Sicherheitsdossier Motorradverkehr in der CH

Alles was nirgends reinpasst!

Sicherheitsdossier Motorradverkehr in der CH

Beitragvon Bonehunter99 » 26.07.2014, 16:31

Bei dem Sch****wetter ist immerhin genügend Zeit vorhanden um die geisten Ergüsse unserer Behörden zu lesen.

http://www.bfu.ch/sites/assets/Shop/bfu ... erkehr.pdf

Immer wieder witzig dass Geschwindigkeitskontrollen und mehr Restriktion das top Heilmittel sind....
Unter dem Strich vermute ich, dass von den Schreiberlingen vermutlich die wenigsten auch nur in die Nähe eins Motorrades kommen.
Benutzeravatar
Bonehunter99
 
Beiträge: 47
Registriert: 23.06.2014, 11:53
Motorrad: K1300r

Re: Sicherheitsdossier Motorradverkehr in der CH

Beitragvon Tourenfahrer » 26.07.2014, 17:01

Ich habe es soeben gelesen
Ich sag nichts mehr,denn ich rege mich nur auf.

ich wurde das letzte mal geblitzt

am Grimsel
Nachts um 4.20 Uhr so um den Dreh
und um 7.15 Uhr sehe ich dann die Polizei hochfahren
Naja egal, ich rege mich nicht mehr auf ahh ahh ahh :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:

Also ich fahre im Jahr so 20000 km Motorrad

und davon sagenhafte 1000 km in der Schweiz,es macht einfach keinen Spass mehr und das ist genau das Ziel von den Damen und Herren.

Es ist einfach nicht mehr normal was Kontrollmässsig abgeht. ahh ahh :evil: :evil: :evil: :evil:
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: Sicherheitsdossier Motorradverkehr in der CH

Beitragvon Moirana.Norge » 26.07.2014, 17:12

Darum meide ich die Schweiz und verbringen mein Urlaub in den Italienischen Alpen.
Die Schweiz wäre ja wunderschön das Essen gut, Hotellerie gut, aber der Rest, nee danke.

Bis dann Christian
Ich brauche kein Ziel,
ich bin am Ziel,
ich bin unterwegs!
Benutzeravatar
Moirana.Norge
 
Beiträge: 2362
Registriert: 23.12.2012, 10:28
Motorrad: 1250GSA / 18er B

Re: Sicherheitsdossier Motorradverkehr in der CH

Beitragvon sascha1712 » 26.07.2014, 18:57

Moirana.Norge hat geschrieben:Darum meide ich die Schweiz und verbringen mein Urlaub in den Italienischen Alpen.
Die Schweiz wäre ja wunderschön das Essen gut, Hotellerie gut, aber der Rest, nee danke.

Bis dann Christian


Trotzdem für mich keinen Grund deshalb die Schweizer Pässe zu meiden. Man weiß ja wie die drauf sind, also verhalte ich mich dementsprechend ......
Also Schweiz, bis in 14 Tagen..... neenee neenee
__________________________________________________________________________________________________________
Beste Grüße aus dem Hunsrück
Sascha

BildBildBild Bild
Benutzeravatar
sascha1712
 
Beiträge: 2582
Registriert: 08.06.2013, 18:03
Wohnort: Kastellaun
Motorrad: BMW K1600 GT

Re: AW: Sicherheitsdossier Motorradverkehr in der CH

Beitragvon Piccolo71320 » 26.07.2014, 19:38

sascha1712 hat geschrieben:
Moirana.Norge hat geschrieben:Darum meide ich die Schweiz und verbringen mein Urlaub in den Italienischen Alpen.
Die Schweiz wäre ja wunderschön das Essen gut, Hotellerie gut, aber der Rest, nee danke.

Bis dann Christian


Trotzdem für mich keinen Grund deshalb die Schweizer Pässe zu meiden. Man weiß ja wie die drauf sind, also verhalte ich mich dementsprechend ......
Also Schweiz, bis in 14 Tagen..... neenee neenee

Einzig wahre Entscheidung > jeder selber schuld der seine rechte Hand nicht unter Kontrolle hat. :)
Schöne Grüsse aus dem Neckertal
Benutzeravatar
Piccolo71320
 
Beiträge: 4224
Registriert: 05.04.2011, 21:57
Wohnort: Brunnadern
Motorrad: K1600GT 2011

Re: Sicherheitsdossier Motorradverkehr in der CH

Beitragvon LikeBMW » 26.07.2014, 19:52

Bevor so etwas tatsächlich kommen sollte, empfehle ich eher das Motorradfahren ganz zu verbieten.
Wer denkt sich bloss so einen Schwachsinn aus? So werden bei uns noch nicht mal Kindergartenkinder bevormundet:

"Weitere Aspekte wie Passagierverbot,
begleitetes Fahren durch einen Personenwagen,
Protokollierung der tatsächlichen gefahrenen Kilometer oder Zeiten,
beschränkte Höchstgeschwindigkeiten und Nachtfahrverbote
sollten zumindest diskutiert werden."
LikeBMW
 
Beiträge: 95
Registriert: 03.10.2013, 22:34
Motorrad: BMW K 1300 R Bj.2010

Re: AW: Sicherheitsdossier Motorradverkehr in der CH

Beitragvon Tourenfahrer » 26.07.2014, 19:59

Piccolo71320 hat geschrieben:
sascha1712 hat geschrieben:
Moirana.Norge hat geschrieben:Darum meide ich die Schweiz und verbringen mein Urlaub in den Italienischen Alpen.
Die Schweiz wäre ja wunderschön das Essen gut, Hotellerie gut, aber der Rest, nee danke.

Bis dann Christian


Trotzdem für mich keinen Grund deshalb die Schweizer Pässe zu meiden. Man weiß ja wie die drauf sind, also verhalte ich mich dementsprechend ......
Also Schweiz, bis in 14 Tagen..... neenee neenee

Einzig wahre Entscheidung > jeder selber schuld der seine rechte Hand nicht unter Kontrolle hat. :)


Hallo Alex ja da gebe ich dir recht,aber es nimmt so langsam aber sicher Ausmasse das ist teilweise nicht mehr feierlich.
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: Sicherheitsdossier Motorradverkehr in der CH

Beitragvon Dillinger » 26.07.2014, 20:12

Der Radar Scout bekommt in der Schweiz immer mehr an Gewicht. Wäre doch eine neue Geschäftsidee :mrgreen:
Viele Grüsse
Dillinger
Bild

Bild
Benutzeravatar
Dillinger
 
Beiträge: 894
Registriert: 13.03.2010, 17:57
Wohnort: EN-Kreis
Motorrad: K 1600 GT/ R 1250 RS

Re: Sicherheitsdossier Motorradverkehr in der CH

Beitragvon Piccolo71320 » 26.07.2014, 21:00

Tourenfahrer hat geschrieben:Hallo Alex ja da gebe ich dir recht,aber es nimmt so langsam aber sicher Ausmasse das ist teilweise nicht mehr feierlich.

Darum sag ich ja immer "Kontrolle der rechten Hand ist das A und O". winkG

Ich fahre nun rund 10 Jahre Motorrad und habe in der Zeit rund 70'000km zurückgelegt wovon 85-90% in der Schweiz gefahren worden sind > eine einzige Geschwindigkeitsübertretung in der Zeit.


Nix gegen dich oder Aargauer persönlich, aber seid ihr beiden schon mal auf die Idee gekommen das ihr schlichtwegs am falschen Ort der Schweiz wohnt :?:
Hier in der Umgebung wo ich regelmässig unterwegs bin (mein Arbeitsplatz ist in der Stadt Gossau SG was 20km entfernt ist):
Fixe Radarkasten: 0
Rennleitung persönlich: 1-2X im Jahr
Mobile Blechkameraden: wenn ich 5 Stück im Jahr sehen würde wäre das neuer Rekord :!:

Beim Motorrad fahren sieht man natürlich einige mehr, aber da kommt man zwangsweise viel weiter rum. ;-)
Beispiel der fixe Kasten auf der Schwägalp.
Schöne Grüsse aus dem Neckertal
Benutzeravatar
Piccolo71320
 
Beiträge: 4224
Registriert: 05.04.2011, 21:57
Wohnort: Brunnadern
Motorrad: K1600GT 2011

Re: Sicherheitsdossier Motorradverkehr in der CH

Beitragvon Tourenfahrer » 26.07.2014, 21:15

Piccolo71320 hat geschrieben:
Tourenfahrer hat geschrieben:Hallo Alex ja da gebe ich dir recht,aber es nimmt so langsam aber sicher Ausmasse das ist teilweise nicht mehr feierlich.

Darum sag ich ja immer "Kontrolle der rechten Hand ist das A und O". winkG

Ich fahre nun rund 10 Jahre Motorrad und habe in der Zeit rund 70'000km zurückgelegt wovon 85-90% in der Schweiz gefahren worden sind > eine einzige Geschwindigkeitsübertretung in der Zeit.


Nix gegen dich oder Aargauer persönlich, aber seid ihr beiden schon mal auf die Idee gekommen das ihr schlichtwegs am falschen Ort der Schweiz wohnt :?:
Hier in der Umgebung wo ich regelmässig unterwegs bin (mein Arbeitsplatz ist in der Stadt Gossau SG was 20km entfernt ist):
Fixe Radarkasten: 0
Rennleitung persönlich: 1-2X im Jahr
Mobile Blechkameraden: wenn ich 5 Stück im Jahr sehen würde wäre das neuer Rekord :!:

Beim Motorrad fahren sieht man natürlich einige mehr, aber da kommt man zwangsweise viel weiter rum. ;-)
Beispiel der fixe Kasten auf der Schwägalp.


Also hier ist das so , fixe Kästen 15 -20
mobile also an 5 Arbeitstage min an 3 -4 Tagen an anderen Orten und Uhrzeiten

min 2 mal die Woche 2 mobile gleichzeitig morgens und abends an einem Tag

Semimobile steht einer IMMER an einem anderen Ort in unsrer Gemeinde
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: AW: Sicherheitsdossier Motorradverkehr in der CH

Beitragvon Moirana.Norge » 27.07.2014, 06:52

Piccolo71320 hat geschrieben:Einzig wahre Entscheidung > jeder selber schuld der seine rechte Hand nicht unter Kontrolle hat. :)


Alex, Du kennst mich, ich bin kein Raser, hat also nix mit der Kontrolle der Gas-Hand zu tun.
Das was da in der Schweiz passiert hat für mich nichts mehr mit Verkehrssicherheit zu tun,
sondern hat was von einer Treib- oder Hetzjagd.
Die Schweizer Verwaltung möchte keine Gäste mehr im Land haben insbesondere keine auf zwei Rädern.
Wo ich nicht willkommen bin da möchte ich auch nicht meine Zeit verbringen.

Für mich OK, wenn auch schade, aber schöne Wellness Hotels die auch gerne Motorradfahrer aufnehmen gibt es inzwischen überall.
Viele Hotels haben ja inzwischen realisiert, dass Motorradfahren eine teures Hobby ist und die Fahrer daher in der Regel über ein entsprechendes Einkommen verfügen.
Die zusätzlich in Anspruch genommenen Leistungen des Hotels machen uns Motorradfahrer interessant.

Bis dann
Christian
Ich brauche kein Ziel,
ich bin am Ziel,
ich bin unterwegs!
Benutzeravatar
Moirana.Norge
 
Beiträge: 2362
Registriert: 23.12.2012, 10:28
Motorrad: 1250GSA / 18er B

Re: Sicherheitsdossier Motorradverkehr in der CH

Beitragvon bigsmartchopper » 27.07.2014, 09:24

..tja, da erkennt man mal wieder die Schädigung der Psyche, wenn man über Generationen der sauerstoffärmeren Höhenluft ausgesetzt ist. Ähnliches gilt auch für Generationen von Inselbewohnern (BSE: britische Inseln).



Sent from my iPad using Tapatalk
..die Einen lieben mich.., die Anderen hasse ich..
Benutzeravatar
bigsmartchopper
 
Beiträge: 742
Registriert: 21.04.2014, 10:42
Wohnort: am Niederrhein
Motorrad: diverse BMW und HD

Re: AW: Sicherheitsdossier Motorradverkehr in der CH

Beitragvon gifhouse » 27.07.2014, 09:48

Moirana.Norge hat geschrieben:Das was da in der Schweiz passiert hat für mich nichts mehr mit Verkehrssicherheit zu tun,
sondern hat was von einer Treib- oder Hetzjagd.
Die Schweizer Verwaltung möchte keine Gäste mehr im Land haben insbesondere keine auf zwei Rädern.
Wo ich nicht willkommen bin da möchte ich auch nicht meine Zeit verbringen.

Für mich OK, wenn auch schade, aber schöne Wellness Hotels die auch gerne Motorradfahrer aufnehmen gibt es inzwischen überall.
Viele Hotels haben ja inzwischen realisiert, dass Motorradfahren eine teures Hobby ist und die Fahrer daher in der Regel über ein entsprechendes Einkommen verfügen.
Die zusätzlich in Anspruch genommenen Leistungen des Hotels machen uns Motorradfahrer interessant.

Bis dann
Christian


Das sehe ich genauso....
gifhouse
 

Re: Sicherheitsdossier Motorradverkehr in der CH

Beitragvon Katrider » 27.07.2014, 10:39

Moing beinand,

mich - und auch sehr viele meiner motorradfahrenden Freunde und Bekannten - wird die Schweiz nicht mehr sehen, und ich war in den letzten 30Jahre sehr
viel dort mit dem Moped unterwegs.
Den Ausschlag gab's letztes Jahr, als wir, eine kleine Mopedgruppe, nach 6 Tagen Provence und Seealpen von
Italien in die Schweiz fuhren und keine 10km hinter der Grenze schon die Kelle sahen.
Da wir alle wußten, daß in der Schweiz schon kleinste Geschwindigkeitübertretungen empfindlich geahndet werden, achteten wir besonders darauf, nicht
zu schnell zu sein.
Auf meine Frage, was wir denn falsch gemacht hätten antwortete der freundliche Eidgenoße mit einer gewissen Überheblichkeit: "Noch nichts, aber das wird
sicherlich noch kommen!" ... Bittee?? nogo

Wir sind herzlich eingeladen, uns eine viertel Stunde über Gefahren im Strassenverkehr und Unfallverhütung zu informieren - es waren einige Stände aufgebaut mit
diversen Unfallbildern, ...
Ein sofortiges Weiterfahren wurde unterbunden indem er uns ansonsten "eine ausgiebige Fahrzeugkontrolle" angedroht hatte - natürlich alles sehr freundlich und ruhig!

Nach einer gefühlten Ewigkeit entließen uns die Jungs dann noch mit den Worten: "Fahren Sie vorsichtig, wir sind überall".

Sind dann mit den Augen mehr auf dem Tacho als auf der Strasse weitergefahren und waren froh, als wir die Schweiz hinter uns lassen konnten.
Ja, sie wollen uns nicht mehr und das werden sie auch hoffentlich spüren plemplem

Schade, aber es gibt noch so viele andere geniale Mopedstrecken in den Alpen, Apenninen, Sardinien, Korsika, Pyrenäen, .... da muß ich nicht mehr unbedingt in die Schweiz! 8)

Schönen Sonntag noch,
Ciao Axel
K13R, Street Triple R, PSS RAU (11er W), Brune Moto Martin MK7000, FZR1000, ZX6R für die Renne, Z1100 und diverse 750er und 11er Katanas

Zitat Fritz W. Egli: "Ich baue Motorräder, um damit genüsslich Benzin abzufackeln"
Benutzeravatar
Katrider
 
Beiträge: 115
Registriert: 29.09.2011, 14:06
Wohnort: Unterhaching bei München
Motorrad: K1300R 2012

Re: Sicherheitsdossier Motorradverkehr in der CH

Beitragvon bigsmartchopper » 27.07.2014, 12:49

Die Eidgenossen brauchen die paar "Pinunsen" nicht, die wir Hungerleider-Motorradtouristen dort lassen. Die verdienen sich dumm und blöd mit ihrer kriminellen Beihilfe zur Steuerhinterziehung. Außerdem haben sie sich in ihrem Volksentscheid gegen uns Ausländer entschieden. Also lassen wir sie in ihrem Zwergstaat doch unbehelligt und machen einen Bogen um ihre Hillbilly-Bergdörfer.
..die Einen lieben mich.., die Anderen hasse ich..
Benutzeravatar
bigsmartchopper
 
Beiträge: 742
Registriert: 21.04.2014, 10:42
Wohnort: am Niederrhein
Motorrad: diverse BMW und HD

Nächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum