von A wie Audi bis Z wie Z350 - unsere Dosen

Alles was nirgends reinpasst!

Beitragvon Al_K_Seltzer » 28.11.2007, 10:31

hohe hat geschrieben:...Bin zwar kein "Horch-fan" aber man muß anerkennen, dass die mit dem A5/S5 ein wunderschönes Auto gebaut haben :!:

Könnt ich sogar einen BMW dafür abgeben 8)

Der A5 mit 3,0l Diesel macht die "0 auf 100" in 5,9 sec, bekommt die Drehmomente von bis zu 500 Nm auch bei Nässe auffe Straße und wiegt trotz Quattro "nur" 1,6T. Und: 5,7 l/100km außerstädtisch und 191 g/km CO2 sind auch nicht von schlechten Eltern. Im nächsten Sommer beim A4 übrigens mit dem saubersten Diesel der Welt ("ultra low emission" durch "adblue" und DeNOx-Katalysator), der (laut Audi) dann "sportlichsten und saubersten Mittelklasse Limousine".
Al_K_Seltzer
 

Beitragvon Georg » 28.11.2007, 12:37

Al_K_Seltzer hat geschrieben:… Und: 5,7 l/100km außerstädtisch ….


Und das ist völliger Blödsinn.
Die 5,7 erreicht man nur bei Fahrweisen, wie sie die Herren früher mit ihren Fahrzeugen mit der überhäkelten Toilettenpapierrolle auf der Hutablage an den Tag legten.

Zur Info.

Mein Audi A6 3.0 Quattro hat 11 Liter / 100 km durchgepustet. :roll:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon hohe » 28.11.2007, 12:58

KR hat geschrieben:Und das ist völliger Blödsinn.
Die 5,7 erreicht man nur bei Fahrweisen, wie sie die Herren früher mit ihren Fahrzeugen mit der überhäkelten Toilettenpapierrolle auf der Hutablage an den Tag legten.

Zur Info.

Mein Audi A6 3.0 Quattro hat 11 Liter / 100 km durchgepustet. :roll:

Die 5,7 hat der :D vom Audi auch in Frage gestellt :wink: - aber 11 Liter ist schon etwas heftig - wenns ein Diesel ist.

Ansonsten sind die Preise bei AUDI eher premiumklassenverdächtig :shock:

Hab mal den A6 crosscountry (oder so ähnlich) getestet - war von der Leistung des 3,0 D arg enttäuscht :!:
Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem....
(Karl Valentin)

Gruß aus dem Süden, Reinhard
hohe
 
Beiträge: 2389
Registriert: 22.05.2007, 12:35
Wohnort: Bayern
Motorrad: R 1200 GS Adventure

Beitragvon HWABIKER » 28.11.2007, 13:08

KR hat geschrieben:
Al_K_Seltzer hat geschrieben:… Und: 5,7 l/100km außerstädtisch ….


Und das ist völliger Blödsinn.
Die 5,7 erreicht man nur bei Fahrweisen, wie sie die Herren früher mit ihren Fahrzeugen mit der überhäkelten Toilettenpapierrolle auf der Hutablage an den Tag legten.

Zur Info.

Mein Audi A6 3.0 Quattro hat 11 Liter / 100 km durchgepustet. :roll:


Das war dann aber kein Diesel oder?
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon Al_K_Seltzer » 28.11.2007, 13:19

KR hat geschrieben:Und das ist völliger Blödsinn.
Die 5,7 erreicht man nur bei Fahrweisen, wie sie die Herren früher mit ihren Fahrzeugen mit der überhäkelten Toilettenpapierrolle auf der Hutablage an den Tag legten.

Zur Info.

Mein Audi A6 3.0 Quattro hat 11 Liter / 100 km durchgepustet. :roll:

Kein "Blödsinn", da nachvollziehbar und glaubhaft, wenn differenziert betrachtet!

Beispiel:
Mit meinem 1825kg schweren A6 Av 3,0l CR TDI Q (vergleichbarer Motor)
- bin ich die Strecke Frankfurt-München (ca 400km) zwischen 90-120 km/h (zugegeben: unübliche Fahrweise, aber realistisch, wenn zB unterwegs viel zu telefonieren ist) gefahren, Verbrauch auf dieser (Test)Strecke: 5,8 l/100km
- Landstraße im Cruisingbetrieb 6,0-7.0 l/100km, bei flotterer Fahrt (mit Überholmanövern): um die 8 l/100km.
- Autobahn im Mischbetrieb: 7,8-8,7 l/100km; volle Kanne (zB Köln-Frankfurt, Tacho meistens >200): um die 11l/100km.
- Stadtverkehr: nicht unter 10 l//100km
- Durchschnitt auf 75000km: 8,5 l/100km.

Mein Tipp: lass Dir ein Update aufspielen oder fahr mehr im Teillastbereich. Oder kauf Dir gleich nen (neuen) Diesel.
Und: weniger aufs Klopapier anderer schaun Bild
Al_K_Seltzer
 

Beitragvon Georg » 28.11.2007, 14:46

1. War das ein Diesel.

2. Auch das neue Modell.

3. Nutze ich ein Auto zum Fahren, nicht zum Schleichen.


Vergleich 1:

Mein Nissan schleust bei der Fahrweise 14 Liter durch.
Und das bei einem Benzinmotor konventioneller Bauart und mit einiges mehr an Leistung / Hubraum.


Vergleich 2:

Der Senator 3.0 16V mit ca. 250 PS, den mein Sohn geruht zu Fahren, gönnt sich bei Autobahnhatz 15 Liter.
Als Benziner.
Und das ist fast schon ein Oldie.

Also gerade mal 4 Liter mehr, als die neue Motorentechnik von Audi.

Es lebe der Fortschritt.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Al_K_Seltzer » 28.11.2007, 15:15

KR hat geschrieben:Vergleich 1:

Mein Nissan schleust bei der Fahrweise 14 Liter durch.
Und das bei einem Benzinmotor konventioneller Bauart und mit einiges mehr an Leistung / Hubraum.

Der Nissan hat so viel Stirnfläche und wiegt so viel wie der A6? Und hat auch noch einen Allradantrieb? Wirklich vergleichbar?

KR hat geschrieben:Vergleich 2:

Der Senator 3.0 16V mit ca. 250 PS, den mein Sohn geruht zu Fahren, gönnt sich bei Autobahnhatz 15 Liter.
Als Benziner.
Und das ist fast schon ein Oldie.

Also gerade mal 4 Liter mehr, als die neue Motorentechnik von Audi.

Es lebe der Fortschritt.

Der Opel Senator 3,0 gab/gibt es nicht als Kombi und auch nicht mit Allradantrieb. Emissionsklasse: EU2. Sein Leergewicht liegt bei 1450kg. Der A6 Avant 3,0 TDI Quattro ist 25% schwerer (1825kg) und verbraucht bei Volldampf ein Drittel weniger, und das mit einem EU4 Diesel mit DPF. Das schafft (unter vergleichbaren Bedinungen) nicht einmal ein allrädiger 5er BMW 3.0d und und auch keine E-Klasse 320 CDI 4-Matic. In der Tat, ein großer Fortschritt!
Al_K_Seltzer
 

Beitragvon Maze » 28.11.2007, 15:38

15 liter hab ich schon bei 50 km verblasen
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

Beitragvon Detlef » 28.11.2007, 15:53

alter Panzerfahrer?
Detlef
 

Beitragvon Maze » 28.11.2007, 15:58

Detlef hat geschrieben:alter Panzerfahrer?


ist doch wurscht was das auto verbraucht, hauptsache es macht spaß


muß ich noch ein smily setzen ?
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

Beitragvon road-runner » 28.11.2007, 16:01

Das mit den Verbrauchsangeben ist schon der Hit.
Die Hersteller nehmen dafür ausgesuchte Autos versehen mit extremen
Leichlaufölen und Rädern mit geringem Rollwiderstand.
Dann wird aufm Rollenprüfstand so gefahren wie kein Mensch fährt!! :? :?

Na ja, ist ja bei Mopeds auch nicht anders :wink:
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Beitragvon Al_K_Seltzer » 28.11.2007, 16:26

road-runner hat geschrieben:Das mit den Verbrauchsangeben ist schon der Hit.
Die Hersteller nehmen dafür ausgesuchte Autos versehen mit extremen
Leichlaufölen und Rädern mit geringem Rollwiderstand.
Dann wird aufm Rollenprüfstand so gefahren wie kein Mensch fährt!! :? :?

Ehem, welcher Hitverdächtige hat Dir denn dieses Märchen aufgetischt?

Die Verbrauchsangaben in den "technischen Daten" unterliegen mitnichten der Herstellerwillkür, sondern sind Werte, die nach einem vorgeschriebenen Prüfverfahren (Richtlinie 80/1268/EWG in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt werden müssen, und zwar von jedem (europäischen) Hersteller für jedes (in der EU) angebotene Modell. Die einzelnen Messver-fahren sind zwangsläufig standardisierte Messmethoden, die aber jeweils einen bestimmten Fahrzyklus simulieren (zB städtisch oder außerstädtisch), der auf einem realistischen Fahrbetriebsmix basiert. Logisch, dass das nicht den Erfahrungen eines Einzelnen entsprechen kann. Jedenfalls werden so verschiedene Autos unterschiedlicher Hersteller auch vergleichbar in ihrem Verbrauchsverhalten und geben zudem ein Indiz für das, was in der Realität auf den Einzelnen zukommen kann.

Ergänzend dazu gibt es ja noch die praktischen Erfahrungsdaten (zB s.o.), und die sprechen eine eigene Sprache.
Al_K_Seltzer
 

Beitragvon road-runner » 28.11.2007, 16:44

Moin Alka,
das Märchen gabs im Fernesehen aber nicht in Form der Märchenstunde .

Ja, alle halten sich an das vorgeschriebene Prüfverfahren.

Besch...... tun sie gemeinsam!

Meine Kiste soll ja auch nur 7 liter Diesel verbrauchen.
8,5 sind dann die Wirklichkeit und ich hab ihn nicht getreten.... :D :D

achso: und München -Frankfurt fahre ich auch nicht mit 90-120 kmh......
Zuletzt geändert von road-runner am 28.11.2007, 16:45, insgesamt 1-mal geändert.
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Beitragvon silvermoon » 28.11.2007, 16:45

Eher umgekehrt, Al_K_Selzer, an welche Märchen glaubst Du? :?:

Sicherlich, werden die Werte nach dem von Dir zitierten Fahrzyklus vorgenommen. Aber bei der Durchführung tricksen die Hersteller genau wie von Roadrunner beschrieben, und noch viel mehr. Z.B. keine elektrischen Verbraucher an, Batterie extremst vorgeladen, vorheriges Aufheizen der Wagen in Klimakammern. Eben alles was in der von Dir zitierten Richtlinie nicht definiert ist. Weiterhin ist im Fahrzyklus kein Autobahnanteil enthalten.

Zusammenfassend kann man also von einem realistischen Fahrbetriebsmix nicht sprechen. Siehe auch folgenden Spiegel Online Artikel:

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,15 ... 45,00.html

Gruß,
Gerd, Realist :wink:
Benutzeravatar
silvermoon
 
Beiträge: 181
Registriert: 04.05.2005, 23:13
Wohnort: Münsterland

Beitragvon Al_K_Seltzer » 28.11.2007, 16:53

road-runner hat geschrieben:Moin Alka,
das Märchen gabs im Fernesehen aber nicht in Form der Märchenstunde .

Moin RR :wink:
Ich bevorzuge die eigene, fundierte Analyse. Die ist untrüglich. TV Journalistengequatsche mitunter schon.

road-runner hat geschrieben:Ja, alle halten sich an das vorgeschriebene Prüfverfahren.
Besch...... tun sie gemeinsam!

Müssen sie, denn sie werden auch darin von EU Experten überprüft. Und: dass europäische Autokonkurrenten gerade beim Thema Verbrauch gemeinsame "Besch....."-Sache machen sollten, ist ein Märchen, von dem offenbar noch nicht einmal die Medien viel halten.

road-runner hat geschrieben:Meine Kiste soll ja auch nur 7 liter Diesel verbrauchen.
8,5 sind dann die Wirklichkeit und ich hab ihn nicht getreten.... :D :D

Meine Kiste soll laut Hersteller einen "Kraftstoffverbrauch insgesamt" haben von 8,6 l/100km. Ich fahre sie über 75000km im Gesamtmittel bei 8,5 l/100km. Audi sagt, dass sie sich außerstädtisch (minimal) 6,7 l/100km reinzieht. Ich habe sie schon unter 6,0 gehabt, auf der Fahrt von Frankfurt nach München - ohne LKW Behinderung und auch ohne umhäkelte Klopapierrolle (ehrlich!). Sachen gibt's...
Zuletzt geändert von Al_K_Seltzer am 28.11.2007, 17:59, insgesamt 2-mal geändert.
Al_K_Seltzer
 

VorherigeNächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum