Moing beinand,
mich - und auch sehr viele meiner motorradfahrenden Freunde und Bekannten - wird die Schweiz nicht mehr sehen, und ich war in den letzten 30Jahre sehr
viel dort mit dem Moped unterwegs.
Den Ausschlag gab's letztes Jahr, als wir, eine kleine Mopedgruppe, nach 6 Tagen Provence und Seealpen von
Italien in die Schweiz fuhren und keine 10km hinter der Grenze schon die Kelle sahen.
Da wir alle wußten, daß in der Schweiz schon kleinste Geschwindigkeitübertretungen empfindlich geahndet werden, achteten wir besonders darauf, nicht
zu schnell zu sein.
Auf meine Frage, was wir denn falsch gemacht hätten antwortete der freundliche Eidgenoße mit einer gewissen Überheblichkeit: "Noch nichts, aber das wird
sicherlich noch kommen!" ... Bittee??
Wir sind herzlich eingeladen, uns eine viertel Stunde über Gefahren im Strassenverkehr und Unfallverhütung zu informieren - es waren einige Stände aufgebaut mit
diversen Unfallbildern, ...
Ein sofortiges Weiterfahren wurde unterbunden indem er uns ansonsten "eine ausgiebige Fahrzeugkontrolle" angedroht hatte - natürlich alles sehr freundlich und ruhig!
Nach einer gefühlten Ewigkeit entließen uns die Jungs dann noch mit den Worten: "Fahren Sie vorsichtig, wir sind überall".
Sind dann mit den Augen mehr auf dem Tacho als auf der Strasse weitergefahren und waren froh, als wir die Schweiz hinter uns lassen konnten.
Ja, sie wollen uns nicht mehr und das werden sie auch hoffentlich spüren
Schade, aber es gibt noch so viele andere geniale Mopedstrecken in den Alpen, Apenninen, Sardinien, Korsika, Pyrenäen, .... da muß ich nicht mehr unbedingt in die Schweiz!
Schönen Sonntag noch,
Ciao Axel
K13R, Street Triple R, PSS RAU (11er W), Brune Moto Martin MK7000, FZR1000, ZX6R für die Renne, Z1100 und diverse 750er und 11er Katanas
Zitat Fritz W. Egli: "Ich baue Motorräder, um damit genüsslich Benzin abzufackeln"