LED Blinker Anmelden am CAN Bus?

Alles was man an die K1200S dran bauen kann, und das Motorrad individualisiert.

Beitragvon Gallo » 04.01.2008, 11:48

bmwmotorradmeister hat geschrieben:Grundsätzlich ist es so, das die ZFE(Fahrzeugelektonik) überwacht wieviel Strom durch die Blinker fliesst. Je nach Softwarestand kann diese Schwelle unterschiedlich sein. Wenn die Blinker ohne Fehlermeldung arbeiten, ist auch alles ok. Wenn sie nicht richtig arbeiten, muss entweder der Widerstand dazu, oder sie müssen beim Händler angemeldet werden


ok, nachdem wir über den kurzen Exkurs zu Detlef´s Bällen wieder beim Thema angelangt sind, habe ich da nun auch noch eine Fachfrage:

Besteht die Gefahr, dass durch den Einbau eines Widerstandes die ZFE beschädigt werden kann?

Ich will Kellermann Blinker mit dem dazugehörigen Wiederstand montieren, habe es auch schon ausprobiert - ohne Widerstand ist die Frequenz zu hoch - mit Wiederstand - blinken sie normal, ist also machbar.

Daher nur die Frage zur möglich Schädigung durch den Eingriff "von aussen".. (laienhaft formuliert)
Gallo
 

Beitragvon RHEINPFEIL » 04.01.2008, 12:12

laienhaft geantwortet, eigentlich nicht.
selbst wenn Du einen "kurzen" baust gibts ne Fehlermeldung bzw, die Spannung wird abltet wie bei einem Sicherungsautomat, da ja keine Sicherung mehr vorhanden ist.

Ich hab mir bei so ner Aktion an der GS mal das Blinkrelais geschossen, das war teuer, weil die Warnblinkfunktion mit integriert war.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon Sonntagsfahrer » 04.01.2008, 20:23

Gallo jetzt mach hinne.
Wenn dein Möpi abraucht, haben wir hier endlich mal wieder ein interessantes Thema am Start 8)
Sonntagsfahrer
 
Beiträge: 215
Registriert: 09.06.2007, 13:08
Wohnort: New Zealand

Beitragvon Detlef » 04.01.2008, 23:31

das geht schon viel früher, Martin:

Gallo hat geschrieben:... ok, nachdem wir über den kurzen Exkurs zu Detlef´s Bällen wieder beim Thema angelangt sind, ... eines Widerstandes die ...? ... dazugehörigen Wiederstand montieren, ... ohne Widerstand ist ... mit Wiederstand - blinken ...

Daher nur die Frage zur möglich Schädigung durch den Eingriff "von aussen".. (laienhaft formuliert)


Wider dem Wiederstand oder: wehret den Kriechströmen, sie spalten Persönlichkeiten ihren Rechtschreibsinn... :mrgreen: (laienhaft formuliert)
Detlef
 

Beitragvon Sonntagsfahrer » 05.01.2008, 00:30

Detlef hat geschrieben:das geht schon viel früher, Martin:

Gallo hat geschrieben:... ok, nachdem wir über den kurzen Exkurs zu Detlef´s Bällen wieder beim Thema angelangt sind, ... eines Widerstandes die ...? ... dazugehörigen Wiederstand montieren, ... ohne Widerstand ist ... mit Wiederstand - blinken ...

Daher nur die Frage zur möglich Schädigung durch den Eingriff "von aussen".. (laienhaft formuliert)



Dem konnte ich ja noch Wiederstehen. Aber der, möglicherweise schädigende Eingriff " von außen" gehört doch ganz klar in die Kategorie des weißen Feinripps :lol:
Sonntagsfahrer
 
Beiträge: 215
Registriert: 09.06.2007, 13:08
Wohnort: New Zealand

Beitragvon Gallo » 05.01.2008, 00:44

Detlef hat geschrieben: wiederwiderstand


Detlef, der widerliche Wiederstandsmix war doch nur dazu beigemischt um dich - den Retter der DOITSCHEN Sprache aus deinem Riotief zu holen, was mir ja unwiderrufbar gelungen zu sein scheint... :lol: :lol:




PS: Was macht eigentlich der Offenbacher DOITSCHTÜMLER? Hier wurden ja bereits Politikthemen offen und ohne Widerspruch oder Wiederstand angesprochen? :P
Zuletzt geändert von Gallo am 05.01.2008, 00:45, insgesamt 1-mal geändert.
Gallo
 

Beitragvon Detlef » 05.01.2008, 00:45

wie sagte noch Frau Skakespeare: ich sah ihn wieder stehen, musste ihm aber widerstehen :mrgreen:
Detlef
 

Beitragvon Gallo » 05.01.2008, 00:46

Detlef hat geschrieben:wie sagte noch Frau Skakespeare: ich sah ihn wieder stehen, musste ihm aber widerstehen :mrgreen:


Scheigs Bier?
Gallo
 

Beitragvon Gallo » 05.01.2008, 00:48

Sonntagsfahrer hat geschrieben:Eingriff " von außen" gehört doch ganz klar in die Kategorie des weißen Feinripps :lol:


Beim eingriff von außen in den Feinripp sind wir eindeutig beim "wieder stehen"... von Schädigung kann da keine Rede sein.. :oops:
Gallo
 

Beitragvon Detlef » 05.01.2008, 00:49

Gallo hat geschrieben: ... PS: Was macht eigentlich der Offenbacher DOITSCHTÜMLER? ... :P


Er hat sich wieder gesetzt, nachdem er sich widersetzte, aber er widerstand, obwohl ER wieder stand ... :mrgreen:
Detlef
 

Beitragvon Sonntagsfahrer » 05.01.2008, 00:50

Gallo hat geschrieben:
Detlef hat geschrieben: wiederwiderstand


Detlef, der widerliche Wiederstandsmix war doch nur dazu beigemischt um dich - den Retter der DOITSCHEN Sprache aus deinem Riotief zu holen, was mir ja unwiderrufbar gelungen zu sein scheint... :lol: :lol:

Das heißt Unwiederruflich :wink:
Sonntagsfahrer
 
Beiträge: 215
Registriert: 09.06.2007, 13:08
Wohnort: New Zealand

Beitragvon Detlef » 05.01.2008, 00:50

ach, Gallo, ich vergaß: da war doch noch das Ding mit dem Widerkäuer ...





*brüll*
Detlef
 

Beitragvon Gallo » 05.01.2008, 00:52

Detlef hat geschrieben:ach, Gallo, ich vergaß: da war doch noch das Ding mit dem Widerkäuer ...





*brüll*


war das ein Widder? oder ein Rindvieh?
Gallo
 

Beitragvon Gallo » 05.01.2008, 00:54

Sonntagsfahrer hat geschrieben:Das heißt Unwiederruflich :wink:


jetzt nimm´Detlef nicht den ganzen Ehrgeiz weg, er muß nacharbeiten, was er im Caipirinhaausch versäumt hat...
Gallo
 

Beitragvon Sonntagsfahrer » 05.01.2008, 00:56

Gallo hat geschrieben:
Sonntagsfahrer hat geschrieben:Das heißt Unwiederruflich :wink:


jetzt nimm´Detlef nicht den ganzen Ehrgeiz weg, er muß nacharbeiten, was er im Caipirinhaausch versäumt hat...


Wohl selbst beauscht, oder wie? :shock:
Sonntagsfahrer
 
Beiträge: 215
Registriert: 09.06.2007, 13:08
Wohnort: New Zealand

VorherigeNächste

Zurück zu Zubehör - K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum