TÜV - Gebühren bei Vollabnahme für Anhänger

Alles was nirgends reinpasst!

TÜV - Gebühren bei Vollabnahme für Anhänger

Beitragvon Oliver1960 » 13.07.2009, 13:49

Hallo Leute, ich trage mich nun seit einiger Zeit mit dem Gedanken, mir einen schönen Motorradanhänger zu bauen. Also nichts von der Stange sondern als 2 oder 3 -Achser ( Achsabstand unter 1 m ) extrem tiefgebaut etc. So nach meinen Vorstellungen. Ich bin dann zu meinem früheren Lieferanten gefahren und habe dieses Projekt mal mit ihm besprochen. Darstellbar ist das ohne Probleme ( EG - Zuordnungsberechnung für gebremste Anhänger, Typenschild, Beleuchtungseinrichtung etc. ). Er warnte mich allerdings mit dem Hinweis auf die exorbitanten Gebühren für die Vollabnahme beim hiesigen TÜV. Ich hatte dann mal am Freitag die Muße und auch die Zeit zum TÜV zu fahren und mich mal darüber im Detail zu informieren.
Zu meiner aktiven Zeit als Trailerbauer ( für Motor - und Segelboote ) kostete so eine Vollabnahme pauschal ca. 80 € . Als ich nun den aaS nach den Kosten für eine Vollabnahme fragte wurde mir mitgeteilt, das die Gebühren nun nach Aufwand berechnet würden. Als ich ihm mein Anliegen vorgetragen hatte, nannte er mir einen Betrag von ca. 350,00 € :shock: :shock: . Er erzählte etwas von Richtlinien nach ECE etc. Er würde die Abnahme wie gewohnt machen ( Bremsenprüfstand, Beleuchtung, etc ) und danach müsse er 4 bis 5 DIN A 4 Seiten ausfüllen ( nach welchen Aufbaurichtlinien blablabla ) der Anhänger gebaut worden ist. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ? Will man nur noch 0815 von der Stange ? :twisted: :twisted:
http://de.youtube.com/user/OEF1960


Bild



Viele Grüße aus Drensteinfurt von Oliver
Benutzeravatar
Oliver1960
 
Beiträge: 855
Registriert: 21.08.2005, 18:32
Wohnort: Münsterland
Motorrad: R 12 GSLC, R1200 S

Re: TÜV - Gebühren bei Vollabnahme für Anhänger

Beitragvon Dobi » 13.07.2009, 14:27

Hallo Oliver,

zum TÜV kann ich leider nichts beitragen,
aber zum Thema Anhänger habe ich schon mal geforscht.
Dabei gibt es schon ganz nette Modelle:

Bild
oder
Bild
oder (besonders niedrig und 100er Zulassung)
Bild
oder
Bild
oder
Bild
oder
Bild
oder
Bild

Alle zw. € 850,00 und 4.500,00
Gruß
Dobi

Bild
Benutzeravatar
Dobi
 
Beiträge: 861
Registriert: 08.05.2006, 10:24
Wohnort: Billerbeck

Re: TÜV - Gebühren bei Vollabnahme für Anhänger

Beitragvon Rennkucki » 13.07.2009, 14:39

hallo Olli,
ich weiß nur, daß am besten ein Einachser zum Ziehen am PKW ist.
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

Re: TÜV - Gebühren bei Vollabnahme für Anhänger

Beitragvon Heinz » 13.07.2009, 14:46

Rennkucki hat geschrieben:hallo Olli,
ich weiß nur, daß am besten ein Einachser zum Ziehen am PKW ist.


zum schieben ja, aber beim ziehen ist des wurscht, kucki. :wink:
Heinz
 

Re: TÜV - Gebühren bei Vollabnahme für Anhänger

Beitragvon Helmut » 13.07.2009, 15:12

Heinz hat geschrieben:
Rennkucki hat geschrieben:hallo Olli,
ich weiß nur, daß am besten ein Einachser zum Ziehen am PKW ist.


zum schieben ja, aber beim ziehen ist des wurscht, kucki. :wink:


:lol: :lol: :lol:
Aber auch das schieben des Zweiachsers ist nicht schwerer als beim Einachser.
Erst beim rangieren per Hand wird der Unterschied deutlich....oder wenn man einen Panda als Zugfahrzeug benutzt. :mrgreen:

@ Oliver
Der Betrag für die Einzelabnahme erscheint realistisch.
Ich wollte vorletztes Jahr ein älteres Fahrgestell, eine Ladefläche und eine Deichsel kombinieren.
Incl. 100 km/h laut TÜV Mü. rund 300-400 €.
Ich habe mich dann für einen Hänger von der Stange entschieden.
(.....den ich eigentlich nicht mehr brauche.....na??)
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Re: TÜV - Gebühren bei Vollabnahme für Anhänger

Beitragvon Oliver1960 » 13.07.2009, 15:24

Hallo Dobi, ich habe schon einige Anhänger über das Internet gesehen ; ich möchte etwas mit kleiner Bereifung ( 195/50 B 10 ) - und dann halt nach meinen Wünschen. Die hydraulisch absenkbaren mit Bremse oder ohne Bremse sind preislich nicht interessant. Ausserdem kann ich - sollte ich mir einen bauen - den so gestalten, wie es mir gefällt. Die Billigprodukte haben in der Regel nur gekantete Bleche als Traversen. Wenn man dann einen zusätzlichen Befestigungspunkt montieren möchte, hat man nicht so einfach die Möglichkeit diesen entsprechend zu positionieren und vernünftig zu befestigen.

Im übrigen teilte mir der aaS mit, das, wenn ich einen fertigen Anhänger kaufe und den dann umbaue, nur neben den typgeprüften Teilen auch die Fahrgestellnummer vorhanden sein muss, dieses dann unter einem anderen Paragraphen läuft und dann ca. 80,00 € kostet. :shock:


Schauen wir mal :wink:
http://de.youtube.com/user/OEF1960


Bild



Viele Grüße aus Drensteinfurt von Oliver
Benutzeravatar
Oliver1960
 
Beiträge: 855
Registriert: 21.08.2005, 18:32
Wohnort: Münsterland
Motorrad: R 12 GSLC, R1200 S

Re: TÜV - Gebühren bei Vollabnahme für Anhänger

Beitragvon Heinz » 13.07.2009, 16:04

Helmut hat geschrieben:
Heinz hat geschrieben:
Rennkucki hat geschrieben:hallo Olli,
ich weiß nur, daß am besten ein Einachser zum Ziehen am PKW ist.


zum schieben ja, aber beim ziehen ist des wurscht, kucki. :wink:


:lol: :lol: :lol:
Aber auch das schieben des Zweiachsers ist nicht schwerer als beim Einachser.
Erst beim rangieren per Hand wird der Unterschied deutlich....oder wenn man einen Panda als Zugfahrzeug benutzt. :mrgreen:


ja ja, herr hölmut, kaum zurück und scho wieder.................... :lol:


offensichtlich haste dich gut erholt. :D
Heinz
 

Re: TÜV - Gebühren bei Vollabnahme für Anhänger

Beitragvon Helmut » 14.07.2009, 10:12

Heinz hat geschrieben:
offensichtlich haste dich gut erholt. :D


Von wegen!
Ich konnte drei Wochen lang niemanden auf die Nerven gehen oder drangsalieren! :lol:

Jetzt habe ich natürlich Nachholbedarf.
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57


Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 68 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum