B-KING

Die K 1200 R im allgemeinen.

Beitragvon RHEINPFEIL » 02.12.2007, 14:14

Das Geruckel fällt bei mir extrem auf, wenn der db-Eater draußen ist (Komplettanlage), das ist ja auch kein Wunder wenn der CO auf 1% steht. Lt. BMW ist 3% zulässig (Euro2) wenn man den Wert auf ca. 2%+ erhöht wirds erfahrungsgemäß erheblich besser. Und das Drehmoment steigt auch noch. Daher auch immer positive Berichte nach Chiptuning, Rapidbike usw. wenn man mal von den übrigen Randbedingungen absieht. Bei der Originalanlage fällt das nicht so auf, da sie genügend Abgasgegendruck bildet.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Thomas » 02.12.2007, 14:18

Das würd mich nun doch mal interessieren:
Wer hat die aktuelle Software mit Original Auspuff und immer noch KFR?
Der Hund könnte nämlich auch am Ende begraben liegen!

Evtl. steckt dann ja in Wahrheit eher ein Lastwechselproblem dahinter:
Wenn sie auch bei 3000 U/min im hohen Gang beim Dahinrollen, also ohne Belastung, bockt, sind es vermutlich die verschlissenen Ruckdämpferfedern im Kupplungskorb. Nach Auswechselung war das bei mir erledigt.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon RHEINPFEIL » 02.12.2007, 14:31

Ruckdämpferfedern im Kupplungkorb, würde ja bedeuten, das die K über ein Antihopping verfügt. Hat sie aber nicht , das kann man für über 1000Euronen bei Pack Parts ordern.

http://www.realoem.com/bmw/showparts.do ... g=21&fg=05
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Vessi » 02.12.2007, 14:32

bei mir geht's unter 2500 los, man kann sich drauf einstellen und gut is'.

so wie schon hardy schreibt, haben praktisch alle 2 zylinder das problem,

blöd nur, wenn man's von suzuki gewohnt ist, dass man z.b. bei der haya
im 6. gang im standgas rollen kann
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon RHEINPFEIL » 02.12.2007, 14:44

Da konnte man ja auch mit der Yoshi-Box schnell Abhilfe schaffen....
und Anti Hopping gabs serienmäßig.

Ich arbeite an einer Lösung kanns jedoch erst im März ausprobieren in der zwischenzeit mache ich "Pimp my Kitchen" und "Pimp my Wohnzimmer"
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon goofy36 » 02.12.2007, 15:44

Hallo

Nur mal so zur Info!

Es wird eine neue Aftermarket Kupplung fuer die K1200S/R/GT
geben und zwar Antihopping mit neuen Sinter Belaegen und warscheinlich
einem neuen Kupplungskorb und einer verstaerkten Feder.

Warum die Kupplung immer kaputt geht.
Es ist nicht das Drehmoment des Motors sondern das Rueckmoment des
Antriebstrangs beim Runterschalten und Kupplung kommen lassen.
Dann wirken ca. 400Nm auf den billigen Kupplungskorb mit den organischen Belaegen und kaputt ist sie.

Hmmmm jetzt weiss ich wie ich eine aktuelle Kupplung bekomme ;-).

Es wir im Fruehjahr "jemand" etwas anbieten!!!!!!

Gruss Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon HWABIKER » 02.12.2007, 18:29

goofy36 hat geschrieben:Es ist nicht das Drehmoment des Motors sondern das Rueckmoment des
Antriebstrangs beim Runterschalten und Kupplung kommen lassen.
Dann wirken ca. 400Nm auf den billigen Kupplungskorb mit den organischen Belaegen und kaputt ist sie.

Hmmmm jetzt weiss ich wie ich eine aktuelle Kupplung bekomme ;-).

Es wir im Fruehjahr "jemand" etwas anbieten!!!!!!

Gruss Gordon


Klingt plausibel, Gordon
deshalb bekommt sie beim Runterschalten von mir immer den klassischen Zwischangasstoss verpasst.... das mindert das Bremsmoment des Motors einigermassen, allerdings wäre ne Antihoppingkupplung schon was Nettes, besonders wenn man öfter mal im Kreise fährt.. aber dafür muss man doch recht tief ins Futter fassen :roll: ...
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon Hardy » 02.12.2007, 18:48

Vessi hat geschrieben:bei mir geht's unter 2500 los, man kann sich drauf einstellen und gut is'.

so wie schon hardy schreibt, haben praktisch alle 2 zylinder das problem,

blöd nur, wenn man's von suzuki gewohnt ist, dass man z.b. bei der haya
im 6. gang im standgas rollen kann


Hans , ich glaube es ist auch ein Kardanproblem . Die heftigen Vibs bei der R 1100 S kamen ja auch daher , esw sind Feinschwingungen durch andere Kardanlänge als die anderen R-Modelle .
Eine Kette gleicht durch ihr Spiel und die Ruckdämpfer schon eine Menge aus .
Zu dem wird das Rückdrehmoment beim gaswegnehmen, im Kettenantrieb radial und beim Kardan axial verarbeitet . Bei der axialen Belastung baut sich erhebliche Spannung im Antriebsstrang auf , die dann ruckartiger freigegeben werden als bei einer Radialbelastung des Kettenantriebes .
Die neuen 4Zylindermotoren sind quer zum Antriebsstrang und brauchen daher ein Winkelgetriebe . Auch hier entsteht wiederrum Spiel und das gleiche am Kardangelenk Hinterrad .
Also ein Haufen Gründe, die für ein aufschwingen des Antriebes bis zum Getriebe sprechen . Hier geht es dann weiter , über die Kupplung , Getrieberäder usw.
Nebenbei erwähnt gehen hier etliche Pferdchen verloren !!!
Wenn dann noch eine unregelmäßige Verbrennung durch zu mageres Gemisch dazu kommt , kurzer Kolbenhub bei leichten Massen , dann endet es wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen :wink:
Der krönende Abschluß bildet dann das individuelle Empfinden des jeweiligen Fahrers . Den einen nervt es und der nächste merkt überhaupt nichts :lol: :lol: :lol:
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon Vessi » 02.12.2007, 18:53

harmut, wird schon so sein, der kardan hat da sicherlich zusätzliche, negative einflüsse, wobei...

ich darf dich erinnern.....

.......Ne Guzzi kennt das nicht !....... :wink:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon Hardy » 02.12.2007, 19:06

Stimmt Hans . Die hat auch Schwungmassen wie ein Betonmischer ( ist ja auch einer ) :roll:
Den bremst so schnell nichts runter oder schaukelt auf .
Schonmal Guzzi gefahren ?
Dann mache es mal und achte schon beim anfahren darauf was Schwungmasse bedeutet :shock:
Zudem sind Guzzis keine Kurzhuber ,
die huben gaaaanz lange :wink:
Standgas nach Gehör einstellen und mitzählen !

Und noch was wichtiges Hans :
Eine Guzzi ist ein Längsläufer :idea: ohne Winkeltrieb am Getriebe !!!
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon Vessi » 02.12.2007, 19:20

´hardy, fassen wir zusammen,
es liegt am kurzhuber, dazu geringe schwungmassen, kombiniert mit 'nem kardan ... :cry:

und nu?? :roll: sehen's wir mal positiv,
wir haben einen blitzschnell hochdrehenden motor, dazu 'nen wartungsfreien antrieb :D

lassen's wir's so, trotzdem, liebe bmw-inschenööre, macht was :wink:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon Hardy » 02.12.2007, 19:27

Genau Hans !
Deshalb ist mir das Geruckel auch ziemlich egal . Kräfig am Draht ziehen und kleine Gänge !
Es ist ein Charaktermotorrad !
Wie schon erwähnt ist das KFR Peanuts gegen das schlagen eines Ducati Motors .
Ich gebe meine KR nicht her !
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon Hardy » 02.12.2007, 19:29

Vessi hat geschrieben:´hardy, fassen wir zusammen,
es liegt am kurzhuber, dazu geringe schwungmassen, kombiniert mit 'nem kardan ... :cry:

und nu?? :roll: sehen's wir mal positiv,
wir haben einen blitzschnell hochdrehenden motor, dazu 'nen wartungsfreien antrieb :D

lassen's wir's so, trotzdem, liebe bmw-inschenööre, macht was :wink:


Ja ! Einen schönen, schmalen Belt-Drive !!!
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon goofy36 » 02.12.2007, 20:21

Hallo

Man kann ja mal versuchen den Final Drive und die Kardanwelle aus Titan
zu machen aber wer soll das bezahlen koennen :-(.

Man kann auch Kohlefaser Raeder anbauen hmmmmm im US Forum
werden grad Leute gesucht fuer eine Sammelbestellung Preis $3200.

Gruss Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon Hardy » 02.12.2007, 20:43

Hallo Gordon !

Was ist das denn : evo clutch slave cylinder
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

VorherigeNächste

Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum