stehender Gasgriff beim Betrieb der Griffheizung

Die Technik im Besonderen.

Beitragvon Martin » 17.12.2007, 00:25

KR hat geschrieben:
xyz hat geschrieben:Georg, jetzt gehst du ins bett, träumst ein bisschen von einer neuen leuchteinheit und morgen ist die welt wieder OK ;-)


Ich werd von dir träumen, Spatzl. :lol:


na fein!

n8 schorsch
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon Gallo » 17.12.2007, 00:28

xyz hat geschrieben:das würde ich nicht (bewusst) tun!



..ich auch nicht...
Gallo
 

Beitragvon Martin » 17.12.2007, 00:29

Gallo hat geschrieben:
xyz hat geschrieben:das würde ich nicht (bewusst) tun!



..ich auch nicht...


da fehlte jetzt dein smilie ;-)
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon Gallo » 17.12.2007, 00:31

xyz hat geschrieben:
Gallo hat geschrieben:
xyz hat geschrieben:das würde ich nicht (bewusst) tun!



..ich auch nicht...


da fehlte jetzt dein smilie ;-)


wieso? war doch ernst gemeint! :wink:
Gallo
 

Beitragvon Martin » 17.12.2007, 00:41

n8 Gallo ;-)
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon aber 40 » 17.12.2007, 01:21

Um nochmal auf dein Problem zurück zu kommen,

Die 2 Gehäuseschrauben herausdrehen, den Deckel abnehmen; - evtl. musst du den Bremshebel auch noch etwas Lösen ;
(Befestigung am Lenkerstummel damit der Deckel abgeht) und dann die Schraube links oben im Gehäuse lösen, -nicht herausdrehen!. -jetzt solltest du den Gasgriff samt Gehäuse leicht etwas zur Lenkermitte bewegen können und die Leichtgängigkeit prüfen.

Dann umgekehrt wieder alles in Stand setzen.
Bis denne Andreas
Benutzeravatar
aber 40
 
Beiträge: 2801
Registriert: 19.02.2006, 19:16
Wohnort: Münsterland
Motorrad: R1200GS LC

Beitragvon Casi » 17.12.2007, 08:53

Danke für eure Hilfe, werde es heute mal probieren die Einheit zu verschieben und schauen ob das Problem damit gelöst ist :shock: .

Werde berichten.


Allen eine schöne und friedliche :wink: Weihnachtszeit!!

Gruß
Casi
Casi
 
Beiträge: 39
Registriert: 08.04.2007, 15:23
Wohnort: LP
Motorrad: K1300GT

Beitragvon kivo » 17.12.2007, 16:12

Boxer-Olli hat geschrieben:Der Gasgriff dehnt sich aus und stößt an das Lenkerendgewicht. Abhilfe, den Lenkerschalter mit Griff etwas (2-3mm) nach innen schieben.
Gruß
OLLI


...noch einfacher: Lenkerendgewicht abschrauben, Unterlegscheibe zwischen und das Dingens wieder dranschrauben, fertisch
Harzlich
Kivo

Auch der Dumme hat manchmal einen gescheiten Gedanken. Er merkt es nur nicht.
Danny Kaye
kivo
 
Beiträge: 4007
Registriert: 22.04.2005, 18:21
Wohnort: 06493 Harzgerode
Motorrad: K1300S

Beitragvon Georg » 17.12.2007, 16:44

kivo hat geschrieben:
Boxer-Olli hat geschrieben:Der Gasgriff dehnt sich aus und stößt an das Lenkerendgewicht. Abhilfe, den Lenkerschalter mit Griff etwas (2-3mm) nach innen schieben.
Gruß
OLLI


...noch einfacher: Lenkerendgewicht abschrauben, Unterlegscheibe zwischen und das Dingens wieder dranschrauben, fertisch

Typisches Ossigebastele. :roll:

Man, Jungs, die Erfinder- und Improvisationszeiten sind vorbei.

Der Besserwessi :mrgreen:
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Casi » 17.12.2007, 17:13

Wenn man weiß wie, dauert es gerade mal 8 Minuten und das Problem ist gelöst. Ich habe die Einheit 2 mm nach innen verschoben und schon ist alles wie es sein sollte!! :lol:

Nochmals Danke und schöne Feiertage!! :P
Casi
 
Beiträge: 39
Registriert: 08.04.2007, 15:23
Wohnort: LP
Motorrad: K1300GT

Beitragvon kivo » 17.12.2007, 18:23

KR hat geschrieben:
kivo hat geschrieben:
Boxer-Olli hat geschrieben:Der Gasgriff dehnt sich aus und stößt an das Lenkerendgewicht. Abhilfe, den Lenkerschalter mit Griff etwas (2-3mm) nach innen schieben.
Gruß
OLLI


...noch einfacher: Lenkerendgewicht abschrauben, Unterlegscheibe zwischen und das Dingens wieder dranschrauben, fertisch

Typisches Ossigebastele. :roll:

Man, Jungs, die Erfinder- und Improvisationszeiten sind vorbei.

Der Besserwessi :mrgreen:


Wikipedia...
...Improvisation...meint den spontanen, praktischen Gebrauch von Kreativität zur Lösung von auftretenden Problemen......nixe Ossigebastele

Alter Besserwessi, Klugschei... :evil: :!:
.
.
.
.
.
.
.
. :wink:
Harzlich
Kivo

Auch der Dumme hat manchmal einen gescheiten Gedanken. Er merkt es nur nicht.
Danny Kaye
kivo
 
Beiträge: 4007
Registriert: 22.04.2005, 18:21
Wohnort: 06493 Harzgerode
Motorrad: K1300S

Beitragvon Gallo » 17.12.2007, 18:32

KR hat geschrieben:Typisches Ossigebastele. :roll:

Man, Jungs, die Erfinder- und Improvisationszeiten sind vorbei.

Der Besserwessi :mrgreen:



..was damals die MZ bis zum Plattensee gebracht hat, kann doch heute nicht schlecht sein!
Brüder zur Sonne....!
Gallo
 

Beitragvon Georg » 17.12.2007, 21:26

kivo hat geschrieben:Alter Besserwessi

Das verbitte ich mir. :evil:



kivo hat geschrieben:Klugschei...

OK. Passt. :lol:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Vorherige

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum