Detlef .... und die 2000ste

Alles was nirgends reinpasst!

Beitragvon HWABIKER » 21.12.2007, 22:53

Vessi hat geschrieben:georg ist beeindruckt :lol:



das gibt mir jetzt zu denken.. :wink:
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon Helmut » 21.12.2007, 23:56

Detlef hat geschrieben: Ich möchte einfach nur ein deftiges, zünftiges Weißwurschtfrühstück am besten Platz in München


Und genau das sollst und wirst Du auch bekommen!

Helmut - Weisswurstscout
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon Detlef » 22.12.2007, 01:40

i frei mi scho, i frei mi scho ... Bild Bild
Detlef
 

Beitragvon kivo » 22.12.2007, 12:54

@Detlef,

...olle Knatter,

2 Tage weiter und Du bist schon bei 2054 :shock: :shock: :shock:

in 19 Tagen, also so ca. 10.01.2008, müssten dann die 3000 geschafft sein,

also, ran :!: :!: :!:
Harzlich
Kivo

Auch der Dumme hat manchmal einen gescheiten Gedanken. Er merkt es nur nicht.
Danny Kaye
kivo
 
Beiträge: 4007
Registriert: 22.04.2005, 18:21
Wohnort: 06493 Harzgerode
Motorrad: K1300S

Beitragvon Helmut » 22.12.2007, 13:01

Detlef hat geschrieben:i frei mi scho, i frei mi scho ... Bild Bild


Ich auch!! :lol:

Schon mal etwas Theorie vorab:

Das Geheimnis warmer Würst’l!

Bekanntlich führen viele Wege nach Rom. Fast ebenso viele Möglichkeiten gibt es, um ein Würst’l warm zu machen.

Die einfachste Methode: Ausreichend Wasser mit einer Prise Salz im Topf zum Kochen bringen. Sobald das Wasser sprudelt, Topf vom Herd nehmen, die Würst’l hineinlegen und gut 20 Minuten ziehen lassen. Fertig ist der Würst’l- Hochgenuss.

Die professionelle Methode (dafür benötigen Sie unbedingt ein Thermometer): leicht gesalzenes Wasser in einem Topf auf 65 °C erwärmen, Würstl hineinlegen und 20 Minuten bei konstanter Temperatur ziehen lassen.

Und wen es interessiert, warum man Würst’l in leicht gesalzenem Wasser erhitzt, dem sei erklärt, dass dadurch die Osmose verhindert wird. Das bedeutet, ein Salzaustausch zwischen dem ungesalzenen Wasser und dem Würst’l findet nicht statt.

Falls die Würst’l zu lange im ungesalzenen Wasser liegen oder wenn – was noch viel schlimmer ist – kaltes Wasser zugesetzt wird, schmekken sie lasch und fad. Bei höheren Temperaturen als 65 °C platzen die Würst’l und die vergrößerte Oberfläche führt ebenfalls zu Geschmacksverlust.

Gruss
Helmut - war heute schon mal beim "Pre-Testing"
:lol:
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon Georg » 22.12.2007, 13:48

Helmut hat geschrieben:...
Bekanntlich führen viele Wege nach Rom...


Ah, wir knüpfen an die Entstehungsgeschichte des Bayrischen Volkes an. :mrgreen:

Stopft mir den Detlef nicht zu voll mit euren Würsten, ihr Bazies! :P
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Vorherige

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum