Frage zu Heckhöherlegung und Hauptständer

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Beitragvon Martin » 23.11.2007, 00:42

och, was meinst du?

;-)
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon Boxer-Olli » 23.11.2007, 00:55

xyz hat geschrieben:hallo,

gestern habe ich die Holde dann mal aufgebockt. Wow.



Deswegen :wink:
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

Beitragvon Georg » 23.11.2007, 01:19

So, K12er, nu hast du es:

xyz hat geschrieben:
Boxer-Olli hat geschrieben:Georg, Martin muss doch dazu ins Gartenhaus :!: Das bei dem Wetter, über den durchgeweichten Rasen......... :!: :wink:
OLLI

bis zu den Knöcheln im Schlamm !!! Aber die guten Kumpels sind es mir wert ;-)



Der Martin hat sich die Schuhe eingesaut, Olli ein schlechtes Gewissen implementiert und ich hab das Ergebnis (Dank Martin).


xyz hat geschrieben:hallo,
gestern habe ich die Holde dann mal aufgebockt. Wow.
Und siehe da, ich habe noch 1cm Platz mit 25mm Knochen ;-)


Ergo, bei 35mm Heckhöherlegung berührt das Hinterrad den Boden.
Wer anderes denkt, ist selbst ein Schwein.

So. Und wenn du uns jetzt nicht sagst, wofür der ganze Stress war, berührt gleich was anderes den Boden und wir sägen dir deinen nicht vorhandenen Ständer ab. Definitiv. :mrgreen:

Also, auf geht’s. Hop,hop!
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Georg » 23.11.2007, 01:22

Boxer-Olli hat geschrieben:
xyz hat geschrieben:hallo,
gestern habe ich die Holde dann mal aufgebockt. Wow.

Deswegen :wink:

Martin hat da was verwechselt.

Das klären wir später. :mrgreen:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon K12ER » 23.11.2007, 17:09

Ich will/wollte den Hauptständer aus folgenden Gründen:

Erstens mal steht das Bike nach der Höherlegung ja ziemlich schepp auf dem Seitenständer. Und da ich sehr oft im Sommer Motorradtreffen anfahre, steht die K mit Sicherheit auf dem sogenannten Campground (Wiese) viel besser mit einem Hauptständer als auf dem Seitenständer.

Campground Beispiel :wink: :wink:
Bild

Und zweitens werde ich mir für meine Österreichtour 2008 einen Satz Sportkoffer von BMW holen. Denke das die sich besser/einfacher vollpacken lassen wenn das Motorrad in der Waage steht, und nicht schepp!

Werde mir dann doch lieber den verstellbaren Knochen holen. :wink:

Und tausend Dank an alle die wegen mir jetzt Schlamm an den Füssen haben/hatten. :wink: :wink:

Bild
Bild
Benutzeravatar
K12ER
 
Beiträge: 488
Registriert: 04.11.2007, 13:37
Wohnort: Hessen/Giessen

Beitragvon Martin » 23.11.2007, 22:30

K12ER hat geschrieben:Und tausend Dank an alle die wegen mir jetzt Schlamm an den Füssen haben/hatten. :wink: :wink:



nicht der Rede wert ;-)
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon Boxer-Olli » 23.11.2007, 23:56

K12ER hat geschrieben: Und da ich sehr oft im Sommer Motorradtreffen anfahre, steht die K mit Sicherheit auf dem sogenannten Campground (Wiese) viel besser mit einem Hauptständer als auf dem Seitenständer.


So hat jeder seine Erfahrungen gemacht. Ich bevorzuge den Seitenständer auf einer Wiese, allerdings mit kleiner Platte oder flachem Stein drunter.
Das Beladen der Koffer ging auf dem S-Ständer auch. Mit H-Ständer natürlich bequemer (muss man sich li. nicht so Bücken :lol: )

Grüße
OLLI

PS: Dein Bett sieht gemütlich aus :wink:
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

Beitragvon Detlef » 23.11.2007, 23:59

K12ER hat geschrieben: Bild


...und vom Erlös habt ihr eine Woche Ballermann mit 8 Leuten finanziert? :mrgreen:
Detlef
 

Vorherige

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum