Ölwechsel-Geschäft wie geschmiert

Alles was nirgends reinpasst!

Ölwechsel-Geschäft wie geschmiert

Beitragvon road-runner » 11.01.2008, 15:10

---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Beitragvon RHEINPFEIL » 11.01.2008, 15:41

Na ja ist halt gut für´s Gewissen, so ein Ölwechsel :roll:

So lange Garantie drauf ist, gibt es keine Alternative.
Beim Motorrad würde ich nicht drauf verzichten, denn die Ölbadkupplung erzeugt Abrieb, bei Trockenkupplungen z.B. beim Boxer oder Auto ist das sicher günstiger.

@Franks
Nicht Abzocke > Kundenbindung :lol:
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Beitragvon road-runner » 11.01.2008, 16:11

Der Schweizer Ölexperte war am besten :lol: :lol: :lol:

Ja, ist ölig, schmiert noch!!! :lol: :lol:
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Beitragvon Maze » 11.01.2008, 16:33

Franks hat geschrieben:Ich bin dennoch skeptisch denn:Das Altöl wurde doch belastet mit:Abrieb,Motorverschleiss,verloren gegangene Additive,Altöl wirkt aggressiv usw. Mir ist ausserdem aufgefallen ,dass das Altöl viel dünnflüssiger ist,als zu der Zeit als man es neu einfüllte.Altöl riecht verbrannt und verkokelt.



Achim, will Franks deinen esd nicht ? :mrgreen:
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

Re: Ölwechsel-Geschäft wie geschmiert

Beitragvon Nowy » 15.01.2008, 18:21

Hallo Roadrunner.

road-runner hat geschrieben:Moin,

schaut mal:



http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/ ... opup=true#

echt der Hammer :!:


Hast Du es schon drin??? :) Ich habe das schon öfter gehört. Das Gewissen ist halt über die Jahrzehnte riesengroß geworden. Ich hab noch bis 04/09 Garantie. Da bleibt nicht viel. Wir könnten ja so wechseln. Maze wechselt mit Nowy, Nowy mit Roadrunner usw.

Gruß Werner :lol: :lol: :lol:
Immer schön droben bleiben
Benutzeravatar
Nowy
 
Beiträge: 89
Registriert: 04.01.2008, 15:28
Wohnort: Landkreis GZ

Beitragvon the_duke » 16.01.2008, 00:24

road-runner hat geschrieben:Der Schweizer Ölexperte war am besten :lol: :lol: :lol:

Ja, ist ölig, schmiert noch!!! :lol: :lol:


Ah ja, der Experte aus den berühmten Schweizer-Dolomiten.... :roll: :idea: :wink:
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich

Beitragvon Bugi » 16.01.2008, 01:14

apropos Schweiz...


Isidor??? wo ist er? Winterpause = PC Pause?


Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon HWABIKER » 16.01.2008, 01:23

Bugi hat geschrieben:apropos Schweiz...


Isidor??? wo ist er? Winterpause = PC Pause?


Bugi


Isidor hat sich am Oktober für 3 Monate verabschiedet
eigentlich sollte er sich schon wieder gemeldet haben :!:
Hoffe, er ist wieder gesund!!
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon Gerd » 16.01.2008, 07:21

Mit dem Ölwechsel ist das so eine Sache.

Auf der einen Seite will man natürlich sein Gewissen ruhig stellen und sich keine Sorgen machen müssen wenn man das Maschinchen etwas doller "quält", auf der anderen Seite kann man auch mal überlegen wie sich alles entwickelt hat.

Die PKW-Hersteller hatten vor ein paar Jahren noch Intervalle von 7500 -
10000 km. Jetzt haben sie die Intervalle mal gerade verdoppelt.
Im LKW-Bereich gibt es schon seit Jahren Öllieferanten die als Wechselintervall 100.000km aufrufen und die geben da auch noch Garantie drauf!
Davonab kann man sich auch mal überlegen wieviele Rohölproduzenten es gibt (höchstens ne Hand voll) und wieviele weiterverarbeitende Betriebe dann ihre "eigene Farbe" untermischen.

Wichtig ist m.E., dass man Markenware verwendet und die Kisten richtig warm fährt. Denn das sind Sachen die den Motor Substanz kosten.

Achja @Franks

Das teil- und vollsynthetische Öl ist ist von Haus aus ne wässrige Plörre und hat sich auch schon nach ein paar Umdrehungen im Motor nicht mehr dieses jungfräuliche Gold.

Also mach dir keine Gedanken, das muss so sein.
Benutzeravatar
Gerd
 
Beiträge: 508
Registriert: 02.09.2004, 21:00
Wohnort: LK Cloppenburg
Motorrad: R1250GSA, HD Road K.

Beitragvon hohe » 16.01.2008, 08:39

Mit dem 20´KD hat mein :D vollsynthetisches Öl in meine KS gekippt, hatte das Gefühl (die letzten Kilometer in 2007), dass sie seitdem Öl verbraucht. Bei der dünnen Suppe kein Wunder - was habt ihr für Erfahrungen damit...
Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem....
(Karl Valentin)

Gruß aus dem Süden, Reinhard
hohe
 
Beiträge: 2389
Registriert: 22.05.2007, 12:35
Wohnort: Bayern
Motorrad: R 1200 GS Adventure

Beitragvon Unbekannt » 16.01.2008, 08:44

hohe hat geschrieben:Mit dem 20´KD hat mein :D vollsynthetisches Öl in meine KS gekippt, hatte das Gefühl (die letzten Kilometer in 2007), dass sie seitdem Öl verbraucht. Bei der dünnen Suppe kein Wunder - was habt ihr für Erfahrungen damit...


nö, ist kaum messbar, der ölverbrauch ( hab auch vollsynthetisches ab 20 KD drin).
Unbekannt
 

Re: Ölwechsel-Geschäft wie geschmiert

Beitragvon road-runner » 16.01.2008, 10:39

Nowy hat geschrieben:Hallo Roadrunner.

road-runner hat geschrieben:Moin,

schaut mal:



http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/ ... opup=true#

echt der Hammer :!:


Hast Du es schon drin??? :) Ich habe das schon öfter gehört. Das Gewissen ist halt über die Jahrzehnte riesengroß geworden. Ich hab noch bis 04/09 Garantie. Da bleibt nicht viel. Wir könnten ja so wechseln. Maze wechselt mit Nowy, Nowy mit Roadrunner usw.

Gruß Werner :lol: :lol: :lol:


Moin Werner,
ja genau, wir wechseln alle untereinander. :lol: 8) :lol:

Nee, ich hab das Öl nicht drin.
Ich habe 30 tausend Kilometer Ölwechselintervall und fahre viele kurzstrecken. Das find ich ok.
Aber wer wirklich vile Kilometer im Monat abspult, für den ist das bestimmt interessant.

Fürs Moped würde ich sowas nicht machen.

Achso, hier noch eine gute Adresse, wo man günstig Auto-Öl bestellen kann .

http://www.ichwillautoteile.de/shop/index.php


Der Liter Shell Helix ( VW Norm 50710000) kostet über 20 Euro an der Tanke .
Hier gibt es den Liter für 8 Euro.
Ganz schmerzfreie bringen zum Ölwechsel in der werkstatt ihr eigenes Öl mit.Manche Werkstätten machen das sogar mit :lol: :lol:


Für unser Mopedöl (Castrol GPS 10W40)hab ich noch nichts weltbewegendes günstiges gefunden.
Vielleicht weiss da jemand eine gute Adresse??
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Re: Ölwechsel-Geschäft wie geschmiert

Beitragvon the_duke » 16.01.2008, 17:54

road-runner hat geschrieben:Für unser Mopedöl (Castrol GPS 10W40)hab ich noch nichts weltbewegendes günstiges gefunden.
Vielleicht weiss da jemand eine gute Adresse??


Würde mich auch interessieren!
Benutzeravatar
the_duke
 
Beiträge: 1099
Registriert: 02.10.2006, 14:17
Wohnort: Bern & Zürich


Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum