Schaltschläge sind weg

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Schaltschläge sind weg

Beitragvon OJ » 06.07.2005, 21:16

Hallo Leute,

nach der 1000 km Durchsicht sind überraschenderweise die Schaltschläge und das Krachen vom 2. in den 3. Gang weg. Das Getriebe schaltet sich wie Butter - auch noch nach 30 km Fahrt. Noch gestern beim hinbringen zum Händler schaltete sich das Teil definitiv härter und vor allem lauter. Als neues Öl wurde Castrol 20W40 eingefüllt. Also ich bin begeistert - hoffentlich bleibts so. Auch die Lastwechsel erscheinen mir wesentlich weicher.

Gruß und oben bleiben OJ
OJ, K1200R, AC-Schnitzer ESD, Chili-PowerKit
Benutzeravatar
OJ
 
Beiträge: 99
Registriert: 08.06.2005, 20:42
Wohnort: 48565 Steinfurt

Beitragvon Detlef » 06.07.2005, 21:27

Hallo OJ,

nach jüngsten, nicht bestätigten Presseberichten und angeblichen Recherchen der Sendung "Fakt!" füllt BMW jetzt Gummibärchen im Mischungsverhältnis 1:3 ins Öl. Je nach Fahrweise und Außentemperatur haben diese sich nach Angaben des öffentlichen und verteidigten Sachverständigen für Weichgummiteile, Herrn Peter G. aus F., jedoch schon nach etwa 6000 km wieder aufgelöst, und es herrscht bis zum nächsten Ölwechsel wieder die alte Geräuschkulisse.

Die Firma Haribo arbeitet aber mit Hochdruck an der Verbesserung ihres Produktes. :wink: :wink:

Nix für Ungut

Detlef
Detlef
 

Beitragvon vtnet » 06.07.2005, 21:49

Detlef hat geschrieben:...und es herrscht bis zum nächsten Ölwechsel wieder die alte Geräuschkulisse.Detlef


Aus verläßlicher Quelle soll hier ein sogenannter Geräuschkulissenschieber aus Colerado für Abhilfe schaffen....
Benutzeravatar
vtnet
 
Beiträge: 305
Registriert: 01.10.2004, 19:59
Wohnort: bei Stuttgart

Beitragvon ufo » 06.07.2005, 23:58

moin,

als ich heute meine von der 1000sender abholte konnte ich subjektiv
folgendes feststellen (konnte aber nur ein bisserl stadt fahren, da es
dauerregen in berlin gab :x

- sound im leerlauf irgendwie dumpfer und klingt besser :D
*EDIT* hat sich geklärt, das mopped stand bei der abholung mit dem auspuff zur wand :roll:

- motor nimmt jetzt ohne ruckeln unter 2000 U/min gas an :D
- motor wimmert nicht mehr so im leerlauf und hält die drehzahl besser :D
- schaltschläge sind etwas heftiger geworden (vor allem 1. zum 2. gang) :?

sind aber alles nur verregnete stadterfahrungen.
ein schönwetterbericht mit besserer laune folgt :wink:
Zuletzt geändert von ufo am 04.10.2005, 10:24, insgesamt 1-mal geändert.
greetz ufo
Benutzeravatar
ufo
 
Beiträge: 546
Registriert: 03.05.2005, 23:05
Wohnort: Berlin

Beitragvon Detlef » 07.07.2005, 00:22

Friedrich, Du hast uns allerdings verheimlicht, dass Charly der Gerüchtekoch heute auch hierüber berichtet hat:

Charly hat geschrieben:Nach bislang unbestätigten Informationen aus in der Regel gut unterrichteten Geheimdienstkreisen wurde dem "Ziegel" zugetragen, dass sich im Internet eine außerparlamentarische Opposition unter der Top-Level-Domain http://www.k1200s.de gebildet hat, die nunmehr maßgeblich in die Qualitätsdiskussion um angebliche Mängel bei Motorrädern des bayerischen Herstellers GMW Motorrad GmbH eingestiegen sei. Wie vom Pressesprecher der GMW erst nach Anwendung inquisitorischer Foltermaßnahmen zu erfahren war sei diese APO aber so in sich zerstritten, dass Gesellschafter und Geschäftsführer der GMW GmbH in Ruhe Ihre Caipirinhas im brasilianischen Urlaub austrinken wollen, bevor weitere Maßnahmen eingeleitet würden. Auch seien die Übungen zum Erlernen des neuen Sommertanzes ABSADAC noch nicht beendet, hieß es. Zwischenzeitlich habe sich aber auch schon fernöstlicher Beistand für die GMW-Gegner gefunden: Ein öffentlich bestellter und vereidigter Mayaha-Schrauber aus dem Rhein-Main-Gebiet verbreitet über das Fernsehen seine Theorie vom Spannungsabfall beim Vollbremsen und dessen volks- und betriebswirtschaftlichen sowie sozioökonomischen Auswirkungen auf die Ökonomie Deutschlands unter besonderer Berücksichtigung des Umstandes, dass Japanesen das sowieso alles viel besser können.


Es wird alles noch viel schlimmer kommen ...
:shock: :shock: :shock:
Detlef
Detlef
 

Beitragvon Bruchpilot » 07.07.2005, 09:28

Ist ja schön, dass anscheinend die meisten ohne ihre krachende Gangwechsel, und damit verbundene inquisitorischer Foltermaßnahmen, nicht mehr leben können und die Akzeptanz dieser und anderer Mängel den ein oder anderen offensichtlich sogar zum Moderator qualifizieren.

Da es hier aber noch einige gibt, denen das Getriebe momentan doch auf´s Gemüt schlägt, wäre es mal interessant zu erfahren, was denn da nun wirklich gemacht wurde. Die Empfehlung, anderes Öl 15W 40 einzufüllen, hab ich auch schon von meinem Dealer gehört, aber konnte dem noch nicht ganz Glauben schenken - vor allem, nachdem ich folgendes in einem anderen Forum gelesen habe:

.... hat geschrieben:1. Es gibt eine überarbeitete Kupplung mit O-Ringen zwischen zu Kupplungslamellen, um eine bessere Trennung der Kupplung zui ermöglichen. Damit sollte sich zumindest der Anteil der Schaltschläge reduzieren, der auf hohe Drehzahlunterschiede der Getriebewellen zurückzuführen ist.

2. Am Schaltstern wird eine Teflonbuchse eingesetzt, um den Verschleiß dort zu minimieren.


Wegen mir könnt Ihr ja gerne mit Gummibärchen herumexperimentieren und so versuchen Eure Gummikuh Fahrerlebnisse aus dem 19. Jahrhundert ins neue Jahrtausend zu retten... für meinen Teil wäre ich froh, wenn OJ´s Erfahrungen sich auch mal langsam auf meine K übertragen ließen - und ich dann vielleicht auch mal wieder mitlachen könnte
Gruss

Frank

Bild
__________________________________________________
für die Tour: BMW K1200S
für die 1/4 Meile: Harley-Davidson VRSC-A Screamin Eagle
Benutzeravatar
Bruchpilot
 
Beiträge: 553
Registriert: 02.06.2005, 16:23
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon Detlef » 07.07.2005, 10:19

Lieber Bruchpilot Frank,

Bruchpilot hat geschrieben:Ist ja schön, dass anscheinend die meisten ohne ihre krachende Gangwechsel, und damit verbundene inquisitorischer Foltermaßnahmen, nicht mehr leben können und die Akzeptanz dieser und anderer Mängel den ein oder anderen offensichtlich sogar zum Moderator qualifizieren ...


jetzt halt mal die Bälle flach und werde nicht ausfallend!

Woraus schlußfolgerst Du, dass ich die Mängel meines Motorrades akzeptiere? Nur weil mir das oftmals unsachliche Gejammere hier im Forum auf die Semmel geht und ich versuche, diese meine Meinung auf humorige Art rüberzubringen, lasse ich mich doch von BMW nicht verarschen?!

Hättest Du meine bisherigen Beiträge aufmerksam gelesen würdest Du einiges besser verstehen. Ich habe schon in der Vergangenheit meine Rechte bei BMW eingefordert, und sie sind darauf sehr zufriedenstellend eingegangen. Aber: Ich fordere meine Rechte beim Händler bzw. bei BMW ein und nicht hier im Forum. Bei aller Verärgerung über technische Mängel, aber ein bißchen Verständnis für den einen oder anderen notwendigen Tag zum Verbessern und Abstellen von Mängeln habe ich schon. Aus meiner bisherigen Erfahruing kann ich behaupten, dass BMW in meinen Reklamationsfällen bislang weder bagatellisiert noch etwas liegengelassen hat, was schnell hätte erledigt werden müssen. Und, wie schon andernorts erzählt, hat BMW mir mal meine K1200RS komplett umgetauscht, ohne dass sie auch nur annähernd dazu verpflichtet gewesen wären.

Geh zum Händler und verlange Besserung und drohe mit Wandlung, wenn es nicht hinhaut. Und ansonsten tue das, was Du uns ja schon mal angekündigt hast:

Bruchpilot hat geschrieben:Da mich das Getriebe der K1200S mehr als ank... und dieses in meinen Augen nicht die einzige Fehlkonstruktion dieses Models ist, werde ich meine K1200S nach etwas mehr als 4 Wochen wieder verkaufen....

Das Ding hat nun 2.500 km gelaufen, hat ABS, Heizgriffe und einen AC Schnitzer Auspuff.

Da mein Händler meint, die S sei derzeit wegen der vielen Qualitätsmängel ein Ladenhüter und praktisch unverkäuflich - verkaufe ich notfalls auch für einen Bruchteil des Neupreises.... Hauptsache der Schrott verschwindet möglichst schnell aus meinem Blickfeld.

Das Getriebe lasse ich natürlich vorher noch von meinem Händler instandsetzen


Du weißt doch offensichtlich gar nicht was Du willst. ICH komme bislang mit meiner S sehr gut zurecht. Und die Schwächen lasse ich von BMW beseitigen, da kannst Du Gift darauf nehmen :evil:

Du hattest in älteren Beiträgen eine tolle Art von Humor, wenn ich an die Hin- und Herschiebeschablone oder die Glühbirne denke. Schade, dass Du ihn verloren hast. Und noch trauriger ist, dass DU den Humor anderer runterziehst :evil:

Detlef
Detlef
 

Beitragvon Bruchpilot » 07.07.2005, 13:43

ich weiß zwar nicht, wo ich ausfallend geworden bin, aber wenn´s so rüber kommt, dann sorry....

Schnipp Schnapp... bastel und aus dem Zusammhang rausgerissen:

Detlef hat geschrieben:Du bist doch in Deinem Leben noch nie über den Wetterbericht der FAZ rausgekommen! :twisted:


tsss.... also, klapp mal kurz deinen Systemhelm auf, damit du dir an die eigene Nase fassen kannst Bild

wobei ich allerdings langsam wirklich den Eindruck habe, dass hier so einige ganz schön die Werbetrommel im Auftrag der BMW AG rühren...

Was mein leidiges Thema Getriebe angeht, kannst Du versichert sein, dass ich da schon genügend Druck auf meinen Händler ausübe... und das Thema Wandlung ist leider erst ab der 3. fehlgeschlagenen Nachbesserung eine Alternative. Da ich allerdings auch der Meinung bin, dass der Rest der Basis schon nahe am für meinen Einsatzzwecke idealen Motorrad liegt, wäre es mir lieber, die Problematik wird möglichst schnell gelöst, statt den Weg über die Wandlung zu einer Alternative zu gelangen - die sicherlich auch so ihre Weh-Wehchen haben wird.

Mein Händler allerdings stellt sich momentan auf die Seite der Klong-Klong-Find-ich-gut-Fraktion und argumentiert, dass sei völlig normal und eben nicht zu beheben.

Sorry, aber ich bin ein von BMW gebranntes Kind, welches schonmal nach Ablauf der Garantie einige unerfreuliche Erfahrungen machte mußte...

z.B. 3er Getriebe bei 24.000 km Schrott, bemängelt habe ich die schlechte Schaltbarkeit 6 Monate vor Ablauf der Gewährleistung, da war angeblich nix zu finden - nach Ablauf der Gewährleistung von 3 Monaten hab ich dann den Schaden zu 50% selber bezahlen können.

Bei dem Ding ging das Dach ab 8°C nicht mehr zu.... da war auch nichts zu finden... klar, wenn man das in der beheizten Werkstatt ausprobiert... Originalton BMW Werk: kein vernünftiger und klar denkender Kunde macht bei den Temperaturen das Dach auf.... damit war das Problem für die vom Tisch.... nach 3 durch den durch die HotLine herbeigerufenen Kundendienst selbst verbogenen Dachgestängen hat man dann doch mal den Fehler gefunden.... die Viskosität des ursprünglich verwendeten Öls war wohl nicht die richtige... dass ich vorher jedesmal auf die Bedienungsanleitung verwiesen wurde, in der steht, wie das Dach auf und zu geht, und dann klack... abgehängt - nochmal ein weiters mal mit etwas gehobener Stimme anrufen mußte, sei hier zur Belustigung auch erwähnt....

Ach ja.... die Motorsteuerung war defekt... hab ich vom ersten Tag an bemängelt.... wenn die Kiste eine Woche draussen bei feuchter Witterung gestanden hat, lief das Ding nur auf 3 Zylindern... angeblich wurde die 3x ausgetauscht... leider hatte ich das nicht schriftlich... nach Ablauf der Garantie blieb die Kiste dann auf der A3 liegen... wieder defekt.... irgendwo in einem US Forum hab ich dann mal einen Trick gefunden, wie man das ganze mit einem Reset kurzfristig beheben konnte - quasi der Trick meines BMW Händlers... die Kosten für ne dauerhafte Lösung kann dann wohl der Käufer meines Gebrauchten tragen....

Wie dann die Achsschenkel bei KM 40.000 ausschlagen konnten, ist mir bis heute ein Rätsel. Angeblich sei es ein bekanntes Problem... ach ja, der war ein paar Monate vorher in der Inspektion - da war noch nix... aber da hatte ich ja noch Garantie....

.... warum beim X5 sich vom ersten Tag an immer wieder die Heckklappe selbsttätig öffnete und bei ca. 30.000 km alle Bremsscheiben runter waren, weiß ich auch nicht.... der wurde zwar nur auf der Autobahn bewegt und gebremst hab ich da eigentlich nicht allzu oft... aber ok... vielleicht mußte das ja so sein...

... warum der Mini CooperS Cabrio bei über 200km/h tierisch pfeift ist mir auch ein Rätsel... bei meinem Händler pfeift der nie... warum der Fensterheber hinten nicht funktioniert und alle Fenster klappern ist mir auch ein Rätsel.... der Monteur hört nix... und findet keinen Defekt... vielleicht hätte er sich ja mal reinsetzen sollen... warum das Xenonlicht ne Haltbarkeit von ca. 3 -5.000 km hat weiß der auch nicht... ich weiß allerdings, dass demnächst die Kosten an mir hängen bleiben...

... ach so - sorry... das Problem hat sich ohnehin erledigt... es gibt auch andere Cabrios und SUV´s... und die laufen komischerweise ohne auch nur ein einziges Problem.... und der Händler ist wirklich hilfsbereit... selbst in dem Fall, als ich mit ner selbstgebrannten Kopie meiner Navi-CD das ganze PCM und damit den Fuhrpark lahmgelegt habe. Nachdem die den Bordcomputer ausgelesen hatten, waren die immer noch freundlich... ich hatte zwar ein tierisch schlechtes Gewissen - die fast nen halben Tag Arbeit- aber vor allem waren die mehr als hilfsbereit. Besonders erfreut mich auch die Tatsache, dass ich dort keine Wartezeit von 30 min am Tresen der Werkstatt habe, bis sich mal einer erbarmt mir zu helfen...

Leider bauen die keine Motorräder und der ihr Engagement beschränkt sich auf die Entwicklung eines Motorradmotors, der leider im falschen Fahrwerk schlummert...

Aber eigentlich sind wir ja beim Thema Motorrad...

R1100GS - eine der ersten... mein Händler wollte selbst da nichts von einem Konstruktionsmangel bei der Fußdichtung des Zylinders wissen, als meine neben 6 anderen mit dem gleichen Mangel seinen Hof versaut haben.... naja, der das Ding hinterher von mir gekauft hat, hat das Problem nun im Griff....

Hängender Gaszug und glühende Abgasanlage... das Problem hat er dann beim 2. Mal auch abgestellt bekommen.... am Anfang war ich es schuld, der irgendwie den Gaszug beim Putzen ausgehängt haben soll... das tut man ja auch nicht... dafür bringt man die ja am besten in die Werkstatt.... naja, und irgendwann gab´s dann doch ne dauerhafte Lösung ab Werk, so dass man auch wieder selber Putzen durfte... bis dahin war´s ja richtig lustig....

R1100S - man wird ja schlau und wartet mal ein Jahr ab.... das Thema Entlüftung bei den Bremsen hatte ich ja schonmal an anderer Stelle beschrieben... ich war kurz davor ne Anzeige wegen versuchten Totschlags einzureichen.... und das meine ich ernst!

Ach ja, ich hab dann irgendwann mal einen Superbikelenker von LSL montieren lassen... der Kunde ist ja doof und merkt sowas sowieso nicht - hat man die falschen Schrauben in die Gabelbrücke gedreht und so die Gewindehülsen fürs Lenkradschloß abgesprengt.... dank Loctide konnte ich auch vom Hof fahren.... ach ja... das hält nicht ewig und führt, wenn das Lenkschloß dann runterpuzelt ggf. auch mal zu einer blockierenden Lenkung... macht aber nix... der Kunde kauft ja seine Autos jetzt bei einem anderen Hersteller.... und von daher hält sich der Verlust dann in Grenzen... aber reparieren mußten sie dann doch... ich hatte es wider Erwarten überlebt und konnte reklamieren...

... also R1100S verkauft und gedacht.... jetzt habt ihr mich genug verar... hab ich mich auf die Suche nach ner Alternative begeben...

und unter dieser Vorgeschichte hab ich mich dann doch für eine K1200S entschieden... hey Leute... ich denke, das sagt mehr aus, als jede andere Lobgedudelei auf dieses Moped...

Also, wenn die das Getriebe in Griff kriegen, dann war´s auch die richtige Entscheidung... wenn nicht, dann können die mich mal...

Jetzt komm mir nur keiner, da hast du den falschen Händler... da hab ich nämlich auch gerade dran gedacht, als ich mir hier den Frust von der Seele geschrieben hab... aber da gibt´s immer so tolle Prozente ;-)))
Gruss

Frank

Bild
__________________________________________________
für die Tour: BMW K1200S
für die 1/4 Meile: Harley-Davidson VRSC-A Screamin Eagle
Benutzeravatar
Bruchpilot
 
Beiträge: 553
Registriert: 02.06.2005, 16:23
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon red baron » 07.07.2005, 14:32

Sorry Bruchilot.
aber jetzt weiß ich auch woher Du Deinen Nickname hast :wink:
Im Lauf der Jahre hast Du offensichtlich richtig Pech gehabt und
man hat Dir äußerst übel mitgespielt :!:
Aber eins muß ich Dir vorwerfen,
Du lernst nicht aus Deinen Fehlern und ziehst nicht die Konsequenzen :!: :!: :!:
red baron
 

Beitragvon Bruchpilot » 07.07.2005, 14:39

Ne, nicht ganz... der kommt von ner Landeübung... der Flugleher hat gedacht ich fange ab und ich hab gedacht, ich guck mal, wie der Fluglehrer das so macht... auf alle Fälle hat das eine schöne Furche in den Acker gehauen. Der Flugleher war dann ziemlich konsequent und hat die weitere Schulung seinem Kollegen überlassen.... :)

Aber sonst könntest Du absolut Recht haben.... ich würd das zwar nicht als Pech bezeichnen, eher als Leidensfähigkeit... wenn Du jetzt aber was von SM oder so was schreibst, kommst Du auf meine schwarze Liste!
Gruss

Frank

Bild
__________________________________________________
für die Tour: BMW K1200S
für die 1/4 Meile: Harley-Davidson VRSC-A Screamin Eagle
Benutzeravatar
Bruchpilot
 
Beiträge: 553
Registriert: 02.06.2005, 16:23
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon red baron » 07.07.2005, 16:31

Bruchpilot hat geschrieben:... wenn Du jetzt aber was von SM oder so was schreibst, kommst Du auf meine schwarze Liste!


Würd ich nie tun :!: :!: :!:
Bleibt doch jedem selbst überlassen, wie er seine Freizeit verbringt :wink: :wink:

Es lebe die Toleranz :wink:
red baron
 

Beitragvon Detlef » 09.07.2005, 01:16

Hallo Frank,

na dann kann man ja nun absolut nicht davon reden, dass Du keine Erfahrungen in der Auseinandersetzung um Deine Fahrzeuge hast. Sch... Technik!

Noch kurz zu Deinen statements:

Bruchpilot hat geschrieben:Schnipp Schnapp... bastel und aus dem Zusammhang rausgerissen...

Ja, und das volle Kanne!

Bruchpilot hat geschrieben:tsss.... also, klapp mal kurz deinen Systemhelm auf, damit du dir an die eigene Nase fassen kannst Bild

Ähmmm, ich habe keinen Systemhelm :oops: Und wenn ein anderer den Unterschied zwischen taz und FAZ nicht wahrnimmt, was hat das mit meiner Nase zu tun?

Bruchpilot hat geschrieben:wobei ich allerdings langsam wirklich den Eindruck habe, dass hier so einige ganz schön die Werbetrommel im Auftrag der BMW AG rühren...

Hmmmm, mag schon sein, aber mal im Ernst: macht Dir das Probleme? Ich werde, wenn es denn vonnöten sein sollte, Dir an Eides Statt versichern, dass ich nicht auf der Gehaltsliste von BMW stehe.

Bruchpilot hat geschrieben:... und das Thema Wandlung ist leider erst ab der 3. fehlgeschlagenen Nachbesserung eine Alternative...

Nee, Frank, nicht ganz. Faktisch auch schon früher. Z.B. wenn sich zeigen sollte, dass ein Nachbesserungsversuch überhaupt keinen Sinn mehr macht.

Wenn denn die Selbstinszenierung des einen oder anderen Forumskandidaten hier mal wieder vorbei ist kehrt auch wieder mehr contenance ein. Und dann kommt auch der Humor zurück, oder, Frank?

Und jetzt gute Nacht :wink:

Detlef
Detlef
 

Beitragvon frankfurter » 22.07.2005, 17:04

Bruchpilot hat geschrieben:Ist ja schön, dass anscheinend die meisten ohne ihre krachende Gangwechsel, und damit verbundene inquisitorischer Foltermaßnahmen, nicht mehr leben können und die Akzeptanz dieser und anderer Mängel den ein oder anderen offensichtlich sogar zum Moderator qualifizieren.

Da es hier aber noch einige gibt, denen das Getriebe momentan doch auf´s Gemüt schlägt, wäre es mal interessant zu erfahren, was denn da nun wirklich gemacht wurde. Die Empfehlung, anderes Öl 15W 40 einzufüllen, hab ich auch schon von meinem Dealer gehört, aber konnte dem noch nicht ganz Glauben schenken - vor allem, nachdem ich folgendes in einem anderen Forum gelesen habe:

.... hat geschrieben:1. Es gibt eine überarbeitete Kupplung mit O-Ringen zwischen zu Kupplungslamellen, um eine bessere Trennung der Kupplung zui ermöglichen. Damit sollte sich zumindest der Anteil der Schaltschläge reduzieren, der auf hohe Drehzahlunterschiede der Getriebewellen zurückzuführen ist.

2. Am Schaltstern wird eine Teflonbuchse eingesetzt, um den Verschleiß dort zu minimieren.


Wegen mir könnt Ihr ja gerne mit Gummibärchen herumexperimentieren und so versuchen Eure Gummikuh Fahrerlebnisse aus dem 19. Jahrhundert ins neue Jahrtausend zu retten... für meinen Teil wäre ich froh, wenn OJ´s Erfahrungen sich auch mal langsam auf meine K übertragen ließen - und ich dann vielleicht auch mal wieder mitlachen könnte



schaltstern mit teflonbuchse hab ich schon mal irgendwo gelesen ich glaub im sado-maso chat
frankfurter
 
Beiträge: 183
Registriert: 21.04.2005, 22:57
Wohnort: Frankfurt

Beitragvon OJ » 28.07.2005, 21:09

Leider sind die Schaltschläge nicht ganz weg. Ist zwar wesentlich besser, aber eben nicht weg. Besonders vom 2. in den 3. krachts bei meiner K manchmal gewaltig. Was richtig was bringt ist der woanders erwähnte Tip, die Kupplung nur ca. 1/3 zu ziehen und dann zu schalten. Geht erstens viel schneller und die Geräusche sind nochmals zu reduzieren.

Offensichtlich reagieren unsere Teile auf die Ölviskosität sehr sensibel. Im kalten Zustand schaltet sich meine top. Wird erst schlechter mit warmem Öl. Vermutlich würde man mit einem zähen Öl das Getriebe besser schalten können. Dann wäre aber sorgfältiges warm fahren wieder angesagt.

Gruß und oben bleiben
OJ
OJ, K1200R, AC-Schnitzer ESD, Chili-PowerKit
Benutzeravatar
OJ
 
Beiträge: 99
Registriert: 08.06.2005, 20:42
Wohnort: 48565 Steinfurt

Beitragvon Pendeline » 28.07.2005, 22:59

Hi OJ,

und die Moral von der G'schicht: Wennse kracht, isses ÖL warm, dann kannstes krachen lassen :wink:

LG Pendeline
Gruß - Pendeline, die mit der
K13R, 190er MPP, ESA, ABS
Benutzeravatar
Pendeline
 
Beiträge: 1174
Registriert: 25.06.2005, 11:49
Wohnort: 71282 Hemmingen
Motorrad: R1250GS, 9T

Nächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum