäre es mit einer SpeedTriple R? 135PS sollten auch ausreichend sein; volleinstellbares Fahrwerk, PVM Felgen und ein sehr geniale Dreizylinder.

Die gehört zu den vieren, die ich gefahren bin. Siehe Bericht in diesem Thread. Fahrtechnisch am besten aber technisch am weitesten hinterher. Die hat nicht mal Antischlupf. Sowas will ich mir nicht antun.

Tom
Benutzeravatar
tb
 
Beiträge: 906
Registriert: 06.06.2005, 09:04
Wohnort: Berlin
Motorrad: KTM1290SDR

Re: Wechsel zu anderer Marke?

Beitragvon tb » 02.11.2014, 09:57

Lindenbaum hat geschrieben:Was meinst Du denn genau mit "neuer" Technik?

Das meinte ich hier schon ausführlich dargestellt zu haben. Elektronik macht ein Bike dieser Tage. ABS und Antischlupf waren der Anfang. Jetzt gibt es de elektronischen Gasgriff und unterschiedliche Fahrmodi und dynamisch adaptive Fahrwerke. Das ABS ist jetzt ein Kurven-ABS. Davon will ich auch was abhaben.
Lindenbaum hat geschrieben:Oder willst Du nur mal was anderes fahren? So ganz werde ich nicht schlau, aus dem, was Du wirklich willst Und brauchst!

Das verstehe ich nun wieder nicht. Das hatte ich beschrieben. Und die Auswahl hatte sich auch manifestiert. Von S1000R, Aprilia Tuono, Triumph SpeedTriple und KTM 1290 sind KTM und Aprilia übrig geblieben. Was ist da unklar?
Tom
Benutzeravatar
tb
 
Beiträge: 906
Registriert: 06.06.2005, 09:04
Wohnort: Berlin
Motorrad: KTM1290SDR

Re: Wechsel zu anderer Marke?

Beitragvon Lindenbaum » 02.11.2014, 20:23

Ich habe mich nur gefragt, was an der K13R Technik nicht mehr auf der Höhe der Zeit ist.
Das ABS -Bremssystem zählt sicher noch zu den Besten, das man kaufen kann. Aber ja, es ist nicht das neue Kurven ABS!
Das elektronisch einstellbare Fahrwerk ist immer noch erste Sahne und noch lange kein Standard.
Die Traktionskontrolle, die kann ich nicht einordnen.

Stell doch mal die drei verblieben gegenüber!

Die KR ist nackt, so wie du sie haben willst. Der Motor rockt und macht vieles mit. Leistung hat sie wohl ausreichend.
Die Sitzposition lässt sich noch verändern, damit sie noch handlicher wird.

Die Aprilia, so dachte ich, ist Dir vorne zu verbaut.

Ich kann mir die Tuono als auch die SuperDuke nur schlecht als Reisemotorräder vorstellen.
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen

Re: Wechsel zu anderer Marke?

Beitragvon tb » 02.11.2014, 20:58

Lindenbaum hat geschrieben:Ich habe mich nur gefragt, was an der K13R Technik nicht mehr auf der Höhe der Zeit ist.

Das glaubte ich dargestellt zu haben.
- kein elektronischer Gasgriff,
- keine Fahrmodi
- kein adaptives Fahrwerk
- ein Cockpit, das 10 Jahre alt aussieht
Lindenbaum hat geschrieben:Stell doch mal die drei verblieben gegenüber!

Bericht KTM
Bericht BMW
Bericht Triumph
Bericht Aprilia und Zusammenfassung

Lindenbaum hat geschrieben:Die KR ist nackt, so wie du sie haben willst. Der Motor rockt und macht vieles mit. Leistung hat sie wohl ausreichend.
Die Sitzposition lässt sich noch verändern, damit sie noch handlicher wird.

Und sie ist technisch alt und ich hatte schon vier davon und ich möchte keine fünfte.

Lindenbaum hat geschrieben:Ich kann mir die Tuono als auch die SuperDuke nur schlecht als Reisemotorräder vorstellen.

Die Probefahrt Aprilia und die Probefahrt KTM 1290 haben meine Ansicht dazu geändert.

Freundliche Grüße, Tom
Benutzeravatar
tb
 
Beiträge: 906
Registriert: 06.06.2005, 09:04
Wohnort: Berlin
Motorrad: KTM1290SDR

Re: Wechsel zu anderer Marke?

Beitragvon Lindenbaum » 02.11.2014, 21:33

Hi Tom,

Ich habe Deine Beträge gelesen. Mit dem Gegenüberstellen meinte ich, alle Vor- und Nachteile für Dich mal gegenüberzustellen. Ich suche kein neues Motorrad!

Mir war im Übrigen nicht klar, dass Du auf gar keinen Fall wieder keine KR fahren willst.

Unter diesen Gesichtspunkten würde ich, aus Deiner Auswahl, die KTM1290 Super Duke nehmen. Denn technisch halte ich diese gegenüber der KR wirklich für aktueller. Allerdings würde ich die S1000XR mir vorher genau anschauen.
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen

Re: Wechsel zu anderer Marke?

Beitragvon tb » 03.11.2014, 09:29

Lindenbaum hat geschrieben:Hallo Ralf,
Unter diesen Gesichtspunkten würde ich, aus Deiner Auswahl, die KTM1290 Super Duke nehmen. Denn technisch halte ich diese gegenüber der KR wirklich für aktueller. Allerdings würde ich die S1000XR mir vorher genau anschauen.

In Bezug auf die KTM stimme ich Dir zu. Die S1000XR scheint eher nichts für mich zu sein. Selbst wenn die Lautstärke akzeptabel sein sollte, stört doch die riesige Scheibe gewaltig. Das ist nichts für mich.
Freundliche Grüße, Tom
Benutzeravatar
tb
 
Beiträge: 906
Registriert: 06.06.2005, 09:04
Wohnort: Berlin
Motorrad: KTM1290SDR

VorherigeNächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum