Bremsverteilung

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Bremsverteilung

Beitragvon Rennkucki » 09.12.2007, 22:58

Hatte meine diese Woche zur Inspektion.
Habe mich bei Abholung lange mit meinem Händler unterhalten.
Hat er mir nachfolgendes erzählt( und das soll bei 1200R,1200S u.1200GT
gleich sein)
Bei Neustart ist Bremsverteilung wie folgt: vorne 40%, hinten 60%;
das soll der Spurtreue dienen beim Bremsen.
Nachteil: Bremsscheibenverschleiß hinten höher auf Dauer.
Dies kann man z.b. bei längeren Ausfahrten wie folgt ändern:
1x mit Fußbremsbetätigung das ABS auslösen, dadurch kehrt sich
der Vorgang um: vorne 60% hinten 40%.
Muß aber nach jedem Neustart neu abgehandelt werden.
Kann das jemand bestätigen und/oder hat das schon jemand getestet?
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

Beitragvon Hardy » 09.12.2007, 23:09

Das höre ich zum erstenmal :shock:
Was und wofür haben die das bei BMW erfunden und warum weiß das keiner ?
Oder ist das ein Fake ! :wink:
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon martin1200 » 09.12.2007, 23:11

War der betrunken? :lol:

Ich würde die Verteilung eher auf 98% vorn und 2% hinten einschätzen.



Martin
Benutzeravatar
martin1200
 
Beiträge: 524
Registriert: 24.04.2005, 16:51
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: K1200S 2005

Beitragvon HWABIKER » 09.12.2007, 23:14

Das ist mir neu, Rennkucki

Bislang dachte ich, dass die Bremslastverteilung mit jedem Neustart in Abhängigkeit vom Beladungszustand des Moppeds nach dem ersten Bremsvorgang neu berechnet wird.

Allerdings steht im Manual, dass diese "Neuberechnung bei jeder ABS-Regelbremsung" neu stattfindet.....

Es erscheint mir allerdings ein wenig hirnrissig, dass die Neuberechnung erst im Regelfall vorgenommen wird.. dann könnte es zumindest für die dann vorliegende Situation suboptimal sein.

Ich glaube allerdings, dass hier das Manual (wie an einigen anderen Stellen auch) etwas ungenau formuliert wurde)... Was sagt unser BMW Meister???
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon Rennkucki » 09.12.2007, 23:27

Das soll kein Feak sein und betrunken war er auch nicht.
Warum das so sein soll, weiß ich auch nicht.
Vielleicht kann uns Bmwmotorradmeister aufklären, aber ich glaube, der hat keine Lust.
Ich kann mir nur vorstellen, daß BMW sich folgendes gedacht hat.
Wer mit BMW normal fahren will, bremst vorne 40% und hinten 60%.
Wers sportlich will, stellt das durch starkes Anbremsen mit
Hinterradbremse um.
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

Beitragvon Detlef » 09.12.2007, 23:33

Rennkucki hat geschrieben:... Ich kann mir nur vorstellen, daß BMW sich folgendes gedacht hat.
Wer mit BMW normal fahren will, bremst vorne 40% und hinten 60%.
Wers sportlich will, stellt das durch starkes Anbremsen mit
Hinterradbremse um.


so wirds sein ... :shock:
Detlef
 

Beitragvon Hardy » 09.12.2007, 23:42

Werde es dann mal testen !
Danke für den Tip !
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon martin1200 » 09.12.2007, 23:43

Glaub ich nicht, dann müßte doch bei jeder starken Bremsung das Hinterrad ABS auslösen, tut es aber meinem Gefühl nach nie!

Und die hintere Bremse wird doch vom Handbremshebel bedient.

Frag noch mal genau nach


Martin
Benutzeravatar
martin1200
 
Beiträge: 524
Registriert: 24.04.2005, 16:51
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: K1200S 2005

Beitragvon Hardy » 10.12.2007, 00:16

Gilt diese ABS Geschichte für Bremssysteme mit BKV oder ohne BKV ?
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon Boxer-Olli » 10.12.2007, 02:58

Wer benutzt denn überhaupt bei normalen Bremsungen den Fußbremshebel :shock:
Und Bremslastverteilung 40:60 :?: Niemals :!:
OLLI
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

Beitragvon Rennkucki » 10.12.2007, 09:26

1. Kann ich nur das wiedergeben, was man mir bei BMW gesagt hat.
2. Muß man bei trockenem Wetter erstmal schaffen, daß ABS anspricht.
3. Soll das bei allen ABS-BMW,s sein
4. Hat man es vielleicht deshalb so eingerichtet, daß sich der Vorgang
nur bei Betätigung von Fußbremshebel mit Auslösung Hinterrad-ABS
umkehrt.

Bmwmotorradmeister wo ist Dein fundierter Beitrag dazu???
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

Beitragvon Gekko » 10.12.2007, 09:47

Boxer-Olli hat geschrieben:Wer benutzt denn überhaupt bei normalen Bremsungen den Fußbremshebel :shock:

OLLI

Eben ! Könnte mich nicht erinnern beim fahren jemals hinten gebremst zu haben. Ausnahme : längeres stehen am Berg ( z.B. Baustelle bei Pässen)
Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Beitragvon altersack » 10.12.2007, 10:08

An Rennkucki :
Entschuldige bitte, aber meiner Meinung nach macht die Aussage zu einer festgelegten Bremskraftverteilung keinen Sinn, zumal sie nur bei einem Vollintegralbremssystem möglich wäre.
Der Vorteil einer Integralbremse mit ABS ist ja gerade die über die Radsensoren geregelte variable Bremskraftverteilung abhängig vom jeweiligen Schlupf der Räder.
Bei einer Vollbremsung verlagert sich im Extremfall das Gewicht komplett nach vorne (abhebendes Hinterrad), sodass 100 % der Bremskraft auf das Vorderrad wirken.
Gruß Steffen

You stand
on the edge of a silver future
Benutzeravatar
altersack
 
Beiträge: 60
Registriert: 16.11.2007, 09:45
Wohnort: Siegen

Beitragvon Georg » 10.12.2007, 10:45

Mir scheint wir haben Frühling und die Blumen sprießen in allen erdenklichen Varianten und Stilblüten ...
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Rennkucki » 10.12.2007, 11:45

altersack hat geschrieben:An Rennkucki :
Entschuldige bitte, aber meiner Meinung nach macht die Aussage zu einer festgelegten Bremskraftverteilung keinen Sinn, zumal sie nur bei einem Vollintegralbremssystem möglich wäre.
Der Vorteil einer Integralbremse mit ABS ist ja gerade die über die Radsensoren geregelte variable Bremskraftverteilung abhängig vom jeweiligen Schlupf der Räder.
Bei einer Vollbremsung verlagert sich im Extremfall das Gewicht komplett nach vorne (abhebendes Hinterrad), sodass 100 % der Bremskraft auf das Vorderrad wirken.


Steffen, deshalb habe ich ja die Diskussion mal angeregt, weil so richtig
kann ich mir das ja auch nicht vorstellen.
Den richtigen Sinn macht ja eigentlich eine situationsbedingte Bremsverteilung
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

Nächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum