Brems+Kupplungshebel

Alles was man an die K1200S dran bauen kann, und das Motorrad individualisiert.

Beitragvon Hannes_K1200R » 01.01.2008, 19:03

Sollen nicht auch von Rizoma welche rauskommen???


Gruss
Jo.
Hannes_K1200R
 
Beiträge: 676
Registriert: 30.07.2005, 15:20

Beitragvon stormcloud » 01.01.2008, 19:04

Also ein heißer Draht zum Verwunderlichen wäre mir neu hier....
Bin mir nicht mehr sicher (und zu faul, die Rechnung zu suchen); glaube mein :lol: hat die Teile 12% günstiger bekommen und so auch an mich weiter gegeben.
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Beitragvon RpunktK » 01.01.2008, 20:45

Hallo,
habe die Wunder-Hebel aus der Bucht (ebay) für 100 Teuronen bekommen!
Die werden immer wieder mal neu, OVP, mit Anleitung angeboten!
Grüße aus Neuss am Rhein


RpunktK :wink:
_________________________________________________________________________________
K1200S 2008er; blau/schwarz/silber| ESA | ASC | RDS | BC | AC- Schnitzer SD | Kellnerfrauen | Peco- Pads | Zenon Kit |
In gedanken an meine Black Ladie: K1200S; Schwarz-Metallic | gestohlen 05. 06.2008
Benutzeravatar
RpunktK
 
Beiträge: 81
Registriert: 20.12.2006, 21:53
Wohnort: 41460 Neuss am Rhein

Beitragvon Markus » 12.01.2008, 17:34

Hallo zusammen,
hab heute meine "Variolever" eingebaut. Ging ohne größere Probleme.

@ Olli
Sicher, dass dein rotes Rechteck von weiter oben um die richtige Felder gemacht ist? Hab nämlich die zweite Feder, die man auf keinem Bild sehen kann, weil sie unter der Abdeckung, also unter dem blauen Kreis ist, kürzen müssen. Ohne die zu kürzen hätte sich nämlich die Hülse nicht verpressen lassen, weil das "Zwischenteil" mit dem Pumpenstößel nicht gepaßt hätte.

Außerdem ist mir aufgefallen, dass der Kupplungsschalter in der engsten Position des Griffes nicht schaltet. Sobald man aber die original Einstellschraube (Roter Kreis) eine halbe Umdrehung eindreht funktioniert das einwandfrei.

Hab die Feder um ca 1,25 Windungen gekürzt. Hätte aber noch etwas mehr sein können, da die original Einstellschraube (roter Kreis) noch nicht ganz eingedreht werden kann. Stört mich aber (noch) nicht weiter.

Freu mich schon auf die erste Probefahrt und den TÜV nächstes Jahr,; bin gespannt.


Gruß
Markus
Markus
 
Beiträge: 266
Registriert: 24.08.2004, 13:16

Beitragvon Boxer-Olli » 12.01.2008, 21:05

Markus hat geschrieben:@ Olli
Sicher, dass dein rotes Rechteck von weiter oben um die richtige Felder gemacht ist? Hab nämlich die zweite Feder, die man auf keinem Bild sehen kann, weil sie unter der Abdeckung, also unter dem blauen Kreis ist, kürzen müssen. Ohne die zu kürzen hätte sich nämlich die Hülse nicht verpressen lassen, weil das "Zwischenteil" mit dem Pumpenstößel nicht gepaßt hätte.


Hast Recht Markus :oops: Diese Feder musste ich damals nicht kürzen. Es war die Andere.
Nur, Wunderlich liefert doch seit langem gekürzte Federn mit ? Würde ich auf jeden Fall mal anrufen. Sie schicken dir dann original Federn, damit du auch wieder umrüsten kannst (war zumindest bei mir so, vor 2 Jahren)
Grüße
OLLI
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

Beitragvon Georg » 12.01.2008, 21:12

Boxer-Olli hat geschrieben:[Nur, Wunderlich liefert doch seit langem gekürzte Federn mit ? Würde ich auf jeden Fall mal anrufen. Sie schicken dir dann original Federn, damit du auch wieder umrüsten kannst (war zumindest bei mir so, vor 2 Jahren)
Grüße
OLLI


Bei den neuen Hebeln muss nichts mehr gekürzt werden.

Buchse einsetzten, das Gedöns vorn dran schrauben, fertig.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Markus » 12.01.2008, 21:32

Hab meine doch gebraucht bekommen. Leider mit runden Schraubenköpfen und ohne Feder. Werde Montag bei Wunderlich anrufen und nach Federn, Schrauben und dem neuen Mittelteil der Hebel fragen. Hätte ich mich genauer mit der Thematik beschäftigt, hätte ich gleich neu gekauft ;-)
Aber so kann ich etwas mehr Basteln und die Winterpause überbrücken.

Markus
Markus
 
Beiträge: 266
Registriert: 24.08.2004, 13:16

Beitragvon Georg » 12.01.2008, 21:39

Macht nichts.
Basteln hat noch keinem geschadet.

Hauptsache, du bekommst es hin und kannst dich an den wirklich tollen Hebelchen freuen.

Ich gebe meine jedenfalls nicht mehr her.

Und ich sag auch nicht, das sie zu teuer sind.

Wenn ich mir so manchen Gaststätten- oder Restaurantbesuch anschaue und
hinterher überlege, wie lange das Glücksgefühl vorgehalten hat ... :roll:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon stormcloud » 12.01.2008, 22:13

Die Original-Hebeleien waren kupplungsseitig ein echtes Sicherheitsrisiko bei meinen kleinen Händen.
Dank der Hebel ist alles O.K..... :roll: :lol:
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Beitragvon Boxer-Olli » 12.01.2008, 22:16

KR hat geschrieben:
Bei den neuen Hebeln muss nichts mehr gekürzt werden.

Buchse einsetzten, das Gedöns vorn dran schrauben, fertig.


Georg, ich war 2005 mit einer der ersten mit den Hebelchen und hatte mit kleineren Unzulänglichkeiten des Wundersamen zu kämpfen :lol:
OLLI
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

Beitragvon Georg » 12.01.2008, 22:22

Boxer-Olli hat geschrieben:Georg, ich war 2005 mit einer der ersten mit den Hebelchen und hatte mit kleineren Unzulänglichkeiten des Wundersamen zu kämpfen :lol:
OLLI


Du kriegt ja auch nie den Hals voll.

Immer erste sein wollen.
Immer alles haben wollen.

Ha, ich war zweiter und hab die passenden Hebelchen. :mrgreen:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Boxer-Olli » 12.01.2008, 22:27

Ja ja Georg, nur meine Baustelle ist schon lange fertig :wink:
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

Beitragvon stormcloud » 12.01.2008, 23:43

Boxer-Olli hat geschrieben:Ja ja Georg, nur meine Baustelle ist schon lange fertig :wink:


Ein Mopped wird niemals fertig, höchstens fertisch.... :lol:
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Beitragvon Georg » 13.01.2008, 00:11

stormcloud hat geschrieben:
Boxer-Olli hat geschrieben:Ja ja Georg, nur meine Baustelle ist schon lange fertig :wink:


Ein Mopped wird niemals fertig, höchstens fertisch.... :lol:


Ein echter Kenner spricht aus dir, Josef!

Ist es fertig, wird es langweilig!


Man Olli, was machst du den den ganzen Tag so vor lauter Langeweile? :mrgreen:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

VorherigeNächste

Zurück zu Zubehör - K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum