lederkombi oder cordura ?

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Beitragvon Thomas » 14.07.2005, 18:37

Friedrich,
Du machst mich unglücklich! Mein Schwabenleder ist noch lange nicht auf!
Dann bleibt mir ja nur noch die Eitelkeit. Leder ist geil!
Oder?
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon martin1200 » 14.07.2005, 20:51

Also ich fahre seit ca 20 Jahren DEN Dainese-Lederanzug 8)
http://img47.imageshack.us/my.php?image=bmw80hb.jpg

Leider ist das mit den Protektoren nicht so toll (keine, außer rechts und links der Hüfte ein kleines Polster :wink: )

Dafür sitzt der Anzug hauteng und bequem und ist dank des nicht mehr ganz weißen Rückens auch nicht so heiß.

Was mich etwas nachdenklich stimmt , ist das Futter aus Kunststoff.
Der besagte Autobahnrutscher mit 200 wäre damit wohl nicht so gut :shock:

Wenn die Geschäfte mal besser gehen, schaffe ich mir mal was neues an.

Martin
Benutzeravatar
martin1200
 
Beiträge: 524
Registriert: 24.04.2005, 16:51
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: K1200S 2005

Beitragvon martin1200 » 14.07.2005, 20:54

P.S. meine Freundin und meine Tochter findens absolut peinlich.
Aber da muß man eben drüberstehen.
Benutzeravatar
martin1200
 
Beiträge: 524
Registriert: 24.04.2005, 16:51
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: K1200S 2005

Beitragvon frankfurter » 14.07.2005, 22:09

Friedrich hat geschrieben:Hi Thomas!

das Schusswesten aus Kevlar Gewebelagen und nicht aus Leder hergestellt werden.

Gruß, Friedrich
Code: Alles auswählen


hätte auch gerne ne schußsichere kombi und wie siehts mit extra verstärkten sitzflächen aus (mit aufnahmebehältern für korperbedingte schwächen während einer sich zuziehenden kurve bei renntrainings?)


UND friedrich über orange farbene dainesse textil jacken reden wir dann noch mal :-))))
frankfurter
 
Beiträge: 183
Registriert: 21.04.2005, 22:57
Wohnort: Frankfurt

Beitragvon Detlef » 15.07.2005, 00:19

Thomas hat geschrieben:Ich will ja nicht so verbohrt erscheinen, wie ich bin, aber dennoch kenne ich keinen Vergleichstest, in denen gerade in Bezug auf die Abriebfestigkeit je eine Textilkombi einen Stich gegen Leder bekommen hat. Textil gewann meines Wissens immer nur in Bezug auf passive Sicherheit=Wohlbefinden, Klima, Komfort etc.


Hallo Thomas,

doch, er, der ADAC, er hats getan (und nur mit besten Absichten :wink: ):

(Zitat:)

25-04-2002

Rukka Armatech so abriebfest wie Leder

ADAC vergibt Bestnoten für Rukka Topmodell. Im Rahmen eines Vergleichstest textiler Motorradbekleidung nimmt der ADAC in der neusten Ausgabe seines Magazins „motorwelt“ zehn Textil-Kombis unter die Lupe.

Bestnoten, nicht nur in der Unfallschutz-Wertung, erhielt das Rukka Topmodell „Armatech“.

Bild

Neben zahlreichen anderen Tests unterzog der Club alle Probanden einer standadisierten Abrieb-Prüfung auf dem Scherprüfstand der TU Darmstadt.
Hier übertraf der komplett aus dem kevlar-haltigen Dreilagen-Laminat Armacor von Gore-Tex gefertigte Rukka-Anzug alle Mitbewerber mit den Noten 1,3 (Jacke) beziehungsweise 1,1 (Hose) deutlich.
In Verbindung mit der Topplatzierungen in weiteren Sicherheits- Teilkriterien erzielte der Armatech-Anzug die beste Wertung im Testfeld und erhielt die Noten 1,8 für die Jacke sowie 1,9 für die Hose.
Damit bestätigt erstmals ein unabhängiger Vergleichstest, dass die Schutzwirkung der Rukka Armatech Kombi derjenigen von Lederbekleidung nichts nachsteht.
Mit einer Gewichtung von 60 Prozent bildeten die Unfallschutz-Kriterien eindeutig den Schwerpunkt des ADAC-Tests.
Doch auch in zahlreichen Komfort-, Praxis- und Ausstattungs-Wertungen gab sich der Armatech keine Blöße und erhielt dank der besten Gesamtwertung von 2,1 (Jacke) und 1,8 (Hose) das Prädikat 2 besonders empfehlungswert“ mit drei Sternen.

Kategorie: Motorrad - Publisher: Burning Out

(Zitat Ende)

Ich will hier nicht den Werbeonkel für Rukka spielen, aber ich wollte Dir gern eine Antwort geben. Es soll sich jede(r) das über die Haut strippen, was ihm/ihr am besten gefällt. Und Du hast ja auch nicht Unrecht: (Schwaben-)Leder ist geil. Wenn das Übergewicht nach dem Rauchen aufgeben mal wieder weg ist, schau ich bei denen auch mal wieder rein :wink:

Gruß

Detlef
Detlef
 

Beitragvon martin1200 » 15.07.2005, 21:37

Hi Detlef,
So übergewichtig siehst Du auf dem Foto doch gar nicht aus
:lol: :lol: :roll:
Benutzeravatar
martin1200
 
Beiträge: 524
Registriert: 24.04.2005, 16:51
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: K1200S 2005

Beitragvon Blacky » 16.07.2005, 09:26

Die ewige Diskussion Leder oder Textil.
Beides hat Vor- und Nachteile, wobei die Textilien aufgrund von Weiterentwicklungen in ihren Eigenschaften
im Laufe der Zeit deutlich aufgeholt haben, was bei Leder, da ein Naturprodukt, nur sehr begrenzt möglich ist.

Aber aus eigener (leidvoller) Erfahrung kann ich sagen:
Das Leder allein sagt nichts, bzw. nur sehr unzureichend, etwas über die Sicherheit eines Kombis aus.
Was nutzt die ganze, toll designte Lederkombi, wenn die Verarbeitung schlecht bzw. billig ist.
Kaum einer der Lederkombies "von der Stange", wie sie bei den großen, namhaften Zubehörläden angeboten werden,
haben Sicherheitsnähte. D. h., dass die Nähte "durchgenäht" sind und nicht nur verklebt und mit einer "Ziernaht" versehen sind.

Mein Shoei-Einteiler (Leder, logisch) hat mich bei meinem Abflug auf dem Hockenheimring (bei ca. 140 km/h) ganz schön alt aussehen lassen.
Drei Quernähte im Rückenbereich gerissen (gottseidank hat der Rückenprotektor gehalten)
und auf der rechten Seite (Oberschenkel-/Gesäßbereich) sind die Nähte ebenfalls gerissen.
Da hat meine Tapete (sprich Haut) ganz schnell Kontakt mit dem Asphalt bekommen (und alt ausgesehen).
Übrigens: Die Lederteile der Kombi haben den Sturz sehr gut überstanden :cry:

Deshalb, wenn Sicherheit, dann auch bitte komplett und in allen Bereichen:
- Leder (egal ob Rinds- oder Kängeruh)
- durchgenähte Sichereitsnähte
- Metallreißverschlüsse (Verbindungsreißverschluss bei 2-Teilern)
Alles Andere ist aufgrund meiner Erfahrungen "Eyewash"

Leider muß man sagen, dass heutzutage auch von so renomierten Herstellern wie Dainese und Schwabenleder mehr auf den Preis
als auf die Qualität geachtet wird, d.h. die stellen mittlerweile auch "Billigkram" her.
Wenn's dann doch ein wirklich qualitativ guter Lederkombi sein soll, dann kostet der auch bei denen ein kleines Vermögen (deutlich über € 1.000).

Werde mir nun einen Lederkombi von Alne anfertigen lassen. Nicht billig, aber aus Schaden wird man klug. 8)

Gruss Roger
Blacky
 
Beiträge: 23
Registriert: 09.06.2005, 10:58
Wohnort: 65830 Rhein-Main-Gebiet

Beitragvon Detlef » 16.07.2005, 12:09

martin1200 hat geschrieben:Hi Detlef,
So übergewichtig siehst Du auf dem Foto doch gar nicht aus
:lol: :lol: :roll:


Hallo Martin,

dies ist das Modell "Korsett 80", was bedeutet, dass man sich auf 80 Kilo runterschnüren kann! :wink: :wink:

Gruß

Detlef
Detlef
 

Vorherige

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum