bernile hat geschrieben:zu 1. Häng die Batterie an das Autoladegerät (ca. 1 bis 2 Std) und nicht mehr ist nötig.
Abklemmen der Batterie nicht vergessen !
Ansonsten ist das die einfachste und günstigste Lösung-(klappt seit 3 Jahren)
zu 2. Fahr eine größere Tour (Nicht Stadt) dann ist sie auch wieder Voll.
Hol dir ein Ladegerät (gibt auch welche bei Louis u.a.) am besten das BMW Teil (hab ich auch) und Steck dein Moped über den Winter (oder längerer Pause) an die Steckdose.
Batterie kostet eine um die 100 €, das Ladegerät gibts ab 30 Euro, BMW Teil kostet was um die 90 €, aber günstiger als jedes Jahr eine neue Batterie.
Bei meiner GS durfte ich das 1 Jahr auch eine neue kaufen, danach mit Ladegerät 5 Jahre kein Problem mehr.
RHEINPFEIL hat geschrieben:Das BMW Gerät ist sicher gut aber auch nicht günstig, bei Louis gibt es ein Gerät welches für Maschinen mit CAN Bus geeignet ist, wenn man nur Plug and Play haben möchte kommt man an einem hochwertigen Gerät sicher nicht vorbei. da meine Garage Spannungsfrei ist nützt mir so ein Gerät nichts.
Ich baue zum Saisonende die Batterie aus, lade sie zwischendurch mal ne Nacht und vielleicht am Tag vor dem Einbau. Bei meiner alten GS hab ich nur die Pole abgeklemmt und zum Saisonbeginn wieder angeschraubt und bin gefahren.
Wenn Du aber Gewissheit haben möchtest, nimm eins von BMW oder so ein Optimate oder Ähnliche, die Zeigen auch an wenn die Batterie voll geladen ist.
bernile hat geschrieben:Wichtig eben nur die Batterie über den Winter nicht vernachlässigen, gibt sonst im Frühjahr nur unnötig Arbeit und ohne Garantie wird es auch noch teuer, obwohl die Batterie hat ja 1, 2 teilweise sogar 3 Jahre Garantie.
Der einfache Weg, Lade- Erhaltungsgerät kaufen dranstöpseln und gut, so handhabe ich es seit 8 Jahren
Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum