@Al_K_Seltzer:
danke für Deine Replik:
Der Kerngedanke meines Postings ist doch folgender, der m.E. einem der gesunde Menschenverstand gebietet:
1. Überall wo es um die Einhaltung von Normen, Richtlinien, Benchmarks, Kennzahlen etc. geht wird optimiert, getrickst, wie man es auch nennen mag. Legal oder illegal.
Daraus folgt doch in logischer Konsequenz:
Wenn Du mit Deinem Wagen mit der von Dir gewählten Ausstattung exakt diesen Fahrzyklus in realita nachfahren würdest, nicht die optimierten Werte des Herstellers erreichen würdest, weil Du eben nicht die gleichen Optimierungsmöglichkeiten hast. Oder Zusatzausstattung, die Deinen Wagen schwerer macht, oder breitere Reifen, oder zusätzliche elektrische Verbraucher.
Dass Du, konstant 120 zuckelnd, ohne groß zu beschleunigen und zu bremsen, einen niedrigeren Verbrauch als im dynamischen Fahrzyklus erreichst, ist davon unbenommen.
Wenn Du nun weiterhin behauptest, diese niedrigen Verbräuche auch über lange zeitliche und räumliche Distanzen zu realisieren, zeigt mir dies, dass Du ein sehr besonnender, vorausschauender Fahrer sein musst. Ein Fahrer der nicht unnötig beschleunigt und bremst und der sich zudem i.W. an die Autobahnrichtgeschwindigkeit hältt, während viele hier sich doch als dynamische Fahrer outen, die dieses Verhalten nicht zeigen. Und das defensive Fahrverhalten lässt einen ja auch viel entspannter ans Ziel kommen, wenn man es denn realisieren kann und einem nicht der (oft selbstgemachte!) Termindruck im Nacken hängt.
Zur Bildzeitung für Intellektuelle möchte ich mich hier nicht weiter äußern. Nur soviel: Auch ich habe mir erst die genannte EWG-Richtlinie rausgesucht, bevor ich auf Dein Posting geantwortet habe.
So long,
Gerd
PS.: Damit auch Deine Postings weiterhin als gute Primärinformationen dienen können, hier noch eine Bitte: Verfalle nicht den Trolls und lass Dich zu primitiven "dito"-postings hinreissen, das erscheint mit Deinen geäusserten Ausprüchen nicht gerecht zu werden. OK?
